5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18

Nicht nur die Leistung und Effizienz von 5G soll mit dem Release 18 weiterhin verbessert werden. Auch die erweiterte Abdeckung und verbesserte interzelluläre Mobilität, ein geringerer Energieverbrauch und neue Systemfunktionen stehen im Fokus.

5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen weiteren Leistungsdurchbruch mit Funktionen wie 1024-QAM (Quadrature Amplitude Modulation), weitere Erhöhung der Systemkapazität und Benutzergeschwindigkeiten bringen.

Es zeichnet sich jedoch eine ganz neue 5G-Ebene mit dem Release 18 ab: 5G Advanced. Während der Umfang von 5G Advanced noch weitgehend in den Releases 19 und darüber hinaus definiert werden muss, stehe jetzt bereits fest, was „Release 18“, der erste der 5G Advanced-Standards, mit sich bringen wird. Grundlegende Systemverbesserungen und neue Funktionen sollen 5G nicht nur für neue Geräte und Anwendungsfälle ermöglichen, sondern auch Vorteile bei der Bereitstellung und Erfahrung von mobilem 5G-Breitband schaffen. So soll Release 18 die Fähigkeiten und Benutzererfahrungen mobiler Breitbandsysteme verbessern. Aber nicht nur das soll sich mit der Einführung des neuen Release 18 verbessern, auch in nachfolgenden Bereichen sollen Verbesserungen und neue Funktionen erkennbar werden:

Mehr Kapazität und schnellere Geschwindigkeit

Durch 5G Advanced werden weiterhin die spektralen Effizienzgrenzen sowohl im Sub-7-GHz- als auch im mmWave-Spektrum erweitert. MIMO-Fortschritte, wie die Unterstützung für mehr DMRS (Demodulation reference signal) -Ports und MIMO-Schichten, werden sowohl die Uplink- als auch die Downlink-Übertragungsleistung verbessern. Release 18 soll zudem ein intelligentes Design der Luftschnittstelle bringen. Zu Beginn wird der Fokus auf dem knotenübergreifenden maschinellen Lernen für CSF (Channel state feedback) liegen, um den Kommunikationsaufwand zu reduzieren. Dies soll zu einer verbesserten Kapazität und einem verbesserten Durchsatz führen. Die Arbeiten hin zu einem Vollduplex-System ist auch dazu da, um die Kapazität und Latenz zu verbessern, insbesondere für den Uplink. Zusätzliche Verbesserungen wie Multicast-Empfang im inaktiven Modus können neue Geräteeffizienzen vorantreiben, wenn das Netzwerk Inhalte gleichzeitig an mehrere Geräte liefert.

Erweiterte Abdeckung und verbesserte Flexibilität

Da immer mehr Geräte und Dienste auf 5G-Konnektivität angewiesen sind, wird die Netzabdeckung in Zukunft immer wichtiger. 5G Advanced soll nicht nur Verbesserungen im Bereich MIMO- und IAB (Integrated access/ backhaul) – Designs liefern, sondern auch neue Infrastrukturen wie intelligente netzwerkgesteuerte Repeater und mobiles IAB einführen. Um die Versorgung ländlicher Regionen zu gewährleisten, soll 5G Advanced auch kontinuierliche Verbesserungen für nicht-terrestrische Satellitennetze, Breitband und IoT einleiten. Mit L1/L2-basierter Mobilität zwischen Zellen und bedingten Handover-Verbesserungen sollen Geräte auch nahtloser verbunden werden können, wenn sie von einer Zelle zur anderen wechseln. Schließlich soll maschinelles Lernen das Strahlmanagement verbessern, was besonders im mmWave-Spektrum nützlich sein könnte.

Geringerer Energieverbrauch

5G Advanced zielt darauf ab, umweltfreundlichere Netzwerke und Geräte voranzutreiben, einen genaueren Blick auf Energieverbrauchsmodelle von Kerninfrastruktur-ähnlichen Basisstationen zu werfen sowie den Stromverbrauch von Geräten zu reduzieren. „Release 18“ strebt an, ein Bewertungsmodell mit zugehörigen KPIs zu definieren, die die Energieverbrauchsleistung des Systems messen und eine Vielzahl von Energiespartechniken untersuchen. Ziel ist es, die Energieeinsparungen in verschiedenen Systemeinsatzszenarien zu verbessern. Darüber hinaus gibt es laufende Bemühungen, ein neues stromsparendes WUS (Wakeup signal) -Design einzuführen, das darauf abzielt, den Stromverbrauch von Geräten im inaktiven Modus erheblich zu reduzieren.

Neue Systemfunktionen

5G Advanced soll Funktionen unterstützen, die über die Datenkommunikation hinausgehen und die Benutzererfahrung weiter verbessern können. Beispielsweise soll „Release 18“ die Reichweiten- und Positionierungsgenauigkeit von Geräten für Anwendungsfälle wie die Navigation verbessern. In 5G Advanced-Systemen werden Sidelinks eine immer wichtigere Rolle spielen, nicht nur zur Verbesserung der Positionierungs- und Entfernungsleistung, sondern auch zum Auslagern von Daten und zum Anschließen neuer Geräte wie Wearables und XR-Brillen.

Release 18 wird voraussichtlich Anfang 2024 fertiggestellt. Der Umfang der Release 19-Projekte könnte ebenfalls Ende dieses Jahres Gestalt annehmen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Qualcomm.

Das könnte Sie auch interessieren

09.09.2020
Lösungen für 5G-Netzabdeckung im Innenbereich
ZTE hat das neue Whitepaper „5G Indoor“ veröffentlicht, welches verschiedene 5G-Entwicklungsstrategien und Lösungen für 5G-Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden oder geschlossenen Räumen umfasst. Konzentrieren sollte sich der Einsatz von 5G-Indoor-Netzwerken dem...
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
22.11.2022
5G PPP Technology Board Whitepaper: “Non-Public-Networks – State of the art and way forward”
Die 5G-Integration in Branchen wurde als wichtigste Verschiebung in der Serviceorientierung im Vergleich zu früheren Generationen des mobilen Subsystems positioniert. Viele der neuen Funktionen, wie z. B. ultraniedrige Latenz und...
News-Artikel lesen
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
04.06.2020
KI für die Optimierung von 5G
Das kürzlich gestartete EU-Projekt „Artificial Intelligence Aided D-band Network for 5G Long Term Evolution (ARIADNE)“ untersucht, wie sich durch die Nutzung von hohen Frequenzbändern und künstlicher Intelligenz eine fortschrittliche Systemarchitektur...
News-Artikel lesen
09.02.2021
Updates zu den neuesten 3GPP-Releases
5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet. Das Whitepaper, das von einer...
News-Artikel lesen
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
18.03.2021
Zur Diskussion: Mixed-Reality-Brille „Nreal Light“
Der Vorverkauf der Mixed-Reality-Brille Nreal Light der Deutschen Telekom ist gestartet. Sie verspricht sowohl neue Kommunikationsmöglichkeiten im 5G-Netz als auch innovatives Entertainment und Interaktion. Nutzer der Mixed-Reality-Brille können in einer...
Diskussion
6
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen