News

Vodafone führt 5G-Technologie „Network Slicing“ im 4G-Netz ein

Der Datenhunger bei Wirtschaft und Endverbraucher*innen steigt stetig. Durch das Network Slicing im 4G-Netz sollen Firmenkund*innen selbst in ausgelasteten Situationen mit der notwendigen Kapazität abgesichert werden.

Vernetzung und Digitalisierung sind ein großer Bestandteil von Wirtschaft und Industrie. Damit in der Industrie 4.0 alles reibungslos funktionieren kann, sind verlässliche Netze mit ausreichend Kapazität erforderlich. Da der Datenhunger sowohl in der Wirtschaft als auch bei den Endverbraucher*innen steigt, kann nicht immer eine ausreichende Kapazität garantiert werden.

Um allen Teilnehmenden genügend Kapazität zur Verfügung zu stellen, führen großen Mobilfunkbetreiber in ihren 5G-Netzen das sogenannte Network Slicing ein. Beim Network Slicing wird ein Stück (Slice) des Netzes herausgeschnitten und für bestimmte Anwendungen oder Kund*innen reserviert. Dadurch werden alle Teilnehmende vor Engpässen geschützt.

Aus der Sicht von Vodafone bringt die 5G-Technologie Network Slicing ein Problem mit sich: In der Wirtschaft seien die meisten Endgeräte nicht vollständig mit 5G-Standalone kompatibel und können deshalb die neue Technologie noch nicht verwenden. Ein weiteres Problem sei der noch nicht abgeschlossene 5G-Ausbau. Der Vorteil von LTE sei, dass es bereits in nahezu der gesamten Bundesrepublik verfügbar ist. Aus diesem Grund führt Vodafone das Network Slicing auch in seinem schon bestehenden LTE-Netz ein.

Mithilfe des Network Slicings sollen die Nutzer*innen jederzeit die nötige Netzkapazität für ihre Anwendung enthalten. Ein Teil des Netzes sei dauerhaft für die Nutzer*innen reserviert. Es steht zur Verfügung, wenn es unter normalen Bedingungen eng in einer Funkzelle werden könnte. Das 4G-basierte Network Slicing wurde von Vodafone kürzlich bei der mobilfunkbasierten Live-Übertragung der ADAC GT Masters am Nürburgring getestet. Trotz der hohen Netzbelastung konnten die Kamerabilder des TV-Teams verlässlich und in hoher Qualität direkt an das Sendezentrum übertragen werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
20.04.2021
TV-Produktion im 5G-Campusnetz erfolgreich getestet
Media Broadcast konnte durch die Integration einer LiveU LU800-Sendeeinheit in ihr 5G-Campusnetz erstmalig einen Use Case mit einer vollständigen TV-Produktionskette durchführen. Dazu wurde eine professionelle HD-Kamera via HD-SDI an die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Ausschreibungen
25.10.2021
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
Anwendungen
04.01.2021
66 Prozent von befragten Industrieunternehmen wollen privates 5G-Netz aufbauen
IDC hat die Studie „Industrial IoT in Deutschland 2021“ veröffentlicht. Dazu wurden rund 250 industrielle und industrienahe Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern Ende September 2020 zur Umsetzung von Industrial...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
Anwendungen
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen
Technik, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.02.2021
Stadt Jena erhält Förderbescheid über 3,9 Millionen Euro
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Jena den Zuschlag des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Für das Projekt, welches sich mit der 5G-basierten Vernetzung aller...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
09.09.2019
Autofahren via Mobilfunk-Fernsteuerung
09.09.2019 Ericsson entwickelte gemeinsam mit Automobilzulieferer Valeo im Aachener Ericsson Eurolab einen über 5G fernsteuerbaren PKW. Dieser wurde – ebenfalls im Rahmen der IAA – aus einem Cockpit gesteuert, das...
News-Artikel lesen
Technik
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen
Technik
23.11.2016
FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft
23.11.2016 Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center...
News-Artikel lesen