News

KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor

Die Digital X findet vom 13. Bis zum 14. September in Köln statt. Die Digital X unterstützt Unternehmen in der Bewältigung der Digitalisierung. Eine etwas außergewöhnliche 5G-Anwendung stellt KUKA mit einem Tele-Tattoo-Roboter vor.

Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das Besondere ist, dass der Tattoo-Roboter von einer Tattoo-Artistin an einem normalen Monitor und einem sogenannten Telemanipulator ferngesteuert wird. Die Tattoo-Artistin kann hierbei dem Roboter ihre Bewegungen vorgeben.

Bei dem ausgestellten KUKA Cobot, der in Köln ferngesteuert und zur Show auf einer Silikonoberfläche tätowiert, handelt es sich um einen medizinischen Leichtbauroboter, der speziell für Kund*innen aus der Medizintechnik entwickelt wurde, als Komponente in deren Medizinprodukte integriert werden kann und somit in hochsensiblen Bereichen assistieren darf. Zudem hat der Automatisierungskonzern KUKA seine Roboter mit Schnittstellen ausgestattet, die es ermöglichen, dass Daten transportiert, digitalisiert und visualisiert werden können. Gleichzeitig bringt der vorgestellte Cobot laut KUKA ebenfall alle Voraussetzungen mit, um an ein 5G Netz angeschlossen zu werden.

Die Digital X wurde 2017 von der Deutschen Telekom ins Leben gerufen. Die Digitalisierungsinitiative soll Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen der Digitalisierung helfen. Unter dem Motto „vernetzen, austauschen, voneinander lernen“ sollen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Unternehmen und Verbänden die Veranstaltung nutzen, um voneinander zu lernen, sich zu digitalen Best Practice Cases auszutauschen und Networking zu betreiben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: KUKA.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
19.02.2021
5G-Einsatz im Rettungswesen
Das Projekt „Rettungsbürger/in und Smarter Rettungseinsatz“ hat einen Förderbescheid für den 5G-Einsatz im Rettungswesen erhalten. Ziel des Projekts ist es, durch die Nutzung von 5G-gestützter Technik im Rettungswesen Menschenleben besser...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
20.03.2020
SmartFactoryOWL mit 5G ausgestattet
Das Fraunhofer IOSB in Lemgo nutzt seit März gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL in der SmartFactoryOWL eines der ersten privaten 5G-Netze. Lemgo stellt mit dem...
News-Artikel lesen
Anwendungen
30.11.2020
5G für den Flughafen BER
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) soll noch im Jahr 2020 den neuen Mobilfunkstandard 5G erhalten. Seit über zehn Jahren ist die Telekommunikationstechnik der Deutschen Telekom bereits vor Ort im Einsatz....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Technik
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie
27.09.2021
Mit 5G in eine nachhaltigere Zukunft
Der Schutz des Klimas und das Erhalten von natürlichen Ressourcen werden heutzutage immer wichtigere Themen. Bis 2050 wird die Erdbevölkerung voraussichtlich von sieben auf zehn Milliarden steigen und die Weltwirtschaft...
News-Artikel lesen
Anwendungen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
02.09.2021
Helios erprobt neue Funknetze im ersten privaten 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands
Helios baut sein 5G-Netz am Klinikstandort Leipzig weiter aus. Bis Ende 2021 soll die letzte Phase des Aufbauprojekts mit dem neuen Partner Teléfonica/O2 abgeschlossen sein. Das sei die Grundlage, um...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
12.05.2021
ODEA.5G: Modernste E-Assessments mittels 5G
Das im März 2021 gestartete Projekt ODEA.5G befasst sich mit 5G-Technologien für eine zukunftssichere Lehre an Hochschulen. Zusammen entwickeln und bewerten die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Universität zu Köln technische...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
19.12.2022
TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor
Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Industrie 4.0
06.12.2021
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen