News

Ericsson veröffentlicht Bericht zu Net Zero-Ambitionen

In dem Bericht "Net Zero. It's not only a Target. It's a way of working." stellt das Unternehmen seine Ambitionen und Erfolge auf dem Weg zu Net Zero dar. Lieferketten, eigene Aktivitäten und das Portfolio sollen nachhaltiger werden. Insbesondere Energieeffizienz sei die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte, Lösungen und Funktionen.

Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die vom Menschen verursacht und beeinflusst wird. Steigende Temperaturen, häufigere Wetterextreme und der Anstieg des Meeresspiegels sind die Folgen. Um ihre Auswirkungen einzudämmen, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Förderung erneuerbarer Energien. Insbesondere Unternehmen sind für einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Sie können ihren Beitrag zur Klimakrise verringern, indem sie ihre Produktionsprozesse optimieren, Energieeffizienzmaßnahmen einführen, erneuerbare Energien nutzen und Nachhaltigkeitspraktiken in ihre Geschäftsmodelle integrieren.

Bis zum Jahr 2030 will Ericsson nach eigenen Angaben in Bezug auf die eigenen Aktivitäten „Net Zero“ sein. Dieses Ziel soll durch eine Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks der Lieferkette und des Portfolios im Betrieb um 50 Prozent erreicht werden. Bis zum Jahr 2040 will Ericsson über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg „Net Zero“ sein. Energieeffizienz steht laut Ericsson ganz oben auf der Agenda. Sie sei die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte, Lösungen und Funktionen.

Die folgenden Schritte müssen bis 2030 unternommen werden, damit Ericsson das Ziel „Net Zero“ bis 2040 erreichen kann:

Lieferkette

  • Emissionen in der Lieferkette um 50 Prozent reduzieren
  • Weitere Verbesserung der Formfaktoren (Größe und Gewicht) der Produkte und der Materialauswahl
  • Reduzierung der Kohlendioxidemissionen eines typischen neuen Standorts um 36 Prozent
  • Weitere Reduzierung der Emissionen aus Produkttransporten (Umstellung auf Seefracht)
  • Effektive Emissionsreduktionen bei Zulieferern, die dem 1,5°C-Ziel entsprechen.

Eigene Aktivitäten

  • Emissionen aus Dienstreisen auf 50 Prozent begrenzen
  • Umstellung des Fuhrparks auf 100 Prozent fossilfreie Fahrzeuge
  • Fabriken zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgen
  • Emissionsarmes Pendeln unterstützen
  • Investitionen in Projekte zur nachhaltigen Reduzierung von CO₂ -Emissionen.

Portfolio

  • Reduzierung der Emissionen des Portfolios um 50 Prozent
  • Führend bei energieeffizienten Lösungen für das Portfolio
  • Unterstützung der Kund*innen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien
  • Senkung des Energieverbrauchs in den Rechenzentren der Kunden durch effizientere Softwarelösungen
  • Unterstützung eines nachhaltigen und effizienten Netzwerkmanagements.

 

Weitere Informationen finden Sie hier und im Bericht „Net Zero. It’s not only a target. It’s a way of working“.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Energie, Sicherheit
30.09.2021
Ericsson und MIT arbeiten am „Null-Energie- Gerät“ für das 6G-Netz der Zukunft
Ericsson und das MIT Research Laboratory of Electronics (RLE) entwickeln gemeinsam eine neue Netzstruktur, die neue Anwendungen im 5G- und 6G-Netz möglich machen könnte. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt in...
News-Artikel lesen
Energie
30.12.2020
Bis 2025 wird sich der Datenverkehr pro Benutzer verdreifachen
ZTE und GSMA Intelligence haben das Whitepaper „5G Energy Efficiencies, Green is the New Black“ veröffentlicht. Unter den Aspekten der Kostenreduzierung, der Optimierung der Netzwerkleistung, der Energiesicherheit und des Beitrags...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
17.02.2020
Intelligentes Energiemanagement mit 5G
Die Energiewende in Deutschland benötigt eine moderne Energieversorgungsinfrastruktur. Für den Einsatz regenerativer Energien sind neue IKT-Lösungen essentiell. Im BMWi-geförderten Forschungsprojekt „5Gain – 5G-Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz“ entwickeln...
News-Artikel lesen
Energie
05.10.2022
Energiekrise belastet europäischen Mobilfunk
Bitkom e.V. bittet Politik um Hilfe aufgrund steigender Strompreise Der Branchenverband Bitkom hat im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 28. September einen Appell im Zuge der erhöhten Energiekosten an die Politik...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
27.09.2021
Mit 5G in eine nachhaltigere Zukunft
Der Schutz des Klimas und das Erhalten von natürlichen Ressourcen werden heutzutage immer wichtigere Themen. Bis 2050 wird die Erdbevölkerung voraussichtlich von sieben auf zehn Milliarden steigen und die Weltwirtschaft...
News-Artikel lesen
Energie, Rechtliche Regulierung
02.05.2023
Bundeskabinett beschließt Energieeffizienzgesetz
Das Bundeskabinett hat den von Bundesminister Habeck vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz legt Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs fest....
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie
25.10.2022
Wie kann der Ausbau von Mobilfunknetzen nachhaltiger gestaltet werden?
Die neue Ausgabe des „Breaking the Energy Curve“-Berichts von Ericsson bietet Kommunikationsdienstanbietern aktualisierte Ratschläge, wie sie beim Ausbau von 5G energieeffizienter, nachhaltiger und kostengünstiger werden und gleichzeitig ihre Geschäfts- sowie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Energie
23.11.2022
Rechenzentren im Weltraum: Eine energieeffiziente Lösung, um Kohlendioxidemissionen zu reduzieren?
Der Weltklimagipfel (COP27) in Ägypten hat gezeigt, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum einzuhalten ist. Krieg und Energiekrise scheinen das gesetzte Ziel noch weiter in die Ferne zu rücken. Gerade der Ausbau...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
07.02.2017
5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson. Mit dem Projekt...
News-Artikel lesen
Energie
23.03.2021
5G-Netze pro Dateneinheit bis zu 90 Prozent effizienter als 4G-Netze
Die Telekommunikationsberatungsfirma STL Partners und Vertiv, ein globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, haben die gemeinsame Studie „Why Energy Management Is Critical To 5G Success“ veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Energie, Wirtschaftliches Potenzial
08.12.2022
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen