Blog

Aktuelle Blogbeiträge zu 5G und 6G

Tim Raulf
22.05.2025
Digitaler Zwilling – Teil 3/3
Zum Abschluss der dreiteiligen Serie „Digitaler Zwilling: Eine Brücke zwischen analoger und digitaler Welt“ schauen wir uns heute an, wie man den Mobilfunk und Digitale Zwillinge (eng. Digital Twin, kurz…
Blog-Artikel lesen
Stefan Böcker
22.05.2025
Technische Universität Dortmund
Zur Institution Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze an der TU Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld forscht an der quantitativen Leistungsbewertung zukünftiger 5G+/6G-Mobilfunknetze sowie an Diensten für sicherheitskritische…
Blog-Artikel lesen
Fabian Seidel
21.05.2025
FIR e.V. an der RWTH Aachen
Zur Institution Seit über 70 Jahren steht das FIR an der RWTH Aachen für die Steigerung der industriellen Wertschöpfung. Als Forschungsinstitut für Rationalisierung 1953 gegründet, ist das FIR heute führend…
Blog-Artikel lesen
Wilhelm Koop
20.05.2025
Universität Duisburg-Essen
Institution Der Lehrstuhl für Software Engineering, insb. mobiler Anwendungen der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Gruhn) erforscht Methoden und Verfahren für die Entwicklung und den Betrieb telekommunikationsgestützter Anwendungen. Besonderer Fokus lag…
Blog-Artikel lesen
Tim Raulf
02.05.2025
Digitaler Zwilling – Teil 2/3
Von der Vision zur Version Im zweiten Teil unserer Serie „Digitaler Zwilling: Eine Brücke zwischen analoger und digitaler Welt“, schauen wir uns heute an, wie sich digitale Zwillinge (englisch: Digital…
Blog-Artikel lesen
Karsten Heimann
29.04.2025
Offener Datensatz „DoNext“ veröffentlicht
Das Communication Networks Institute (CNI) der TU Dortmund veröffentlicht die bislang umfassendste öffentlich verfügbare Sammlung von 4G- und 5G-Mobilfunkmessungen.
Blog-Artikel lesen
Edge im Dialog – Einblicke aus den Fokusgruppen Architecting Edges, Clouds beyond the Edge, Edge Security und Edge Analytics
Am 15. Juni 2021 startete das Competence Center 5G.NRW die Fokusgruppe Edge Computing mit dem Ziel, den offenen Austausch zu fördern, Vernetzung zu ermöglichen und gemeinsam Lösungen rund um das…
Blog-Artikel lesen
Tim Raulf
11.04.2025
Digitaler Zwilling – Teil 1/3
Am Anfang war das Buzzword Als ich vor kurzem auf einem Innovationstreffen rund um das Thema digitaler Zwilling (englisch: Digital Twin, kurz DT) war, musste ich feststellen, dass der Begriff…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
14.01.2025
Re-Identifizierung in der Industrie: 5G, Edge Computing und AR im Einsatz
Smarte Lager- und Logistiksysteme setzen auf die durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialströmen, mit dem Ziel Logistikprozesse effizienter zu gestalten. Ein in diesem Kontext häufig auftretender Prozess ist die Identifizierung…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
21.10.2024
Bereitstellung von mobilen Anwendungen in Multi-access Edge Computing Umgebungen
Die Entwicklungen in der Mobilkommunikationstechnologie, wie 5G und zukünftige 6G-Netze, revolutionieren die Art und Weise, wie mobile Anwendungen betrieben werden. Diese Technologien bieten erhebliche Verbesserungen in der Netzwerkqualität, insbesondere durch…
Blog-Artikel lesen
Massiv skalierte 5G Campusnetze
Der wachsende Ausbau erneuerbarer Energien beruht zu einem großen Teil auf verschiedenen Arten von Sonnenenergie. Während Hausbesitzer sich die Kraft der Sonne durch Photovoltaik-Module auf den Dächern ihrer Häuser nutzbar…
Blog-Artikel lesen
Karsten Heimann
10.04.2024
Realitätscheck 5G Network Slicing
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt 5Gain fokussiert die Fragestellung wie zukünftige Energienetze durch Kommunikationstechnik ertüchtigt werden können um den steigenden Anforderungen an Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
18.01.2024
Re-Identifizierung industrieller Entitäten mittels 5G und Edge Computing
Die Vision eines intelligenten Warenhauses umfasst die durchgängige Vernetzung des Informations- und Materialflusses, mit dem Ziel die Planung, Steuerung und Durchführung verschiedener Logistikprozesse zu optimieren. Ein häufig im Lager- und…
Blog-Artikel lesen
Karsten Heimann
08.12.2023
Um die Ecke gedacht: Abdeckungserhöhung von 5G FR2 (mmWave) mittels passiver Reflektoren
Blog-Artikel lesen
#6G
Stefan Böcker
02.08.2023
6GEM-Plenum mit erfolgreichen Testfeld-Demonstrationen in Dortmund
Mitte Juni 2023 fand in Dortmund das vierte Plenumstreffen des vom BMBF-geförderten Forschungshubs 6GEM mit mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Neben Projektleiterinnen und Projektleitern, Postdocs, Doktorandinnen und Doktoranden aus…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
02.08.2023
Vorteile von 5G in der mobilen Robotik
Um der wachsenden Flexibilität verschiedener Produktionsprozesse gerecht zu werden, wird die Intralogistik zunehmend automatisiert, z. B. durch mobile Manipulationsroboter, die Material transportieren oder Montageaufgaben übernehmen. Der neue Mobilfunkstandard 5G ermöglicht…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
13.07.2023
Modellierung von Nutzungsverhalten in Multi-access Edge Computing
Multi-access Edge Computing (MEC) ermöglicht die Bereitstellung von IT-Ressourcen in der Nähe der Endgeräte und ist somit eine Schlüsseltechnologie des 5G-Mobilfunkstandards. Ziel dieser Vor-Ort-Datenverarbeitung besteht darin, die Quality of Service…
Blog-Artikel lesen
Wearables im Gesundheitswesen – Perspektiven und Herausforderungen
Wearables – das sind am Körper tragbare technische Geräte, die Gesundheitsdaten tracken, wie bspw. Smart Watches. Und deren Umsatz ist laut den Marktanalysten von IDC innerhalb der vergangenen zwei Jahre…
Blog-Artikel lesen
Beirat des Competence Centers 5G.NRW gegründet
Das Competence Center 5G.NRW steht seit über drei Jahren für wissenschaftliche Expertise und inhaltlichen Überblick über die aktuellen Themen des 5G-Innovationsökosystems in NRW sowie darüber hinaus. Der an der Bergischen…
Blog-Artikel lesen
Studierende berichten: AR in der medizinischen Lehre
Am Uniklinikum Düsseldorf (UKD) konnten Studierende des 5. Semesters anatomische Inhalte über Augmented Reality (AR)-Brillen testen und erleben. Unter Augmented Reality wird die Einbettung von digitalen Elementen in die reale…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
17.01.2023
Coming soon: Neue Fokusgruppen Edge Computing
Architecting Edges – Systemarchitektur von Edge-Anwendungen Software- und Systemarchitekt*innen beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren mit der strukturierten technischen Konzeption von Anwendungen. Dabei führt das Aufkommen neuer Technologien immer zu…
Blog-Artikel lesen
CC5G
21.10.2022
Elektromagnetische Verträglichkeit und 5G – Pilotfolge zum GIGA FOR HEALTH-Podcast veröffentlicht
Die erste Folge ist in der vergangenen Woche erschienen und fokussiert mit elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) ein Thema, welches nicht nur innerhalb des medizinischen Kontextes des Projektes eine besondere Rolle spielt,…
Blog-Artikel lesen
David Schuster
26.07.2022
Flüchtige Komponenten in der Edge
Der Einsatz von Edge Computing in Kombination mit dem Mobilfunkstandard 5G bringt eine Vielzahl verschiedener Vorteile mit sich. Zum einen können die Dienstgüteeigenschaften des 5G-Netzwerkes, wie beispielsweise die enorm kurzen…
Blog-Artikel lesen
#6G
CC5G
25.07.2022
Wie NRW von 6G profitieren kann
Die Marktdurchdringung des 5G Mobilfunkstandards wächst und immer mehr Unternehmen etablieren eigene 5G Campusnetze. Gleichzeitig zeigen die vom Competence Center 5G.NRW ausgerichteten Diskussionsrunden, wie die 6G Rocket Session, dass das…
Blog-Artikel lesen