5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen

Neue Erkenntnisse zu Bedrohungen, Schutzstrategien und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema ein neues Whitepaper mit dem Titel „Advances in Trust and Security in Cellular Wireless Networks in the Age of AI“ veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der KI-gestützten Telekommunikation befasst.

Anwendungsfälle wie Anomalieerkennung, automatisierte Bedrohungsabwehr und intelligentes Netzwerkmanagement zeigen die wachsende Rolle von KI in Mobilfunknetzen. Trotz der damit verbundenen Effizienzsteigerungen werden jedoch auch neue Angriffsflächen geschaffen, z. B. durch gegnerische Angriffe, intelligentes Jamming und KI-gestützte Einbrüche. Diese Risiken machen deutlich, dass sichere KI-Implementierungen und eine internationale Zusammenarbeit erforderlich sind, um das Vertrauen in KI-gestützte Telekommunikationssysteme zu gewährleisten.

Zentrale Erkenntnisse des Whitepapers:

  • KI-basierte Bedrohungen und Schutzstrategien: Durch den Einsatz von KI in Netzwerken ergeben sich neue Angriffspunkte, insbesondere durch adversariales maschinelles Lernen (Adversarial Machine Learning) und Datenvergiftung (Data Poisoning). Das Whitepaper gibt konkrete Empfehlungen zur Absicherung von KI-Plattformen.
  • Regulatorische und Governance-Rahmenwerke: Als wesentlich für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme im Telekommunikationssektor werden globale Standards und Regulierungsinitiativen, u. a. von 3GPP, NIST und ISO, hervorgehoben.
  • Strategische KI-Anwendungsfälle in drahtlosen Netzwerken: KI bietet viel versprechende Möglichkeiten für die Optimierung des Mobilitätsmanagements und die intelligente Netzplanung, sofern sie auf sichere und ethisch vertretbare Weise eingesetzt wird.
  • Die Rolle von KI in der 6G-Entwicklung: Es wird erwartet, dass die KI die Energieeffizienz optimieren, die dynamische Entwicklung von Funktionen ermöglichen und neue Anwendungsfälle wie Mixed Reality und intelligentes IoT unterstützen wird, wenn der Übergang zu KI-nativen 6G-Netzen erfolgt.

Der verantwortungsvolle Einsatz von KI ist für die Zukunft der Mobilfunknetze von entscheidender Bedeutung, wie die Analyse von 5G Americas unterstreicht. Für eine sichere und nachhaltige Nutzung des Potenzials von KI in Telekommunikationssystemen ist die Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsmechanismen von entscheidender Bedeutung.

Das Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

23.07.2020
Innovative 5G-Transporttechnologien
5G Americas hat das neue Whitepaper „Innovations in 5G Backhaul Technologies“ veröffentlicht. Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) benötigen für die erfolgreiche Implementierung von 5G-Transporttechnologien, die strenge Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit über zunehmend...
News-Artikel lesen
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
News-Artikel lesen
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
31.05.2022
NOVEC und E.ON TowerCon schließen sich zum Bau von Funkmasten zusammen
Im Rahmen der Partnerschaft bereiten der Funkmastenbetreiber NOVEC und das E.ON Tochterunternehmen TowerCo das „Mobilfunknetz der Zukunft“ vor. Bis 2024 wollen beide Unternehmen mehrere hundert Funkmasten errichten. Die Funkmasten sollen...
News-Artikel lesen
Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware
Riedel Communications hat das auf Private-5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt.
News-Artikel lesen
Digitale Chancen für Krankenhäuser durch 5G im OP
Das Forschungsprojekt 5G-OR, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, vereint deutsche und französische Partner und fokussiert sich auf den Einsatz von 5G und Künstlicher Intelligenz (KI) in modernen Operationssälen.
News-Artikel lesen
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
05.12.2022
Europäische Kommission kündigt Nutzung von 5G in Flugzeugen an
Die Europäische Kommission kündigte an, die Nutzung von 5G-Mobilfunk in Flugzeugen zu ermöglichen. Durch die Aktualisierung des Durchführungsbeschlusses über Frequenzen für die mobile Kommunikation in Flugzeugen soll Passagieren die Nutzung...
News-Artikel lesen
29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen