Telefónica stellt auf dem MWC innovative medizinische 5G-Lösungen vor
Das Unternehmen Telefónica präsentiert auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei medizinische Lösungen, die auf 5G-Konnektivität, Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die Technologien sollen die Diagnose und Überwachung von Patienten in der Augenheilkunde und Onkologie unterstützen.
Die erste Lösung, „CatEye“, wurde in Zusammenarbeit mit Edgendria Innovación entwickelt. Sie nutzt ein 5G-vernetztes Gerät mit einer speziellen Kamera, die Bilder beider Augen aufnimmt. Die Daten werden in Echtzeit an eine KI-Anwendung in Telefónicas Edge-Computing-Infrastruktur übermittelt. Die KI analysiert die Bilder und bewertet, ob eine Katarakt-Operation erforderlich ist. Das Ziel dieser Technologie ist es, Augenärzte zu entlasten und eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen. Aufgrund der einfachen Transportierbarkeit kann das Gerät auch in Regionen mit begrenztem Zugang zu augenärztlicher Versorgung eingesetzt werden.
Die zweite Initiative, „5G Intelligent Blood Monitoring“, wurde gemeinsam mit dem Startup Leuko entwickelt. Dabei wird die PointCheck-Technologie von Leuko um 5G- und Edge-Computing-Funktionalitäten erweitert. Das Gerät erfasst per Videoaufzeichnung die Blutzirkulation in den Kapillaren des Ringfingers des Patienten. Ein Algorithmus wertet die Aufnahmen aus, um das Risiko einer schweren Neutropenie zu bestimmen – ein Zustand, bei dem eine stark verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen das Infektionsrisiko erhöht.
Durch die Integration von 5G kann die Messung ortsunabhängig durchgeführt und die Daten sicher sowie mit geringer Latenz an Telefónicas Edge-Computing-Infrastruktur übermittelt werden. Diese Lösung ermöglicht es immungeschwächten Patienten, Krankenhausbesuche zu reduzieren und Routinekontrollen einfacher durchzuführen. Zudem könnte sie in Apotheken oder ländlichen Gesundheitszentren eingesetzt werden, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
Beide Technologien werden im Rahmen der Präsentation „Technologien für die Gesundheit, von CatEye bis 5G Smart Blood Monitoring und Internet der Dinge“ am 5. März auf dem MWC vorgestellt.
Das Competence Center 5G.NRW ist in diesem Jahr ebenfalls wieder dabei und wird – wie in den vergangenen Jahren – auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen (Congress Square, Stand CS.318) vertreten sein. Besuchen Sie uns!
Quelle: Telefónica.