Video

Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform

Competence Center 5G.NRW
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anhand der 5G mmWave Experimentalplattform der TU Dortmund liefert diese Demo Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen von 5G.

Dabei werden die im mmWave Spektrum (z.B. bei 28 GHz) von 5G ausgeformten und steuerbaren Pencil Beams nicht nur zur Datenübertragung, sondern gleichzeitig auch zur Verortung von Teilnehmern eingesetzt, indem auf Basis ihrer Ausrichtung und des traditionellen Kreuzpeilungsverfahrens eine Positionsschätzung vorgenommen wird.

Auf diese Weise wird veranschaulicht, dass mit 5G auch die integrierte Bereitstellung eines Ortungsdienstes zusätzlich zum regulären Betrieb von Sprach- und Datenübertragungen möglich ist und somit andere Lokalisierungstechnologien wie beispielsweise GPS, das vorrangig für den Outdoor Einsatz konzipiert ist, ergänzt werden können.

Zielsetzung des Competence Centers ist daher auch, anhand der Experimentalplattform die Entwicklung der 5G Technologie und ihre zukünftigen Herausforderungen und Potenziale zu erforschen, NRW Unternehmen vorzustellen und ihre zukünftige wirtschaftliche Relevanz in NRW zu diskutieren.

Das Demonstrationslabor basiert auf unserer Forschungsarbeit:

K. Heimann, J. Tiemann, S. Böcker, C. Wietfeld, „Cross-Bearing based Positioning as a Feature of 5G Millimeter Wave Beam Alignment“, In IEEE 91st Vehicular Technology Conference (VTC-Spring), Antwerpen, Belgien, Mai 2020. [doi] [pdf]

Weitere Informationen:

5G.NRW mmWave Experimentalplattform | Flyer (de) | Flyer (en)

Ansprechpartner

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G Inklusion 4.0 – Wissensbasierte Assistenzsysteme
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
AGV Safe Crossing – Proof of Concept for Transmission of Safety-Data via 5G
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Comparison of Network Latency of Private Mobile Network and WiFi in AGV use case
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G im Medizincampus der Universitätsklinik Düsseldorf
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G in der Produktion: Audi und Ericsson gehen den nächsten Schritt
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Aldenhoven Testing Center – digital und vernetzt
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5Guarantee – Agiles System für Ende-zu-Ende-Leistungsgarantien in lokalen 5G Netzen ganzheitlich eingebettet in die Industrie 4.0-Prozesslandschaft
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
Plan & Play – Racing with 5G Speeds
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
#5G für die Kliniken in Bonn
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Grenzüberschreitende 5G-Konnektivität für Fahrzeuge
Ein neuer 5G-Versuch wurde in Luxemburg mit POST Luxembourg unter Verwendung von zwei von Ericsson ausgerüsteten 5G-Netzen erfolgreich durchgeführt. Diese Initiative ist Teil von 5GCroCo, einem Projekt, das an unterbrechungsfreier, grenzüberschreitender...
Video ansehen