News

Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein

Mit den Special Interest Groups unterstützt das CC5G.NRW die 5G-Akteure in NRW auf dem Weg in die Anwendungsphase. Die Online-Veranstaltungen am 01.09., am 06.09. und am 08.09.22 bilden den Startschuss.

Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem.

Die neue Mobilfunkgeneration 5G gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalen Transformation. Dabei misst sich der wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Nutzen der neuen Mobilfunkgeneration an dessen Einsatz und der Implementierung damit korrespondierender Anwendungen. Stehen zurzeit Anwendungen aus dem Bereich Smart Production and Logistics im Fokus der Entwicklung, zeigen sich für die kommenden Jahre ebenfalls hohe Wertschöpfungspotenziale 5G-basierter digitaler Innovationen in den sich gegenwärtig zu branchenübergreifenden Verticals entwickelnden Anwendungsbereichen Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services.

Um die Handelnden in den jeweiligen 5G-Anwendungsbereichen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, bietet das Competence Center 5G.NRW mit den verschiedenen Special Interest Groups (SIG) Smart Production and Logistics, Urban, Rural und Public Services eine Plattform, jeweils spezielle Innovationspotenziale freizusetzen und nutzbar zu machen. In den verschiedenen Formaten und Angeboten können sich Akteur*innen der jeweiligen SIG austauschen, Kooperationsbeziehungen aufbauen und stärken, gemeinsame Chancen und Herausforderungen identifizieren sowie eigene Erkenntnisse und Entwicklungen aus den Handlungsfeldern präsentieren und diskutieren.

Wir freuen uns darauf, in den Kick-off-Veranstaltungen neben spannenden Impulsvorträgen einen Ausblick auf zukünftige Formate im Rahmen der SIG zu geben sowie mit allen Interessierten gemeinsame weitere Themenfelder und Fragestellungen für zukünftige Angebote der SIG zu erarbeiten.

Eingeladen sind alle Interessenten und Macher*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung.

 

Smart Urban

Kick-off am 01.09.22, 10:00 bis 11:30 Uhr, Online-Veranstaltung

Der Bereich Smart Urban stellt ein wesentliches Handlungsfeld für das Innovationsökosystem Nordrhein-Westfalen dar. In diese Kategorie fallen u.a. Anwendungen der Bereiche Automotive, die Baubranche sowie der öffentliche Nahverkehr. Hier vollzieht sich aktuell – auch im Rahmen der digitalen Transformation – ein tiefgreifender Veränderungsprozess, in dem 5G als enabling Technology unabdingbar ist. Allerdings stellen der Kompetenzaufbau und die Verfügbarkeit von Ressourcen für die Entwicklung und Erprobung experimenteller Umsetzungen ein ernsthaftes Hindernis dar. Die Einrichtung einer Special Interest Group Smart Urban verspricht diesem Anwendungsbereich erstmals die Möglichkeit, 5G-Use Cases sowohl spezifisch für Verticals wie zum Beispiel „Construction“ zu diskutieren, als auch den überregionalen Erfahrungsaustausch zu dieser komplexen Thematik zu beschleunigen und Synergiepotenziale bei der Nutzung von Konnektivitätsinfrastrukturen zu erheben.

Als Startschuss der SIG Smart Urban, freuen wir uns bei unserem Kick-off am 01.09.2022 auf einen Impulsvortrag des MWIKE geförderten Projektes Car2Bike.5G.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Smart Public Services

Kick-off am 06.09.22, 10:00 bis 11:30 Uhr, Online-Veranstaltung

Alle Anwendungsfälle, die sich mit dem Gesundheitswesen, kommunalen Gebäuden, dem Bildungswesen und dem Tourismus beschäftigen, werden unter der Bezeichnung Smart Public Services zusammengefasst. Hier kann Nordrhein-Westfalen mit seinen Leuchtturmprojekten und dem starken Gesundheitssektor punkten. Angesprochen sind insbesondere die Akteure aus der öffentlichen Verwaltung und der Politik in Städten, Gemeinden und Landkreisen mit der Einrichtung einer entsprechenden SIG Smart Public Services darin zu unterstützen, dass Innovationspotenzial von 5G zu erkennen und vorteilhaft zu nutzen.

Als Startschuss der SIG Smart Public Services, freuen wir uns bei unserem Kick-off am 06.09.2022 auf einen Impulsvortrag des MWIKE geförderten Projektes 5G EURIALE.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Smart Rural

Kick-off am 08.09.22, 10:00 bis 11:30 Uhr, Online-Veranstaltung

Im Mittelpunkt der SIG Smart Rural steht der Zugang zu schnellen Verbindungen in ländlichen Gebieten und der Einsatz von 5G in der Landwirtschaft, beispielsweise durch automatisierte Landmaschinen und intelligente Sensoren, die Gesundheit, Bewässerung und Krankheiten von Pflanzen überwachen oder Anwendungsfälle aus dem Bereich der Logistik und Versorgung mit spezifischem Blick auf die Anforderungen weniger dicht besiedelter Regionen.

Als Startschuss der SIG Smart Rural, freuen wir uns bei unserem Kick-off am 08.09.2022 auf den Impulsbeitrag „Entwicklung eines 5G-gestützen Systems zur Planung von Paketlieferungen mit Drohnen“ von Marius Schröder (CEO, Third Element Aviation GmbH), Norman Koerschulte (Prokurist, Karl Koerschulte GmbH) und Lukas Ostermann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Südwestfalen) des MWIKE geförderten Projektes Drone4Parcel5G.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Competence Center 5G.NRW
18.12.2020
Folgen Sie uns auch auf YouTube, LinkedIn und Xing!
Um Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, in Bezug auf 5G auf dem Laufenden zu bleiben, haben wir unsere Social-Media-Aktivitäten ausgebaut: Neben den bisherigen Social-Media-Plattformen Twitter und Facebook, können Sie uns...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Ausschreibungen
25.10.2021
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Smart City
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Rollout
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität, Reallabor, Technische Entwicklung, Testfeld
16.12.2019
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen