Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation

Forschende der Universität Luxemburg simulieren 5G-basierte Weltraumkommunikation zwischen Erde und Mond

Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei der Fernsteuerung eines gelenkten Mondfahrzeuges nicht einfach auf eine bessere Verbindung gewartet werden, während das Fahrzeug auf eine Klippe zusteuert. Aufgrund der hohen Entfernungen stellt die Latenz, also die Zeitspanne zwischen dem Senden und dem Ankommen eines Signals, mit der wir auf der Erde derzeit leben müssen, eine Herausforderung dar. Einen Lösungsansatz bietet der neue Mobilfunkstandard 5G sowie die sich in der Entwicklung befindende 6G-Technologie.

Aus diesem Grund haben Ingenieur*innen der Universität Luxemburg kürzlich eine Reihe von Tests durchgeführt, um zu demonstrieren, wie man zwischen terrestrischen 5G-Verbindungen, Satelliten und einer simulierten Mondinfrastruktur umschalten kann. Dazu wurde von Forschenden des SnT (Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust) eine durchgehende 5G-Datenkommunikationsverbindung zwischen ihrem 5G-SpaceLab und dem 5G/6G-Hub der ESA in Harwell (Großbritannien) aufgebaut. Simuliert wurde dabei auch eine Datenverbindung zwischen Erde und Mond, bei der die Projektbeteiligten versuchten, einen Rover zu steuern, der über die Mondoberfläche rollt. Die durch diese Simulation ermittelte Übertragungsdauer zum Mond wurde daraufhin zu der terrestrischen und satellitengestützten Latenz addiert, wobei die Forsche*innen eine Verzögerung von drei bis vier Sekunden zwischen der Ausgabe des Befehls an das Mondfahrzeug und dessen Antwort feststellen konnten.

Zusätzlich zu den Tests von Kommunikation mittels 5G in der Raumfahrt startete die am LIST (Luxembourg Institute for Science and Technology) entwickelte Plattform „5G-Planet“. Das Projekt hat das Ziel, eine digitale Kopie der bestehenden luxemburgischen 5G-Infrastruktur zu erstellen, um deren Nutzung und Fähigkeiten einem breiten Publikum zu demonstrieren. Konkret sollen also die Erfahrungen des LIST bei der Planung und Gestaltung neuer 5G-Netze am praktischen Beispiel Luxemburgs veranschaulicht werden. Im Fokus stehen vor allem vernetzte Mobilitätsanwendungen und intelligente Verkehrssysteme, da diese zu den vielversprechendsten Anwendungen des 5G-Mobilfunkstandard gehören. 5G-Planet soll zum einen Entscheidungsträger*innen bei der Planung von 5G-Netzen für vernetzte und Mobilitätsanwendungen unterstützen, und darüber hinaus das öffentliche Interesse an der neuen Technologie verstärken. Zu diesem Zweck arbeitet die Plattform mit einem sogenannten digitalen Zwilling, bei dem die 5G-Infrastruktur des Landes digital nachgebildet ist.

Zudem beschäftigt viele Menschen die elektromagnetische Strahlung, die mit jeder drahtlosen Kommunikationsanwendung einhergeht. An dieser Stelle setzt ein weiteres Projekt des LIST (Luxembourg Institute for Science and Technology) an. In einer weiteren Online Plattform werden alle Daten bezüglich elektromagnetischer Strahlung in Luxemburg gesammelt und über eine interaktive Karte der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ergänzend dazu installieren die Forscher Sensoren im Land, um vor Ort und in Echtzeit die elektromagnetische Strahlung zu messen, die von 4G-, 5G- oder sonstigen Antennen ausgeht. Mit diesen Echtzeitdaten wird dann die interaktive Karte gefüttert, die wiederum alle Antennenstandorte beinhaltet. Nicht zuletzt bietet die Plattform auch ein Tool für den Netzausbau. So können Betreiber simulieren, welche Auswirkungen Antennen mit bestimmten Leistungen an bestimmten Standorten unter Berücksichtigung aller Indikatoren haben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Luxembourg Institute for Science and Technology

Das könnte Sie auch interessieren

Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen
01.03.2021
Vorbereitung geplanter Use Cases im TV-Produktionsbereich
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Kölner Medienunternehmen Media Broadcast sein 5G-Campusnetz in Nauen bei Berlin aufgebaut. Nun sollen Anwendungsszenarien aus dem TV-Produktionsbereich vorbereitet werden. Erste Testergebnisse bekräftigen die Planungswerte...
News-Artikel lesen
07.11.2019
Telepräsenz-Telefonate mit Hologrammen via 5G-Streaming
LGs südkoreanischer Mobilfunkableger LGU+ will zusammen mit dem amerikanischen Start-up DoubleMe Telepräsenz-Telefonate mittels 5G-Streaming ermöglichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Menschen in Echtzeit in 3D einzuscannen und an Empfänger zu...
News-Artikel lesen
15.04.2024
Straßenlaternen als 5G-Mobilfunkstandorte in Würzburg
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde von der 5G Synergiewerk GmbH und dem Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica gemeinsam mit den Stadtwerken Würzburg die erste 5G-Straßenlaterne in Bayern in Betrieb genommen. Die Straßenleuchte...
News-Artikel lesen
06.03.2023
Ausfallsichere Konnektivität durch 5G-Verbindung aus Stratosphäre
In Krisensituationen wie bei (Natur-)Katastrophen kann der Mobilfunkempfang lebensrettend sein. Bei Ausfall der terrestrischen Netztechnik kann ein Hybridnetz auf nicht-terrestrische Netzelemente wie Satelliten oder Antennenplattformen in der Stratosphäre zurückgreifen. Auf...
News-Artikel lesen
5G-Broadcast-Test der ARD während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 und der Olympischen Spiele führen die ARD-Medienhäuser BR, NDR, RBB und SWR ihren ersten gemeinsamen Test der 5G-Broadcast Technologie durch. Während der Veranstaltungen in...
News-Artikel lesen
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen