News

Media Broadcast rüstet TIP Innovationspark Nordheide mit 5G-Campusnetz aus

Durch das Campusnetz soll ein Reallabor für die Forschung und Entwicklung entstehen, welches Organisationen für Tests zur Verfügung steht.

In Buchholz in der Nordheide südlich von Hamburg entsteht zurzeit der TIP Innovationspark Nordheide. Der Innovationspark erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 25 Hektar und bietet insbesondere technologieorientierten Unternehmen, Hochschulen sowie Forschungsprojekten verschiedene Entwicklungsperspektiven. Ein großer Teil der smarten Infrastruktur des Innovationsparks bildet das 5G-Campusnetz. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) GmbH hat das nordrhein-westfälische Unternehmen Media Broadcast mit der Planung, dem Aufbau und Betrieb des 5G-Campusnetzes beauftragt.

Ziel ist der Aufbau eines Reallabors für Forschung und Entwicklung. Den ansässigen Unternehmen und Forschungspartnern bietet das 5G-Campusnetz ein breites Spektrum verschiedener Anwendungen. Idealerweise sollen die zukünftig angesiedelten Unternehmen das 5G-Campusnetz dauerhaft nutzen. Zudem soll das Campusnetz weiteren interessierten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen temporär zu Testzwecken zur Verfügung stehen. Als langfristiges Ziel für das Projekt nennt Media Broadcast, dass das Campusnetz allen interessierten Organisationen für Tests zur Verfügung gestellt werden kann. Die dafür benötigte Lizenz hat der Innovationspark bereits 2020 erhalten.

Der Fokus der ersten Ausbauphase liegt auf der 5G-Außenversorgung des gesamten Areals sowie auf dem Empfang in ausgewählten Gebäuden. Dazu gehören auch der Luftraum über dem Park (für bspw. Drohnenanwendungen), Innenräume von Unternehmen sowie Labor- und Demoräume. Spezielle Anforderungen von Unternehmen und Forschungsprojektpartner werden durch eine individuell abgestimmte Funkplanung berücksichtigt. Flexible Anpassungen und Erweiterungen im 5G-Campusnetz sind durch den Austausch der Projektpartner und eine entsprechende konzeptionelle Auslegung des 5G-Campusnetzes möglich.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Media Broadcast.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Open RAN
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen
Campusnetze
05.04.2022
Lufthansa Technik baut 5G-Campusnetz aus
Lufthansa Technik betreibt bereits seit 2020 ein eigenes 5G-Campusnetz. Damals wurde es erstmals in einer Hamburger Werkstatt für Flugzeugtriebwerke eingesetzt. Hier ermöglichte 5G die zuverlässige Nutzung hochauflösender Videoströme bei der...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.09.2020
Übersicht Frequenzzuteilungen für 5G-Campusnetze
Eine Übersicht über die Zuteilungsinhaber von Frequenzen für 5G-Campusnetze wurde von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. „Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze verschaffen wir dem Industriestandort Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
20.09.2022
Hochschule Aalen stellt erste Ergebnisse des Kooperationsprojekts „5G++ FlexiCell“ vor
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen bei der Einführung von Industrie 4.0 Lösungen. Neben ihren eigentlichen Kernkompetenzen müssen Firmen auch Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie haben,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2019
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.04.2023
Deutsche Telekom und AWS gehen Kooperation ein
Die deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie als Teil des neuen „Integrated Private Wireless on AWS“-Programms mit Amazon Web Services (AWS) kooperiert. Das Programm soll AWS-Services mit privaten Mobilfunk-Lösungen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
27.03.2023
Deutsch-französisches Forschungsprojekt „stic5G“ startet
Nachdem aus der ersten Ausschreibung zur Förderung von Innovationsprojekten ein technisches Hauptprojekt („5G OPERA“) sowie drei Demonstrationsprojekte hervorgegangen sind, haben sich Deutschland und Frankreich auf dem deutsch-französischen Ministerrat darauf verständigt,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Telemedizin & Healthcare
28.03.2022
5G-Kliniknetz in Leipzig
Seit Dezember 2021 betreibt das Helios Park-Klinikum das private 5G-Standalone-Campusnetz. Im Rahmen des Förderprojektes 5G_eHealthSax des Freistaates Sachsen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden. Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer des Helios...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.11.2020
Wachsende Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
Die Bundesnetzagentur hat seit Beginn des Antragsverfahrens für lokale 5G-Campusnetze 88 Frequenzen zugeteilt. Für die lokalen Netze stellt die Bundesnetzagentur den Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz zur Verfügung. Insbesondere für...
News-Artikel lesen
Campusnetze
12.07.2022
SWR nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Nicht nur der primäre (Produktion) und sekundäre Sektor (Verarbeitung) profitieren immer mehr von dem Einsatz der 5G-Technologie, sondern auch der tertiäre Sektor (Dienstleistung). Ein Beispiel dafür ist der Südwestrundfunk (SWR)....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
11.04.2022
Universität Würzburg forscht an störungsfreier Kommunikation in Echtzeit
In modernen Fabriken spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Idealfall läuft diese drahtlos und im ultraschnellen 5G-Netz. Das Problem bei der drahtlosen Kommunikation ist nur, dass diese störanfälliger ist als...
News-Artikel lesen