News

TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor

Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität München stellt Forschungsprojekte zu 5G in der Industrie vor. Beide Forschungsprojekte setzen auf ein vom Mobilfunkanbieter O2 Telefónica errichtetes und betriebenes 5G-Campusnetz.

Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor

Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der 5G-Technologie. Der vorgestellte fahrerlose autonome Roboter wurde am Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik (fml) entwickelt und gebaut. Er ist in der Lage, große Lasten inklusive Anhänger zu transportieren. Darüber hinaus ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass es sich in alle Richtungen bewegen kann und voll automatisierbar ist. Die Anbindung an ein 5G-Campusnetz sorgt dafür, dass in Zukunft eine ganze Flotte solcher AGVs durch eine zentrale Steuerung koordiniert werden können. Zudem sorgen die niedrigen Reaktionszeiten im 5G-Netz für die Möglichkeit, mehrere flexible gleichzeitig sicherere Fahrrouten zu unterstützen, während bisherige entsprechende Fahrzeuge wegen limitierter Zuverlässigkeit ihrer Datenverbindungen und Reaktionszeiten in ihrem Einsatzspektrum eingeschränkt waren.

Fernsteuerung von Gabelstaplern mit einem 5G-Campusnetz

Das zweite vorgestellte Projekt untersucht hingegen Möglichkeiten der Fernsteuerung eines marktüblichen Gabelstaplers. Die untersuchten Fahrzeuge wurden so umgerüstet, dass Funktionalitäten wie Objekterkennung sowie automatisierte Funktionen und Bewegungen erforscht werden können. Auch dieser Use-Case soll nur dank des Einsatzes eines 5G-Campus-Netzes möglich sein, das die notwendige zuverlässige und schnelle Vernetzung bereitstellt.

Die Kooperation von O2 Telefónica und dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität München umfasst neben den beiden Forschungsprojekten auch die gemeinschaftliche Betreuung von Studienarbeiten, Gast-Vorträge von O2 Telefónica Spezialist*innen bei Vorlesungen und Veranstaltungen des fml sowie die Möglichkeit für Studierende, bei dem Mobilfunkkonzern Praktika zu absolvieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
24.09.2020
Fünf Jahre „5G for Germany“
Die Initiative „5G for Germany“ von Ericsson feiert fünfjähriges Bestehen. In den letzten Jahren arbeitete Ericsson im Rahmen des Programms mit Vertretern aus der Industrie, Universitäten und Forschungsinstitutionen zusammen. Das...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
09.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ startet
Gerade für die Industrie bietet die 5G-Technologie erhebliche Vorteile: Die Produktion wird durch 5G nicht nur sicherer, 5G hat auch das Potenzial, die Arbeit der Mitarbeiter*innen zu vereinfachen und zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
20.03.2023
Deutschland und Frankreich fördern weitere Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Bereits 2020 vereinbarten Deutschland und Frankreich eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Dieser führte zu einem technischen Hauptprojekt („5G...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
03.05.2023
Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen
Anwendungen
09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
18.03.2020
Industrie wird fast die Hälfte aller bis 2030 verkauften 5G-Module nutzen
McKinsey hat die neue Studie „The 5G Era: New Horizons for Advanced Electronics and Industrial Companies“ publiziert. Dazu wurden über 150 potenzielle 5G-Anwendungsfälle mit Fokus auf den B2B-Markt des 5G-IoT...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
11.09.2019
Vernetzte Mobilität in der Luft
11.09.2019 Vodafone und Airbus starten eine 5G-Kooperation. Der Telekommunikationsanbieter und der Luftfahrtkonzern arbeiten gemeinsam an vernetzter Mobilität in der Luft. Auf der IAA verkünden die Partner die Zusammenarbeit bei 5G....
News-Artikel lesen
5G mmWave, Industrie 4.0
25.01.2023
5G mmWave-Test für industrielle Anwendungen
Die Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies Inc. haben eine neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G erfolgreich getestet. Zukünftig soll mit diesem Verfahren auch der Upload großer...
News-Artikel lesen