News

LG und Fraunhofer Institut gelingt Reichweitenrekord bei 6G THz-Übertragung

Die Forschung an 6G ist in vollem Gange. LG und dem Fraunhofer Institut HHI ist es nun gelungen, 6G THz-Daten über eine Entfernung von 320 Metern drahtlos zu übertragen und zu empfangen.

Während der 5G-Ausbau in Deutschland weiter voranschreitet, laufen die Forschungen an der Nachfolgetechnologie 6G auf Hochtouren. 6G soll im bislang noch ungenutzten Terahertz-Bereich funken und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Terabyte pro Sekunde ermöglichen. Bei der Reichweite hat die Nachfolgetechnologie aber noch Schwierigkeiten.

Dem Unternehmen LG Electronics ist es nun aber gelungen, die drahtlose Übertragung und den Empfang von 6G-Terahertz (THz)-Daten – in einem Frequenzbereich von 155 bis 175 GHz – über eine Entfernung von 320 Metern im Freien erfolgreich zu testen.

Der Reichweitenrekord wurde am 7. September 2022 am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in Berlin erreicht. Der erreichte Wert stellt einen wichtigen Schritt zur Kommerzialisierung von 6G THz sowohl in städtischen Innen- als auch in Außenbereichen dar. Denn die Referenzzellenabdeckung von Basisstationen für städtische Makrozellen beträgt ca. 250 Metern im Freien. Erst 2021 ist es LG gelungen, 6G-THz-Daten über eine Entfernung von 100 Metern im Freien zu übertragen.

Das Problem von 6G ist die relativ kurze Reichweite und der mögliche Leistungsverlust innerhalb der Übertragung bis zum Empfang. Um diese Probleme zu lösen, haben LG und die Fraunhofer Institute HHI und IAF gemeinsam einen Leistungsverstärker entwickelt, der die Übertragungsstärke erhöhen kann. Zudem haben das Unternehmen und die Institute einen rauscharmen Empfängerverstärker entwickelt, der die Qualität des eingehenden Signals verbessert.

Der Mehrkanal-Leistungsverstärker hat eine Ausgangsleistung von mehr als 20 dBm, eine Steigerung von über 5 dBm gegenüber der Lösung, die LG und Fraunhofer HHI & IAF 2021 eingesetzt haben. Ebenfalls wurde ein rauscharmer Empfängerverstärker verwendet, der die Rauscherzeugung für das Empfangssignal minimiert. Die neuen Technologien wurden in das Moduldesign von LG integriert, welches für die zukünftige IC-Fertigung geeignet ist, um den Weg zur zukünftigen Kommerzialisierung zu erleichtern.

Die genauen Testergebnisse stellt das Unternehmen am 23. September beim „6G Grand Summit“ vor. Bis 6G marktreif ist, wird es noch etwas länger dauern, so LG. LG rechnet damit, dass Gespräche über eine Netzwerk-Standardisierung 2025 beginnen könnten. Die kommerzielle Nutzung der Technologie soll ab 2029 möglich sein, so das Unternehmen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: LG.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRWeek, 6G, Competence Center 5G.NRW
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
6G, AR/VR/MR
06.04.2023
„6G NeXt“ erforscht neue Anwendungen im Bereich Multimedia
In dem Projekt „6G NeXt“ soll das Mobilfunknetz der nächsten Generation (6G) so weiterentwickelt werden, dass neue multimediale Anwendungen möglich werden. Dazu gehören ein neuartiges Antikollisionssystem für die Luftfahrt, ein...
News-Artikel lesen
6G, Technik
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
6G
24.11.2022
Nokia leitet zweites BMBF 6G-Förderprojekt „KOMSENS-6G“
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, die Leitung von KOMSENS-6G, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit weiteren Partnern sollen in dem Projekt globale Vorstandardisierungsaktivitäten...
News-Artikel lesen
6G
07.12.2022
Start des 6G-Förderprojekts „6G-ADLANTIK“
Der Mobilfunk der fünften Generation ist noch nicht vollständig in Deutschland angekommen, da wird der Mobilfunk der sechsten Generation schon besprochen und erprobt. Die Anforderungen an 6G wie Latenz und...
News-Artikel lesen
6G
22.09.2022
Podcast „Technologiesprung 6G: Was bringt der neue Mobilfunkstandard?“
5G ist als Standard für den Mobilfunk noch nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar, dennoch hat die Forschung für den Mobilfunkstandard 6G bereits begonnen. Der Wechsel von 5G auf 6G ist...
News-Artikel lesen
6G
21.12.2022
Mit Quantenkryptografie sichere Kommunikation in Telekommunikationsnetzen schaffen
Die zunehmende Digitalisierung und der damit einhergehende Anstieg des Austausches von personenbezogenen Daten stellt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Kommunikationsnetzen vor neue Herausforderungen. Die wachsende Leistungsfähigkeit von Computern sowie neue...
News-Artikel lesen
6G, Standardisierung
19.10.2022
Forschungsprojekt „6G-TakeOff“ nimmt Netzarchitektur für 6G in den Blick
Die Deutsche Telekom AG hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Fördermaßnahme „6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation“ des Bundesministeriums für...
News-Artikel lesen
6G, Technik
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
6G
01.02.2023
6G-Standardisierung: Europäisches 6G-Forschungsprojekt „Hexa-X-II“ startet
3GPP wird voraussichtlich ab 2025 mit der Spezifikation von 6G-Standards beginnen. Die 6G-Forschung ist bereits jetzt in vollem Gange: Das europäische Forschungsprojekt „Hexa-X-II“  soll die Forschungsagenda bis zum Beginn der...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen