Experimental 6G Research Platform: HELIOS Reflector Case Study

Das könnte Sie auch interessieren

28.01.2020
Competence Center 5G.NRW im Fokus
Sie wollten schon immer genauer wissen, was das Competence Center 5G.NRW für Sie tut? Im Film erhalten Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit, können  die Demonstrationsfabrik am FIR genauer...
Video ansehen
15.09.2021
Aussichten für Competence Center 5G.NRW
Zum Schluss der Konferenz diskutierte das Advisory Board des CC5G.NRW darüber, was vor uns noch steht. Campusnetz und Smart-City werden im Sicherheitskontext weiterhin wichtige Themen bleiben. Mit den Akteure aus...
Video ansehen
Sichere Smart Cities mit 5G
Große gesellschaftliche Herausforderungen spielten auch im Smart-City Panel eine wesentliche Rolle. Dr. Boris Maurer, Monika Gatzke, Tobias Ziemann, Dr. Christian Zenger und Dr. David Rupprecht diskutierten u.a. Fragen nach geeigneten...
Video ansehen
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Das mobile 5G-Labor der TU Dortmund bringt als einzigartige 5G-Technologieplattform eine vollständige 5G-Netzlösung direkt in die Unternehmen. Dazu wird eine Ende-zu-Ende-Mobilfunklösung, basierend auf Software-Defined Radio-Plattformen auf der Funkschnittstelle (Radio Access...
Video ansehen
Minister Pinkwart über den anstehenden Wettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zum geplanten Wettbewerb 5G.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen, sendete Prof. Dr. Andreas Pinkwart ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Wettbewerbs für NRW hervorhob. Innovative Projekte...
Video ansehen
21.10.2019
5G mmWave Experimentalplattform von 5G.NRW
Das Video zeigt das grundlegende Konzept der 5G Millimeter Wave Experimentalplattform, die Rahmen des Competence Center 5G.NRW eingesetzt wird. Wie es praktisch funktioniert sehen Sie im Video.
Video ansehen
10.10.2021
Simulation der Auslieferung von Paketen mit Drohnen in 5G-basierten Netzwerken
Die Simulation zeigt die Funktionsweise einer “nomadischen” Anwendung am Beispiel der Auslieferung von Paketen mithilfe einer Drohne. Die Drohne lokalisiert die Empfänger, die sich frei in der Umgebung bewegen können,...
Video ansehen
Campusnetze – mehr Sicherheit für die Industrie 4.0, Prof. Dr. Kai Höhmann – TÜV Rheinland
Wie Wirtschaftsakteure mit 5G umgehen und welche Chancen sich auch für KMU ergeben, stand im Zentrum des Panels „Campusnetze – mehr Sicherheit für die Industrie“. Prof. Dr. Kai Höhmann (Global...
Video ansehen
10.08.2021
Save the date! 2nd 5G.NRWeek: 06.09. – 10.09.2021
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
Video ansehen
22.12.2020
5G-Ausbau in Städten und auf dem Land
„Wir haben heutzutage schon von zugesagten 6.000 Antennen 4.000 ausgebaut“, so Antje Williams von der Deutschen Telekom, die zusammen mit Kerstin Larsson-Knetsch von Vodafone im Rahmen der Rocket Session über...
Video ansehen
Förderwettbewerb 5G.NRW geht in die zweite Runde
Die zweite Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW hat begonnen. Dr. Iris Henseler-Unger, Jurypräsidentin des Wettbewerbs und Vizepräsidentin a. D. der Bundesnetzagentur, verspricht sich weitere innovative 5G-Projekte zu den Themen industrielle Anwendungen...
Video ansehen
20.10.2022
5G.NRWeek: Schirmfrau Ministerin Mona Neubaur lädt ein
Im Video lädt Sie Schirmfrau Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) ganz herzlich zur 5G.NRWeek 2022 ein. Ministerin Mona Neubaur besucht die hybride Jahreskonferenz...
Video ansehen