News

Zur Diskussion: Europa muss Investitionen in 5G-Projekte steigern

Berichtergebnis der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank
Zur Diskussion

Laut einem Bericht der EU-Kommission und der Europäischen Investitionsbank muss Europa deutlich mehr Investitionen in digitale 5G-Projekte tätigen, um das volle Potenzial von 5G-Innovationen zu erschließen. Der Bericht stellt die erste umfassende Analyse dar, die aufzeigt, inwieweit Europa den technologischen, industriellen sowie innovativen Wandel, der sich aus 5G ergibt, sicherstellen kann.

Pro Jahr besteht nach Angaben des Berichts eine Finanzierungslücke von 4,6 Milliarden Euro zwischen Europa und den USA in Hinblick auf die Risikokapitalfinanzierung für das 5G-Innovationsökosystem. Herausfordernd ist diese Lücke für die schnelle 5G-Entwicklung in Europa. Das Risiko besteht darin, im Wettlauf um die Spitzenposition im Bereich 5G zurückzufallen.

Zur Schließung der Finanzierungslücke wird weiterhin Risikokapital benötigt, obwohl eine gemeinsame Strategie für den Binnenmarkt ausreichend öffentliches Kapital für 5G-Ökosysteme durch nationale Budgets und EU-Programme, einschließlich des Aufbauplans und des Programms InvestEU, bereitstehen soll. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden von der Europäischen Kommissionen für die nächsten Schritte des 5G-Risikokapitals in Europa berücksichtigt.

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Veröffentlichen Sie Ihre Einschätzung – Wir haben dafür in diesem Beitrag die Kommentarfunktion freigeschaltet.

Weitere Informationen finden Sie hier: Europäische Kommission.

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
19.10.2020
Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen 2020
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat in einer Digitalkonferenz den aktuellen Innovationsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Zuletzt wurde der Innovationsbericht vor zehn Jahren erstellt. Erarbeitet wurde der Bericht...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.02.2020
5G als Enabler für die Digitalisierung der Wirtschaft
Die Vorteile von 5G gehen über hohe Geschwindigkeitsraten und geringe Latenzzeiten hinaus. Wird der neue Mobilfunkstandard richtig genutzt, kann 5G  die Digitalisierung einer Vielzahl von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Das beschreibt...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.06.2021
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Anwendungspotenziale, Breitband, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Frequenzen, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
17.11.2021
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
29.06.2021
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
07.07.2021
Huawei und Ericsson übernehmen die Führung des Technologiemarktes
Das Beratungsunternehmen ABI Research hat eine Wettbewerbsbeurteilung des globalen Technologiemarktes veröffentlicht. In dem Bericht wurden die Dienste von neun 5G Core- und Edge-Anbietern beurteilt. Die Ergebnisse stammen aus dem „5G...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
18.02.2021
Zur Diskussion: Wirtschaftliche Effekte von 5G-Anwendungen
PwC hat die Studie „Powering Your Tomorrow“ veröffentlicht. Sie analysiert die wirtschaftlichen Effekten bestehender und neuer 5G-Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Soziales, Verbraucher, Medien und Finanzdienstleistungen in Australien,...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
28.08.2019
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen