Telekom stellt Weltrekord mit 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk auf

Die Telekom hat in Alzey einen Weltrekord mit einer Datenrate von 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk aufgestellt. Dafür wurde 6G-Technologie und Kanalbündelung eingesetzt, was die Mobilfunkqualität zukünftig verbessern könnte.

Die Telekom hat in der rheinhessischen Stadt Alzey einen Weltrekord aufgestellt, indem sie eine Datenrate von 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk messen konnte. Hierzu wurde der Dachstandort mit einer 6GHz-Antenne und einer weiteren Antenne, die bereits heute für 5G verwendet wird und über das 3,6 GHz- Spektrum sendet, ausgestattet.

Mit dem Einsatz von 6G im Mobilfunk könnte sich die Datengeschwindigkeit und Bandbreite um ein Vielfaches erhöhen. Daher denkt die Telekom auch bereits über den Einsatz im Mobilfunk ab dem Jahr 2025 nach. Erste Tests in diesem Bereich fanden bereits im Oktober 2022 in Bonn statt. Bei dem Test in Alzey konnte man im Abstand von 100 Metern rund 12 Gigabit pro Sekunde messen. Damit diese Übertragungsrate erreicht werden kann, werden die beiden Datenströme der Antennen gebündelt. Diese Zusammenführung der Frequenzbänder nennt man in Fachkreisen „Kanalbündelung“ oder auch „Carrier Aggregation“. Sie wird bereits für LTE und 5G im Mobilfunk verwendet. So könnten im Rahmen einer Netzmodernisierung bestehende 5G-Mobilfunkstandorte mit einer 6GHz-Antenne ausgestattet werden, um 6G in den Mobilfunk zu integrieren.

Das 6-GHz-Frequenzspektrum zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, große Datenmengen schnell übertragen zu können. Allerdings ist die Reichweite dieser kurzwelligen Frequenzen auf wenige hundert Meter begrenzt, weshalb sie besonders gut für den Einsatz in städtischen Umgebungen geeignet wären. Mit dem kürzlich in Alzey aufgestellte Weltrekord hofft die Telekom zeigen zu können, dass die zusätzliche Nutzung des 6 GHz-Spektrums das Potenzial hat, die Qualität der Mobilfunkversorgung noch weiter zu verbessern.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
16.02.2022
EU-Kommission genehmigt zusätzliche Frequenzbänder für bessere Konnektivität
Die Europäische Kommission hat die Ausdehnung der für 5G-Anwendungen verfügbaren Frequenzbänder genehmigt. Damit möchte die Europäische Kommission der steigenden Nachfrage nach Breitband und innovativen digitalen Anwendungen gerecht werden. So sollen...
News-Artikel lesen
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
#6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
#6G
07.12.2022
Start des 6G-Förderprojekts „6G-ADLANTIK“
Der Mobilfunk der fünften Generation ist noch nicht vollständig in Deutschland angekommen, da wird der Mobilfunk der sechsten Generation schon besprochen und erprobt. Die Anforderungen an 6G wie Latenz und...
News-Artikel lesen
#6G
20.06.2023
5G PPP Architecture Working Group (WG) und Hexa-X Projekt veröffentlichen Buch zu 6G
Das System der fünften Generation (5G) befindet sich bereits auf dem Vormarsch, und die Industrie der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), die Forschung, die Normung und die Konsensfindung für die sechste...
News-Artikel lesen
30.11.2022
6GHz-Frequenzspektrum für den Mobilfunk der Zukunft
Die Deutsche Telekom hat das 6GHz-Frequenzspektrum unter realen Bedingungen in Bonn getestet. Das Ergebnis des Tests: Das Frequenzspektrum eigne sich sehr gut für die Mobilfunknutzung und könnte in Zukunft die...
News-Artikel lesen