News

5G im Rettungswagen

Im Projekt MOMENTUM des Innovation Center Computer-Assisted Surgery (ICCAS) werden Untersuchungen und Diagnosen im Rettungswagen mithilfe der neuen Mobilfunkgeneration 5G durchgeführt.

Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen. Diese Vorteile eignen sich besonders für die Entwicklung neuer medizinischer Geräte, etwa im Bereich der Telemedizin. Ebenfalls können in Zukunft schon im Rettungswagen Untersuchungen durchgeführt werden, die bisher nur im Krankenhaus möglich waren.

Im Projekt MOMENTUM des Innovation Center Computer-Assisted Surgery (ICCAS) an der Universität Leipzig wird die 5G-Anbindung von Rettungsfahrzeugen getestet. Die Forschenden sehen große Vorteile in der Möglichkeit, Informationen bereits während der Fahrt ins Krankenhaus digital zu erheben und zu übertragen. Auf diese Weise kann das Personal im Krankenhaus sich bereits vorab optimal vorbereiten und das telemedizinisch betreuende ärztliche Fachpersonal eine Live-Begutachtung des Patienten bereits im Rettungswagen vornehmen. Zudem weisen die Forschenden der Universität Leipzig darauf hin, dass eine 5G-Anbindung von Medizingeräten ebenfalls großen Potenzial birgt. Durch die 5G-Anbindung wären solche Geräte in Zukunft mobil und könnten direkt zum Betroffenen gebracht werden, um Zeit zu sparen. Eine Herausforderung besteht laut den Forschenden jedoch darin, dass es insbesondere im ländlichen Raum noch dauern würde, bis die 5G-Technologie dort in ausreichendem Maße verfügbar ist.

Die Vorbereitungen zur Erprobung von 5G im Rettungswagen laufen bereits. So wurde 2020 ein erster Rettungswagen umgebaut, um kurz darauf als Prototyp die Fernanbindung der Diagnose-Technik via 5G testen und weiterentwickeln zu können. Die Forschenden im Projekt MOMENTUM arbeiten dabei mit Partner*innen aus der Industrie, von anderen Universitäten und mit den Mobilfunkbetreibern zusammen.

Konkret ist es nun möglich, dass die behandelnde Person über Bildschirme oder Augmented Reality im Rettungswagen Ultraschall-Aufnahmen oder andere Diagnosedaten mit dem telemedizinisch angebundenen ärztlichem Fachpersonal austauschen und direktes Feedback erhalten kann.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Informationszentrum Mobilfunk.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Telemedizin
28.10.2021
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität, Politische Rahmenbedingungen, Telemedizin
23.10.2019
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
20.01.2020
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Telemedizin
11.03.2020
Neues Projekt „5G_eHealthSax“
Das Leipziger Helios Park-Klinikum hat das Pilotprojekt „5G_eHealthSax“ gestartet. Damit ist die Klinik die erste, die 5G im medizinischen Bereich einsetzen wird. Hauptziel des Vorhabens ist, die Gesundheitsversorgung zu optimieren....
News-Artikel lesen
Telemedizin
01.06.2022
Neue Möglichkeiten der chirurgischen Fernüberwachung durch 5G
Die Champalimaud-Stiftung in Lissabon hat in Zusammenarbeit mit der Universität Zaragoza in Spanien zum ersten Mal Augmented Reality und 5G in der Brustkrebschirurgie eingesetzt. Während einer Operation wurde ein Chirurg...
News-Artikel lesen
Mobilität, Telemedizin
06.10.2020
5G als Beschleuniger der digitalen Transformation
Das World Economic Forum hat gemeinsam mit PwC das Whitepaper „5G Outlook Series: Transforming Essential Services for Economic Recovery in the Great Reset“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt den Fokus darauf,...
News-Artikel lesen
Telemedizin
09.12.2020
5G-Campusnetz am Universitätsklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Deutsche Telekom kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält das UKB ein 5G-Campusnetz, welches auf den Frequenzen im 3,6 Gigahertz-Bereich basiert. Ermöglicht werden dadurch eine...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin
08.07.2021
5G als Innovationsmotor für medizinische Forschung, Lehre und Versorgung
Das Projekt Giga for Health startete im Frühjahr 2021 im Rahmen der ersten Runde des 5G.NRW Förderwettbewerbs. Nun besteht am 16.07.2021 für Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen des öffentlichen Teils...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
31.03.2020
5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung
Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht. Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin
05.05.2022
Die nächste Stufe der Digitalisierung – das digitale Krankenhaus
Der Ausbau des 5G-Medizincampus am Universitätsklinikum Düsseldorf im Rahmen des Giga for Health Projektes zeigt, wie die Gesundheitsversorgung mit Hilfe der fünften Mobilfunkgeneration auf ein vollkommen neues Level gehoben werden...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
03.05.2023
Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen