News

InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)

Eine Einreichung im Rahmen des 1. Förderaufrufs ist noch bis zum 14. Oktober 2022 möglich. Mit einem Volumen von 300 Millionen Euro werden Innovationen im Mobilfunk bis 2024 gefördert.

Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant.

Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie die Wettbewerbsfähigkeit des Industrie- und Technologiestandortes Deutschland gestärkt werden. Im Zentrum steht dabei die Anwendung von innovativen Netztechnologien im Realbetrieb. Durch die Förderung von Forschung, Entwicklung sowie Innovationsbereitschaft soll eine unabhängige Herstellerindustrie aufgebaut werden. InnoNT bietet sowohl die finanzielle Förderung als auch Veranstaltungsformate, um Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen zu bringen. Dabei wird unter anderem auf die Vernetzung der Hersteller und Anwender von Hardware- und Software-Komponenten gesetzt, parallel sollen die Eintrittsbarrieren für klein- und mittelständische Unternehmen in das bestehende Ökosystem reduziert werden. Das Ziel: Ein schnellerer Netzausbau durch einen kompetitiven Markt.

Gefördert werden Projekte zu innovativen Netztechnologien wie Open RAN. Dabei können künftige Mobilfunktechnologien erforscht werden, aber auch die bereits im Einsatz befindliche Mobilfunkgeneration 5G berücksichtigt werden. Bei der Förderung gibt es verschiedene Themenschwerpunkte:

  • Wirkung von Netztechnologien mit Blick auf Ökonomie und Ökologie.
  • Entwicklung und Erprobung innovativer Netztechnologien.
  • Integration und Transfer innovativer Lösungen.
  • Verbesserung und Herstellung der Operabilität innovativer Netztechnologien.

Anträge für Durchführbarkeitsstudien und Skizzen für F&E-Projekte können im Rahmen des 1. Förderaufrufs InnoNT bis zum 14. Oktober 2022 eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass zwei unterschiedliche Verfahren (direkte Einreichung von Projektanträgen für Durchführbarkeitsstudien / Einreichung von Projektskizzen für F&E-Vorhaben) zur Anwendung kommen.

Weitere Informationen zu der Förderrichtlinie finden Sie hier und hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
16.06.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.08.2019
5x5G-Strategie: BMVI beginnt 5G-Innovationswettbewerb
02.08.2019 Um Deutschland als Leitmarkt für 5G-Anwendungen zu etablieren, möchte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den privatwirtschaftlichen Aus- und Umbau der Mobilfunknetze auf 5G-Standard fördern. Im ersten...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
20.12.2022
Förderaufruf „Kommunikationsnetze der Zukunft“
Mit der Bekanntmachung der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ ruft das StMWi zur Einreichung verschiedener Projektvorschläge im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien auf. Bei den Projektvorschlägen soll es sich um Vorhaben handeln, die...
News-Artikel lesen
Open RAN, Technik
09.05.2023
Erste Open-RAN-Standorte in Küstenstädten Englands
Vodafone-Kund*innen in Torquay und Exmouth im Vereinigten Königreich haben ab sofort die Möglichkeit, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Mbit/s zu übertragen. Dies sei doppelt so schnell wie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
27.12.2019
Förderprogramm KMU-innovativ
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Fördermaßnahme „KMU-Innovationsoffensive IKT“ das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.02.2021
Förderaufruf „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“
Forschungsprojekte, die sich mit Kommunikationstechnologien und ihrem Einsatz in der Energiewirtschaft beschäftigen, werden im Rahmen des Förderaufrufs „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“ gefördert. Dies gilt ebenfalls für Projekte, die einen klaren...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
18.02.2020
Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und Südafrika
Im Rahmen der strategischen Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Stärkung und Erweiterung des Europäischen Forschungsraums erfolgt die Förderrichtlinie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen Deutschland und Südafrika. Ziel...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Sicherheit
20.04.2023
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.11.2022
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen