Experimental 6G Research Platform: HELIOS Reflector Case Study

Das könnte Sie auch interessieren

Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security
Tief in die Technik tauchte das Panel „Das nächste große Ding: 5G Network Slicing“ ein. Mobilfunkinfrastruktur oder Teile davon anwendungsbezogen und auf Abruf bereitzustellen, als „eigenes“ Netz, das zum Beispiel...
Video ansehen
10.10.2021
Simulation der Auslieferung von Paketen mit Drohnen in 5G-basierten Netzwerken
Die Simulation zeigt die Funktionsweise einer “nomadischen” Anwendung am Beispiel der Auslieferung von Paketen mithilfe einer Drohne. Die Drohne lokalisiert die Empfänger, die sich frei in der Umgebung bewegen können,...
Video ansehen
15.09.2021
Technologien dienen keinem Selbstzweck – Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom
Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, betonte, dass Technologien keinem Selbstzweck dienen. Vielmehr müsste anhand von bestehenden Problemstellungen erkannt werden, wofür eine technologische Lösung benötigt werde. Nemat verwies darauf, dass...
Video ansehen
10.08.2021
Save the date! 2nd 5G.NRWeek: 06.09. – 10.09.2021
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
Video ansehen
10.09.2021
6G Rocket Session nochmal zum Ansehen!
Im Rahmen der diesjährigen 5G.NRWeek Rocket Session mit dem Titel 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel hat das Competence Center Team der TU Dortmund den Anstoß für...
Video ansehen
Campusnetze – mehr Sicherheit für die Industrie 4.0, Prof. Dr. Kai Höhmann – TÜV Rheinland
Wie Wirtschaftsakteure mit 5G umgehen und welche Chancen sich auch für KMU ergeben, stand im Zentrum des Panels „Campusnetze – mehr Sicherheit für die Industrie“. Prof. Dr. Kai Höhmann (Global...
Video ansehen
07.02.2022
Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform
Dabei werden die im mmWave Spektrum (z.B. bei 28 GHz) von 5G ausgeformten und steuerbaren Pencil Beams nicht nur zur Datenübertragung, sondern gleichzeitig auch zur Verortung von Teilnehmern eingesetzt, indem...
Video ansehen
02.06.2021
Road to 5G.NRW: North Rhine-Westphalia as a 5G pioneer region in Europe
How is the 5G state of the art in North Rhine-Westphalia? Which use cases are taking place? This short film gives an insight into how 5G is already being implemented in practice in North Rhine-Westphalia and which stakeholders are working on it.
Video ansehen
22.12.2020
5G-Ausbau in Städten und auf dem Land
„Wir haben heutzutage schon von zugesagten 6.000 Antennen 4.000 ausgebaut“, so Antje Williams von der Deutschen Telekom, die zusammen mit Kerstin Larsson-Knetsch von Vodafone im Rahmen der Rocket Session über...
Video ansehen
10.10.2021
Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform
Anhand der 5G mmWave Experimentalplattform der TU Dortmund liefert diese Demo Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen von 5G. Dabei werden die im mmWave Spektrum (z.B. bei 28...
Video ansehen
BSI-Präsident Arne Schönbohm über die Sicherheit der Infrastruktur der Telekommunikationsnetze
Die Sicherheit der Infrastruktur der Telekommunikationsnetze sei von höchster Bedeutung, so BSI-Präsident Arne Schönbohm. Insbesondere bei 5G und weiteren Mobilfunkgenerationen werde diese Relevanz noch weiter steigen. Die Novellierung des BSI-Gesetzes...
Video ansehen
Mit 5G Leben retten – DRZ entwickelt Rettungsroboter
Mit dem Einsatz von 5G und mobiler Robotiksysteme sollen in Zukunft Feuerwehr und Rettungseinsätze effektiver und sicherer werden. Dafür erprobt und erforscht das Deutsche Rettungsrobotikzentrum (DRZ) gemeinsam mit der TU...
Video ansehen