Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück

Laut einer Umfrage von Sophos und techconsult setzt nur die Hälfte der befragten deutschen Unternehmen spezifische Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von 5G-Technologie ein, obwohl sie sich der möglichen Risiken von Datenausspähung, Software-Schwachstellen oder schlechter Netzabdeckung und den damit verbunden Rückgriff auf ältere Technologien bewusst sind.

Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeiter*innen zu ihrem Einsatz der 5G-Technologie befragt wurden. Grund für die Umfrage ist der Nutzen von 5G-Technologien in Unternehmen und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken.

Rund ein Drittel der Befragten ist sich laut der Umfrage über die speziellen Security-Maßnahmen bezüglich 5G bewusst, doch nur 50 Prozent setzten diese auch ein. Und das, obwohl knapp die Hälfte der Befragten (49,2 Prozent) 5G als Alternative für klassische Kabel- oder WLAN-Netzwerkverbindungen bereits nutzt. 5G-Technologien sind in unterschiedlichen Unternehmensbereichen im Einsatz, wie beispielsweise Produktion und Logistik (62,3 Prozent), Netzwerkanbindung externer Außenstellen an die Unternehmenszentrale (42,7 Prozent) und Lieferketten-Konnektivität mit anderen Unternehmen (38,7 Prozent).

Eine der größten Gefahren bei der Nutzung von 5G, welcher sich auch 87,4 Prozent der befragten Unternehmen bewusst sind, ist laut der Umfrage das Ausspähen von Daten via Backdoors der Infrastrukturanbieter. Ebenso können Cyberkriminelle auftretende Schwachstellen in der Software ausnutzen, was 80,4 Prozent der Befragten als weitere Gefahr einschätzen. Auch die Gefahr staatlicher Interventionen ist für mehr als Zwei-Drittel der Befragten nicht auszuschließen. Eine weitere Herausforderung für die Nutzung von 5G ist laut der Umfrage die Tatsache, dass bei schlechter Netzabdeckung ohne angemessene Vorkehrungen auf 4G oder 3G zurückgegriffen wird, wodurch sich auch die Risiken dieser älteren Technologien hinzugesellen. Dies ist für die Mehrheit der Befragten (80,9 Prozent) offensichtlich. Allerdings sieht jeder Fünfte (19,1 Prozent) darin kein Problem.

Insgesamt gab eine große Mehrheit der befragten Unternehmen (74,4 Prozent) an, dass die 5G-Technologie im Unternehmensumfeld spezielle Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Allerdings gibt nur knapp die Hälfte (insgesamt 48,2 Prozent) der Befragten an, tatsächlich solche spezifischen Maßnahmen einzusetzen. Denn trotz bekannter Risiken, die mit der 5G-Technologie verbunden sind, verlassen sich 43,2 Prozent der befragten Betriebe weiterhin auf herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Brandenburg startet 5G-Strategie „5G-Testbed BB“: Innovationen und Digitalisierung im Fokus
Als Ergebnis der „Richtlinie zur Förderung innovativer Netztechnologien im Mobilfunk“ stellt Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, die 5G-Strategie und damit den Start des 5G-Förderprojektes...
News-Artikel lesen
14.09.2023
Dritter Förderaufruf: Sicherheit in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Mit dem Ziel, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren, Risiken bei der Nutzung von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen, startete das Programm im Auftrag des Bundesinnenministeriums im Sommer 2022. In...
News-Artikel lesen
04.03.2020
HGI: Angreifer können Identität anderer Handybesitzer annehmen
Über eine Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE (4G) haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum die Identität fremder Personen annehmen und in deren Namen kostenpflichtige Dienste buchen können, die über die...
News-Artikel lesen
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie vom Bundeskabinett beschlossen
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beschlossen. Demnach will der Bund eigene Liegenschaften als Standort für Sendemasten registrieren und diese Netzbetreibern...
News-Artikel lesen
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Europäische Rundfunkanstalten fördern 5G-Broadcast
Seit Anfang 2023 ist 5G-Broadcast bereit für die kommerzielle Einführung. Die Standardisierung ist weitgehend abgeschlossen. Ideen und Konzepte dazu wurden in den letzten Jahren von den Rundfunkanbietern in Europa getestet...
News-Artikel lesen
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
24.08.2020
Sicherheitsüberlegungen und 5G
5G Americas hat das Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ veröffentlicht. Das Whitepaper hebt verbesserte Sicherheitsprotokolle für 5G hervor, um aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in der drahtlosen zellularen Landschaft zu begegnen....
News-Artikel lesen