News

Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation

Durch eine Erweiterung von satellitengeschützten Kommunikationstechnologien strebt die europäische Weltraumorganisation (ESA) neue Kooperationen mit der Industrie an. Geleitet wird das Erweiterungsprojekt von dem Informationstechnologieunternehmen CGI.

Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das Potenzial der konvergenten Netze erkunden und nutzen. Aktuell besteht das Gelände aus einem Demonstrationsraum, einem technischen Labor für Anwendungs- und Dienstleistungstests und privaten integrierten Hochkapazitätsnetzen.

Bereits im vergangenen Jahr hat die ESA zahlreiche Integrations- und Demonstrationstests durchgeführt und neue 5G-Lösungen entwickelt. Durch den Ausbau werden weitere innovative Funktionen, die durch Expert*innen ermittelt wurden, hinzugefügt. Darunter zählen dedizierte Netze des Hubs, um die Umgebung von ECSAT abzudecken, sowie die Entwicklung verbesserter Satellitendienste, Edge Computing, Multi-Netz- und Multi-Orbit-Orchestrierung und eine verbesserte Benutzer*innenfreundlichkeit. Auch die Einbeziehung von Umweltverträglichkeitsanalysen und Empfehlungen rund um die Architektur des Zentrums sind geplant.

Ein spezielles Outreach-Programm strebt eine Zusammenarbeit mit Telekommunikations- und Raumfahrtunternehmen, aber auch Unternehmen, die neu in der Branche sind, an.

Konsortialführer ist das Informationstechnologieunternehmen CGI. Zu dem Projektkonsortium gehören der Satellitenbetreiber Eutelsat und OneWeb sowie der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone, welcher innerhalb des Projekts die Interoperabilität zwischen 5G-Netzen auf der Erde und Satellitennetzen im Weltraum validieren wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: ESA.

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Technische Entwicklung
03.04.2019
5G-Frequenzen: Auktionen ein Erfolg
03.04.2019 Gegenwärtig laufen die Versteigerungen der für die fünfte Mobilfunkgeneration vorgesehenen Frequenzen. Zur Auktion wurden die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH, die Vodafone GmbH und...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
16.02.2022
EU-Kommission genehmigt zusätzliche Frequenzbänder für bessere Konnektivität
Die Europäische Kommission hat die Ausdehnung der für 5G-Anwendungen verfügbaren Frequenzbänder genehmigt. Damit möchte die Europäische Kommission der steigenden Nachfrage nach Breitband und innovativen digitalen Anwendungen gerecht werden. So sollen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
Energie, Technische Entwicklung
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen