5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit

Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikationsnetzwerken.

Die Organisation 5G-Americas hat ein Whitepaper mit dem Titel Post Quantum Computing Security veröffentlicht. Darin wird auf die möglichen Auswirkungen der Quantencomputertechnologie auf die Sicherheit drahtloser Netzwerke eingegangen. Die Veröffentlichung beschreibt, wie künftige Quantencomputer bestehende kryptografische Standards gefährden könnten und gibt Empfehlungen zur Absicherung von Mobilfunknetzen gegen diese Bedrohung.

Nach Einschätzung der Autoren könnten sogenannte kryptografisch relevante Quantencomputer (CRQC) in der Lage sein, herkömmliche Public-Key-Kryptografie zu entschlüsseln. Diese Technologie bildet derzeit eine zentrale Grundlage für die Sicherheit des Internets und mobiler Netzwerke. Das Whitepaper warnt vor „Harvest-Now, Decrypt-Later“-Angriffen, bei denen verschlüsselte Daten abgefangen und gespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Quantencomputern zu entschlüsseln.

Viet Nguyen, Präsident von 5G-Americas, erklärte, dass Quantencomputer sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen mit sich bringen. Er betonte, dass hybride Sicherheitsansätze und eine flexible Kryptografie-Strategie notwendig seien, um Netzwerke gegen zukünftige Quantenbedrohungen zu schützen. Internationale Standardisierungsgremien wie die Internet Engineering Task Force (IETF) und das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) arbeiteten bereits an entsprechenden Schutzmaßnahmen.

Das Whitepaper empfiehlt unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Erstellung eines Inventars bestehender kryptografischer Verfahren und Identifikation von Sicherheitslücken
  • Zusammenarbeit mit Technologieanbietern zur Entwicklung von Migrationsstrategien für Quantenresistenz
  • Beteiligung an Brancheninitiativen wie der Post-Quantum Telco Network Taskforce der GSMA zur Entwicklung von Best Practices und Richtlinien

Ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie ist die Post-Quantum-Kryptografie (PQC). Diese neuen kryptografischen Algorithmen wurden 2024 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) standardisiert und sollen sowohl klassischen als auch Quantenangriffen standhalten. Das Whitepaper empfiehlt einen schrittweisen Übergang, bei dem bestehende Verschlüsselungsmethoden mit PQC kombiniert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Allerdings bringt die Einführung dieser neuen Technologie Herausforderungen mit sich. PQC-Algorithmen erfordern oft größere Schlüssel und mehr Rechenleistung, was umfangreiche Upgrades bestehender Systeme notwendig macht. Zudem seien umfassende Tests erforderlich, um mögliche Probleme bei der Interoperabilität und Effizienz zu identifizieren und zu lösen.

Weitere Informationen finden Sie in der 5G-Americas Pressemitteilung und im 5G-Americas White Paper: Post Quantum Computing Security.

Das könnte Sie auch interessieren

Siemens eröffnet Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien
Der Technologiekonzern Siemens hat am Standort Erlangen ein neues Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien eröffnet. Das Industrial Connectivity Lab ist Teil des Siemens Technology Centers auf dem Campus Erlangen und ermöglicht...
News-Artikel lesen
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
19.09.2024
Projekt „5G NortNet“ präsentiert Fortschritte in der intelligenten Landwirtschaft
Im Rahmen von „5G NortNet“ wird untersucht, wie der Mobilfunkstandard 5G die Effizienz in der Landwirtschaft steigern kann, indem Erträge erhöht und Ressourcen eingespart werden. Die Projektergebnisse wurden am 11....
News-Artikel lesen
16.06.2021
Telekom treibt 5G-Versorgung voran
Die Telekom schreitet mit dem 5G Ausbau schneller voran als ursprünglich zu erwarten war. In 50 Städten kann 5G nun auf der Frequenz von 3,6 GHz empfangen werden. Mit Spitzengeschwindigkeiten...
News-Artikel lesen
18.03.2019
Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen
18.03.2019 Die Bundesnetzagentur hat Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen veröffentlicht. Sie will Frequenzen zur Verfügung stellen, mit denen lokale Netze genau nach dem Bedarf der Unternehmen aufgebaut werden können. „Dies ist...
News-Artikel lesen
29.08.2024
Vodafone und 1&1 starten exklusive National-Roaming Partnerschaft
Vodafone und 1&1 haben den offiziellen Start ihrer National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunksektor beschlossen. Beide Unternehmen hatten bereits im Vorjahr einen Vorvertrag abgeschlossen, der die Zusammenarbeit ab Sommer 2024 festlegte. Durch...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
09.05.2023
Erste Open-RAN-Standorte in Küstenstädten Englands
Vodafone-Kund*innen in Torquay und Exmouth im Vereinigten Königreich haben ab sofort die Möglichkeit, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Mbit/s zu übertragen. Dies sei doppelt so schnell wie...
News-Artikel lesen
04.11.2020
Entwicklungen der Mobilfunkbranche
5G Americas hat das Whitepaper „Global 5G: Rise of a Transformational Technology“ veröffentlicht. Das Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Entwicklungen der Mobilfunkbranche im Jahr 2020 und darüber hinaus und...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Erfolgreicher Test der 5G-Satellitenkommunikation durch Eutelsat und Partner
Das europäische Satellitenkommunikationsunternehmen Eutelsat hat gemeinsam mit MediaTek, Airbus Defence and Space und weiteren Partnern erfolgreich eine 5G-Mobilfunkverbindung über Satellit getestet.
News-Artikel lesen
13.03.2024
Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über 6G-Technologien und -Architekturen
Im Rahmen von D5.3 werden Hardware-Lösungen auf der Basis von RIS modelliert, die eine verbesserte Ausbreitungsdiversität bieten sollen. Die Simulation und Messung von 3D-Strahlungsmustern soll auf der Basis von Prototypen...
News-Artikel lesen