News

5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen

Im Logistikzentrum am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe hat Arvato Supply Chain Solutions ein 5G-Standalone-Campusnetz von O2 Telefónica in Betrieb genommen. Insgesamt 280 Mitarbeitende sowie Scanner und Logistiksysteme sollen mit der 5G-Mobilfunktechnologie versorgt werden, wodurch eine Beschleunigung der Logistikprozesse und eine Verkürzung der Durchlaufzeiten erreicht werden soll.

O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato Supply Chain Solutions mit einem 5G-Standalone-Campusnetz von O2 Telefónica ausgestattet. Das Campusnetz, das nicht an ein öffentliches Netz angeschlossen ist, deckt eine Fläche von 32.000 Quadratmetern ab. Dies ermöglicht es, die 280 Mitarbeitenden sowie die Scanner und Logistiksysteme auf dem Gelände mit der mobilen 5G-Technologie zu versorgen. Ziel ist die Erleichterung der täglichen Arbeit sowie die Beschleunigung der Logistikprozesse und die Verkürzung der Durchlaufzeiten. Durch die neue Technologie sollen Produkte im Lager schneller registriert, sortiert und an die Endkund*innen versendet werden.

Der Einsatz von 5G-vernetzten Logistikdrohnen und autonomen Transportsystemen wird derzeit von den Unternehmen innerhalb der Partnerschaft geplant. Grundvoraussetzung dafür ist ein 5G-Campusnetz mit schneller und effizienter Mobilfunkanbindung. Das 5G-Netz ist – im Gegensatz zu Wi-Fi-Lösungen in der Logistik – in der Lage, alle Bereiche in der Halle lückenlos abzudecken. So ist es zum Beispiel möglich, Pakete innerhalb kürzester Zeit zu identifizieren und zu scannen. Durch die kurzen Reaktionszeiten von bis zu 10 Millisekunden ist eine noch schnellere Weiterverarbeitung der beim Scannen anfallenden Daten möglich. In der Regel erlaubt 5G höhere Geschwindigkeiten als Wi-Fi und ist zu dem in der Lage, mehr mobile Endgeräte auf engstem Raum miteinander miteinander zu verbinden. Ein 5G-Campusnetz hat den weiteren Vorteil, dass es skalierbar ist und sich bei Bedarf auf weitere Teile des Distributionszentrums und andere Unternehmensstandorte ausweiten lässt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0
20.03.2023
Deutschland und Frankreich fördern weitere Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Bereits 2020 vereinbarten Deutschland und Frankreich eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Dieser führte zu einem technischen Hauptprojekt („5G...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
02.06.2022
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor
18.07.2022
Leipziger Nordraum soll 5G-Modellregion werden
Das Forschungsprojekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) soll die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Rechtliche Regulierung
03.03.2022
Bundesnetzagentur fördert die technische Entwicklung von 5G Campusnetzen
Der Betrieb eines lokalen 5G-Netzes ermöglicht vielen Unternehmen neue Möglichkeiten der Digitalisierung bestehender Prozesse und der Einführung neuer, digitaler Geschäftsprozesse. Bisher mussten sich die Betreiber*innen nicht-öffentlicher Campusnetze jedoch in erster...
News-Artikel lesen
Campusnetze
20.05.2020
BMWi Leitfaden für 5G-Campusnetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Leitfaden für 5G-Campusnetze veröffentlicht. Dieser soll als Orientierungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen dienen. Der Leitfaden bietet einen Überblick über Konzepte,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Sicherheit
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
30.11.2021
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb
In Leipzig hat Porsche das erste 5G-Forschungsnetz in einer Produktionsstätte in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson in Betrieb genommen. Dadurch begibt sich das Unternehmen „auf den Weg zur Fabrik...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
16.07.2020
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen
Campusnetze
23.03.2022
Media Broadcast erweitert sein 5G-Campusnetz um sein Technologiezentrum am Hauptstandort in Köln
Ende des Jahres 2020 hat das Unternehmen Media Broadcast ein 5G-Technologiezentrum inklusive eines 5G-Campusnetzes in Nauen in Betrieb genommen. Besonders herbei ist, dass der 5G-Core in Nauen betrieben wird und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
07.10.2021
Finden statt Suchen mit 5G und Echtzeit-Lokalisierung von TRUMPF
Die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen können mithilfe der Indoor-Lokalisierungslösung des Hochtechnologieunternehmens Trumpf in Echtzeit ermittelt werden. Somit werden zeitaufwendige Suchen in Fabrikhallen vermieden und Fertigungs- und Logistikprozesse...
News-Artikel lesen