News

Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger

Mithilfe von Digitalisierung und Automatisierung soll dem Fachkräftemangel in der Baubranche entgegengewirkt werden. Als technische Basis soll dafür der 5G-Mobilfunk dienen.

Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche will diesen Herausforderungen mithilfe von Digitalisierung und Automatisierung entgegenwirken. Als technische Basis soll dafür der 5G-Mobilfunk dienen.

Auch auf der Baustelle wird ein flexibles Netz benötigt. Deshalb hat Vodafone zusammen mit den Partnern Nokia und Smart Mobile Labs (SML) ein eigenständiges 5G Standalone (5G+) Campusnetz in einen kompakten PKW-Transportanhänger verbaut. So kann jede Baustelle mit 5G versorgt werden, auch wenn dort kein Netz vorhanden ist. Das mobile Echtzeitnetz verfügt über Mast und Antenne, Basisstation und eine Edge Computing Lösung (MEC). Mit der Edge Computing Lösung können die Daten direkt und sicher vor Ort verarbeitet werden. Auf Wunsch können die Daten auch über eine Richtfunk-Technologie auf dahinterliegende Netz-Infrastrukturen fließen. Das im Transportanhänger verbaute 5G Standalone Campusnetz kann durch Solarpaneele autark mit Energie versorgt werden. Bei einem Forschungsprojekt im sächsischen Hoyerswerda wurde das mobile Echtzeitnetz erstmals eingesetzt.

Im sächsischen Hoyerswerda präsentierten die Verbundforschungsprojekte „Bauen 4.0“ und „5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz“ im Beisein von Vertreter*innen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Ergebnisse ihrer dreijährigen Entwicklungsarbeit. Auf dem 6.400 Quadratmeter großen Parcours auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda zeigten mehr als 30 Unternehmen und Forschungsinstitute verschiedenste Lösungen im Umfeld einer realen Kanalbaustelle. Unter anderem wurden vernetzte Baumaschinen, Tracking & Tracing Anwendungen sowie Konnektivitätslösungen vorgestellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze
16.03.2023
Hochschule Koblenz nimmt 5G-Forschungslabor in Betrieb
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird sich in den nächsten Jahren neben WLAN zum dominierenden Standard in der industriellen Vernetzung entwickeln. Denn im Vergleich zur bisherigen Mobilfunkgeneration 4G-LTE bietet 5G höhere...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
06.04.2017
Industrie 4.0 in Echtzeit
Es ist eines der ehrgeizigsten Großprojekte unserer Zeit: Die Entwicklung und Realisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Eine Reihe von Fraunhofer-Instituten arbeitet mit Hochdruck daran, die praktischen Grundlagen für die neue...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
Campusnetze
17.04.2020
Privates 5G-Netz im Center Connected Industry
Im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen wurde das erste private 5G-Netz durch die Deutsche Telekom und Ericsson eingeschaltet. Beide Unternehmen, zusammen mit anderen CCI-Partner, verfolgen das...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
Campusnetze
23.03.2022
Media Broadcast erweitert sein 5G-Campusnetz um sein Technologiezentrum am Hauptstandort in Köln
Ende des Jahres 2020 hat das Unternehmen Media Broadcast ein 5G-Technologiezentrum inklusive eines 5G-Campusnetzes in Nauen in Betrieb genommen. Besonders herbei ist, dass der 5G-Core in Nauen betrieben wird und...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
20.09.2019
Industrie 4.0 wird durch 5G noch smarter
20.09.2019 Moderne Sensorik kann Daten von Maschinen und Anlagen bereits sehr umfassend erheben. Werden diese Daten analysiert, können sie Abweichungen zwischen Planung und realer Produktion sichtbar machen und anschließend zur...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
31.08.2021
Audi und Ericsson erproben den Einsatz der aufkommenden Mobilfunktechnologie 5G für die Automobilfertigung
Die fünfte Mobilfunkgeneration verfügt über viele Vorteile für Produktionsabläufe in Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Vor allem die höheren Datendurchsatzraten und geringen Latenzen für schnellere Reaktionszeiten, werden in Zukunft für...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
14.12.2021
Erste Plan & Play Projektergebnisse: Ad-hoc 5G-Netzbetrieb gewinnt an Bedeutung
Neben dem Einsatz von 5G in Form von stationären Campusnetzen in der Industrie, in Krankenhäusern, Häfen oder ähnlichen dauerhaften Anwendungsfällen, geht es im Projekt Plan & Play aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb...
News-Artikel lesen
6G, Campusnetze, Industrie 4.0
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.11.2021
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen