News

Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland

Das Analyseunternehmen Opensignal hat einen aktuellen Erlebnisbericht über das Mobilfunknetz in Deutschland veröffentlicht. Basis der Analyse sind die Daten von mehr als 100 Millionen Endgeräten. Das Ergebnis: Die Deutsche Telekom gewinnt mit zehn Gesamtsiegen und zwei gemeinsamen Siegen erneut die meisten Kategorien.

Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und ausgewertet. Dabei standen die drei größten Mobilfunknetzbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und o2) im Vergleich. Die Ergebnisse werden von Opensignal in folgende Kategorien eingeteilt: Gesamterlebnis (alle Nutzer*innen sowie 5G-Nutzer*innen), 5G-Erlebnis, Abdeckung sowie Konsistenz.

Informationen zur Methodik und Vorgehensweise, die nach Angaben von Opensignal eine standardisierte Vergleichsbetrachtung der Mobilfunknetze verschiedener Mobilfunknetzbetreiber ermöglicht, finden Sie hier.

Ergebnisse im Überblick

Beim Gesamterlebnis für alle Nutzer*innen gewinnt die Deutsche Telekom die Unterkategorien: Video-Erlebnis, Erlebnis der Download-Geschwindigkeit sowie Erlebnis der Upload-Geschwindigkeit. Vodafone erreicht wie beim letzten Mal Platz 1 in den Unterkategorien „Gaming-Erlebnis“ und „Sprachqualität in Apps“.

Vodafone holt in der Kategorie „5G-Erlebnis“ auf. Im letzten Bericht gewann die Deutsche Telekom noch alle Unterkategorien. In diesem Bericht hat die Deutsche Telekom die Unterkategorien „5G-Video-Erlebnis“, „5G-Download-Geschwindigkeit“ und „5G-Upload-Geschwindigkeit“ gewonnen. Vodafone gewinnt in diesem Zeitraum die Unterkategorie „5G-Sprachqualität in Apps“. Die Unterkategorie „5G-Gaming-Erlebnis“ teilen sich die Deutsche Telekom und Vodafone. In den Unterkategorien „5G-Download-Geschwindigkeit“ und „5G-Upload-Geschwindigkeit“ gewinnt die Deutsche Telekom erneut mit deutlichem Vorsprung. Bei der „5G-Download-Geschwindigkeit“ erreicht die Telekom einen Wert von 172.4 Mbit/s (davor: 156,7 Mbit/s). o2 und Vodafone liegen mit 121.7 Mbit/s (davor: 125,1 Mbit/s) bzw. 136.5 Mbit/s (davor: 117,6 Mbit/s) deutlich niedriger. Dennoch kann Vodafone auch hier einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Im Gegensatz dazu ist der Wert bei o2 leicht rückläufig. Auch bei der 5G-Upload-Geschwindigkeit erreichen o2 und Vodafone nur 19.7 Mbit/s (davor: 18,5 Mbit/s) bzw. 25.8 Mbit/s (davor: 24 Mbit/s) gegenüber der Deutschen Telekom mit 33.0 Mbit/s (davor: 31,4 Mbit/s). Alle Mobilfunknetzbetreiber können in dieser Unterkategorie leichte Zuwächse verzeichnen.

In der Kategorie „Abdeckung“ kann o2 aufholen. Die Unterkategorie „Verfügbarkeit“ gewinnt o2 gemeinsam mit der Deutschen Telekom. Die anderen Unterkategorien (5G-Verfügbarkeit sowie 5G-Abdeckung) gehen auch in diesem Bericht wieder an die Deutsche Telekom. Bei der Deutschen Telekom hatten die 5G-Nutzer*innen 17,8 Prozent (davor: 15,7 Prozent) ihrer Zeit eine 5G-Verbindung. Bei Vodafone waren es nur 10,6 Prozent (davor: 9,5 Prozent) und bei o2 10,1 Prozent (davor: 7,6 Prozent). o2 hat mit einem Plus von 2,5 Prozentpunkten den größten Zuwachs bei der 5G-Verfügbarkeit.

Die Deutsche Telekom kann auch die Kategorie „Konsistenz“ für sich entscheiden. In der Unterkategorie „Hervorragende gleichbleibende Qualität“ erhalten die Nutzer*innen bei der Deutschen Telekom zu 87,1 Prozent die empfohlenen Mindestschwellenwerte für HD-Video, Gruppen-Videoanrufe und Gaming. Das sind 7,2 Punkte mehr als beim Zweitplatzierten Vodafone und 7,6 Punkte mehr als beim Drittplatzierten o2. Die Deutsche Telekom gewinnt mit 92,5 Prozent auch die Unterkategorie „Gleichbleibende Kernqualität“. Mit 89,8 Prozent belegt o2 den zweiten Platz. Das Schlusslicht bildet Vodafone, das mit einem Wert von 89,7 Prozent aber nur 0,1 Prozentpunkte hinter o2 liegt.

 

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Opensignal.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
26.10.2020
1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023
Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider)...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
22.01.2020
Neue Funktionen von 5G
5G Americas hat das Whitepaper „The 5G Evolution: 3GPP Releases 16-17“ veröffentlicht. Gegenstand sind neue Funktionen von 5G, die zukünftig die nächste Phase der weltweiten 5G-Einführung bestimmen werden. Nach Angaben des...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Überblick
27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
03.09.2020
LTE und 5G: Nordrhein-Westfalen an der Spitze
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter der Netzbetreiber haben zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpakts Bilanz gezogen. Je nach Netzbetreiber liegt die LTE-Haushaltsversorgung bei 97,3 bis 99,4...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
17.08.2021
Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien
Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
08.01.2020
„Beyond 5G“-Labor zur Erforschung zukünftiger Kommunikationstechniken
Immer mehr Daten, die immer schneller übertragen werden müssen: Die Ansprüche an Mobilfunk- und WLAN-Technologien steigen ständig. Gefördert mit 1,7 Millionen Euro durch die Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen