5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit

Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikationsnetzwerken.

Die Organisation 5G-Americas hat ein Whitepaper mit dem Titel Post Quantum Computing Security veröffentlicht. Darin wird auf die möglichen Auswirkungen der Quantencomputertechnologie auf die Sicherheit drahtloser Netzwerke eingegangen. Die Veröffentlichung beschreibt, wie künftige Quantencomputer bestehende kryptografische Standards gefährden könnten und gibt Empfehlungen zur Absicherung von Mobilfunknetzen gegen diese Bedrohung.

Nach Einschätzung der Autoren könnten sogenannte kryptografisch relevante Quantencomputer (CRQC) in der Lage sein, herkömmliche Public-Key-Kryptografie zu entschlüsseln. Diese Technologie bildet derzeit eine zentrale Grundlage für die Sicherheit des Internets und mobiler Netzwerke. Das Whitepaper warnt vor „Harvest-Now, Decrypt-Later“-Angriffen, bei denen verschlüsselte Daten abgefangen und gespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Quantencomputern zu entschlüsseln.

Viet Nguyen, Präsident von 5G-Americas, erklärte, dass Quantencomputer sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen mit sich bringen. Er betonte, dass hybride Sicherheitsansätze und eine flexible Kryptografie-Strategie notwendig seien, um Netzwerke gegen zukünftige Quantenbedrohungen zu schützen. Internationale Standardisierungsgremien wie die Internet Engineering Task Force (IETF) und das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) arbeiteten bereits an entsprechenden Schutzmaßnahmen.

Das Whitepaper empfiehlt unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Erstellung eines Inventars bestehender kryptografischer Verfahren und Identifikation von Sicherheitslücken
  • Zusammenarbeit mit Technologieanbietern zur Entwicklung von Migrationsstrategien für Quantenresistenz
  • Beteiligung an Brancheninitiativen wie der Post-Quantum Telco Network Taskforce der GSMA zur Entwicklung von Best Practices und Richtlinien

Ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie ist die Post-Quantum-Kryptografie (PQC). Diese neuen kryptografischen Algorithmen wurden 2024 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) standardisiert und sollen sowohl klassischen als auch Quantenangriffen standhalten. Das Whitepaper empfiehlt einen schrittweisen Übergang, bei dem bestehende Verschlüsselungsmethoden mit PQC kombiniert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Allerdings bringt die Einführung dieser neuen Technologie Herausforderungen mit sich. PQC-Algorithmen erfordern oft größere Schlüssel und mehr Rechenleistung, was umfangreiche Upgrades bestehender Systeme notwendig macht. Zudem seien umfassende Tests erforderlich, um mögliche Probleme bei der Interoperabilität und Effizienz zu identifizieren und zu lösen.

Weitere Informationen finden Sie in der 5G-Americas Pressemitteilung und im 5G-Americas White Paper: Post Quantum Computing Security.

Das könnte Sie auch interessieren

12.12.2022
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2022)
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten...
News-Artikel lesen
31.05.2022
NOVEC und E.ON TowerCon schließen sich zum Bau von Funkmasten zusammen
Im Rahmen der Partnerschaft bereiten der Funkmastenbetreiber NOVEC und das E.ON Tochterunternehmen TowerCo das „Mobilfunknetz der Zukunft“ vor. Bis 2024 wollen beide Unternehmen mehrere hundert Funkmasten errichten. Die Funkmasten sollen...
News-Artikel lesen
23.11.2016
FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft
23.11.2016 Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center...
News-Artikel lesen
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
23.07.2020
Innovative 5G-Transporttechnologien
5G Americas hat das neue Whitepaper „Innovations in 5G Backhaul Technologies“ veröffentlicht. Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) benötigen für die erfolgreiche Implementierung von 5G-Transporttechnologien, die strenge Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit über zunehmend...
News-Artikel lesen
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen