News

Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick

Das Telekommunikationsunternehmen Ericsson veröffentlicht ein Update des Mobility Reports. Der Report liefert Prognosen und Analysen von Trends in der Mobilfunkbranche. Ein wesentlicher Fokus der neuesten Ausgabe: Energieeinsparpotenziale und Nachhaltigkeitsziele in der TK-Branche.

5G: Die Entwicklungstrends im Überblick

Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über eine Milliarde und bis Ende 2028 auf fünf Milliarden steigen. Zudem prognostiziert Ericsson ein schnelleres Wachstum der weltweiten Fixed Wireless Access-Verbindungen als bisher erwartet. Bei Fixed Wireless Access (FWA)-Verbindungen handelt es sich um die drahtlose Alternative zu drahtgebundenen Breitbandverbindungen für Haushalte und Unternehmen, die laut Ericsson einen der wichtigsten frühen Anwendungsfälle für 5G, insbesondere in Regionen mit unterversorgten Breitbandmärkten darstellen. Ericsson prognostiziert unter anderem aufgrund der beschleunigten FWA-Pläne in Indien und des erwarteten Wachstums in anderen Schwellenländern in jährliches Wachstum von 19 Prozent, das bis Ende 2028 die Marke von 300 Millionen Anschlüssen überschreiten soll. Mehr als drei Viertel der von Ericsson befragten Kommunikationsdienstleister in über 100 Ländern bieten derzeit FWA-Dienste an, von denen wiederum ein Fünftel FWA-Dienste über 5G anbieten. Fast 40 Prozent der neuen 5G-FWA-Einführungen in den letzten 12 Monaten erfolgten dabei in Schwellenländern.

Insgesamt kamen weltweit zwischen Juli und September 2022 etwa 110 Millionen neue 5G-Abonnements hinzu, was die Gesamtzahl auf etwa 870 Millionen erhöht. Die Autor*innen des Berichts erwarten, dass 5G bis Ende dieses Jahres eine Milliarde Abonnements erreichen wird – zwei Jahre schneller als 4G nach seiner Einführung, womit 5G die sich am schnellsten verbreitende Generation mobiler Konnektivität ist. Das höchste 5G-Wachstum verzeichnet Ericsson weiterhin in Nordamerika und Nordostasien. Bis Ende 2028 erwarten die Forschenden weltweit fünf Milliarden 5G-Abonnements, was 55 Prozent aller Abonnements entspricht. Im gleichen Zeitraum wird die 5G-Abdeckung der Bevölkerung laut Ericsson 85 Prozent erreichen, rund 70 Prozent des mobilen Datenverkehrs übertragen und für das gesamte gegenwärtige Verkehrswachstum verantwortlich sein.

Steigende Bedeutung von Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit im TK-Sektor

Der neueste Bericht von Ericsson unterstreicht auch die Bedeutung der Verringerung von Umweltauswirkungen. Der Telekommunikationssektor spielt laut dem Technologiekonzern eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, sowohl durch die Reduzierung seiner eigenen Emissionen als auch durch sein Potenzial, die Kohlenstoffemissionen in anderen Branchen zu verringern. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, muss der wachsende Datenverkehr laut dem Bericht durch eine intelligente Netzmodernisierung in Verbindung mit einem ausgewogenen Ansatz für die Netzleistung bewältigt werden.

Der Ericsson Mobility Report vom November 2022 enthält zusätzlich drei ausführliche Artikel:

  • Der Artikel „Network modernization – on the quest for Net Zero“ stellt heraus, dass der Telekommunikationssektor eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele spielt und wie der Trend des steigenden Energieverbrauchs in Mobilfunknetzen mit einer intelligenten Modernisierung in Verbindung mit einem ausgewogenen Ansatz für die Netzleistung und -nutzung von Energiesparfunktionen gebrochen werden kann. Der Bericht stellt dabei heraus, wie erste Installationen vor Ort den Energieverbrauch um bis zu 52 Prozent reduzieren können sowie 7,6 Tonnen CO2-Emissionen pro Standort und Jahr eingespart werden können.
  • Im Beitrag „Cooperation and collaboration: Building Finland’s next-generation public safety network“ erläutern die Autor*innen wie die Entwicklung eines Systems der nächsten Generation für öffentlichen Schutz und Katastrophenschutz in Finnland entsteht, damit die gleiche Abdeckung und Ausfallsicherheit wie bei herkömmlicher Kommunikation besteht.
  • Zudem wird im Artikel „Digitalization enables enterprises to reach Net Zero“ dargelegt, wie Dematerialisierung durch Digitalisierung ein Schlüsselfaktor für das Erreichen von Net Zero sein kann. Laut Ericsson erkennen Entscheidungsträger*innen bereits die Vorteile der Digitalisierung und Dematerialisierung für Rentabilität, Produktivität und Umweltverträglichkeit. Jedoch wird der Weg zu Net Zero laut dem Bericht nicht linear vonstattengehen, da das Engagement für Nachhaltigkeitsziele mit der Notwendigkeit in Einklang gebracht werden muss, resiliente Systeme in einer zunehmend unsicheren Welt zu schaffen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Zum sollständigen Bericht gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
02.04.2020
Roboter helfen in der Corona-Pandemie
Die International Federation of Robotics (IFR) sieht große Chancen im Einsatz von Robotern in der Corona-Pandemie. Die 1987 als gemeinnützige Organisation gegründete IFR vertritt fast 60 Hersteller von Industrierobotern sowie...
News-Artikel lesen
Energie
30.12.2020
Bis 2025 wird sich der Datenverkehr pro Benutzer verdreifachen
ZTE und GSMA Intelligence haben das Whitepaper „5G Energy Efficiencies, Green is the New Black“ veröffentlicht. Unter den Aspekten der Kostenreduzierung, der Optimierung der Netzwerkleistung, der Energiesicherheit und des Beitrags...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Testfeld, Wirtschaftliches Potenzial
15.09.2020
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
11.11.2019
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Energie
07.06.2022
Deutsche Telekom und Ericsson fördern den nachhaltigen Betrieb von 5G-Funkstandorten
In einer gemeinsamen Initiative haben Ericsson und die Deutsche Telekom erfolgreich eine Steuereinheit zur effizienten Nutzung von Sonnen- und Windenergie bei gleichzeitiger Optimierung von Stromangebot und -nachfrage in einen Mobilfunkstandort...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
03.11.2021
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.03.2019
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
24.06.2020
Steigende Prognosen für das 5G- und Edge Computing Ökosystem
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat seine Studie „The 5G edge computing value opportunity“ veröffentlicht. Darin wird untersucht, wer im aufstrebenden 5G- und Edge Computing-Ökosystem vertreten ist und wer die...
News-Artikel lesen
6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie
29.01.2020
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
29.06.2021
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen, Wirtschaftliches Potenzial
28.06.2021
6G-SNS-Partnerschaft für eine bessere Lebensqualität der europäischen Bürger und eine effizientere Datenwirtschaft Europas
Die Europäische Kommission und die europäische ICT-Gemeinschaft haben ein neues, 900 Millionen Euro schweres gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung von 6G in Europa präsentiert. Das Ziel der SNS-Partnerschaft wird sein, Forschungs-,...
News-Artikel lesen