Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion

Das Unternehmen Media Brodacast hat im Rahmen einer TV-Produktion Kameras drahtlos über ein privates 5G-Netz mit einer Bildregie verbunden. Mit diesem Use-Case möchte das Unternehmen zeigen, dass die Technik mittlerweile kommerziell nutzbar ist.

Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische Kameras und eine mobile Kamera. Media Broadcast installierte innerhalb weniger Stunden ein 5G-Campusnetzwerk mit einer Bandbreite von 100 MHz, über das bis zu 20 HD-Kameras mit der Bildregie verbunden werden konnten.

Für die Kodierung, Übertragung und Dekodierung der Kamerabilder zum Übertragungswagen wurden mobile Komponenten von Haivision eingesetzt. Bereits auf der SportsInnovation in Düsseldorf im Mai letzten Jahres wurde eine vergleichbare Demonstration in das dortige 5G-Campusnetz integriert. Aktuell können mit den Geräten Latenzen von rund 200 Millisekunden von der Kamera zur Bildregie realisiert werden.

Aufgrund des geringeren Aufwands im Vergleich zu leitungsbasierten Produktionen eignet sich ein 5G-basiertes Setup insbesondere für Veranstaltungen in Stadien und Arenen ohne feste Medieninfrastruktur. Die Lösung eignet sich aber auch als Ergänzung zu umfangreichen Mehrkameraproduktionen, um spontane Situationen vor Ort mit flexiblen Kameras zu übertragen.

Nach Auswertung der Ergebnisse zeigten sich die Projektpartner zufrieden mit der Umsetzung des Proof of Concept. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant. Ziel ist die weitere Standardisierung und Demonstration der Planung und Umsetzung von Medienproduktionen in einem 5G-Campusnetzwerk. Damit soll erreicht werden, dass professionelle Bewegtbildproduktionen auch mit kleineren Budgets realisiert werden können, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Media Broadcast.

Das könnte Sie auch interessieren

15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
01.02.2021
Zur Diskussion: 38 Millionen Euro Förderung zur Entwicklung innovativer 5G-Anwendungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Livestream zur Übergabe der Förderbescheide im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt erhielten zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise Fördermittel von...
Diskussion
2
News-Artikel lesen
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
27.05.2021
Online Prüfungen im 5G Netz?
Im Rahmen des Projektes ODEA.5G aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW werden die Rahmenbedingungen für Massentests und -prüfungen unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tabletts im modernen 5G Netz untersucht....
News-Artikel lesen
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
Startschuss für GIGA FOR HEALTH-Podcastreihe
Die Interviews und Gespräche drehen sich darum, wie 5G im medizinischen Kontext eingesetzt und damit Leben gerettet werden können. Im Rahmen des Verbundprojektes GIGA FOR HEALTH werden zahlreiche Innovationen in...
News-Artikel lesen
01.03.2021
Vorbereitung geplanter Use Cases im TV-Produktionsbereich
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Kölner Medienunternehmen Media Broadcast sein 5G-Campusnetz in Nauen bei Berlin aufgebaut. Nun sollen Anwendungsszenarien aus dem TV-Produktionsbereich vorbereitet werden. Erste Testergebnisse bekräftigen die Planungswerte...
News-Artikel lesen
24.09.2020
Fünf Jahre „5G for Germany“
Die Initiative „5G for Germany“ von Ericsson feiert fünfjähriges Bestehen. In den letzten Jahren arbeitete Ericsson im Rahmen des Programms mit Vertretern aus der Industrie, Universitäten und Forschungsinstitutionen zusammen. Das...
News-Artikel lesen