5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema ein neues Whitepaper mit dem Titel „Advances in Trust and Security in Cellular Wireless Networks in the Age of AI“ veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der KI-gestützten Telekommunikation befasst.
Anwendungsfälle wie Anomalieerkennung, automatisierte Bedrohungsabwehr und intelligentes Netzwerkmanagement zeigen die wachsende Rolle von KI in Mobilfunknetzen. Trotz der damit verbundenen Effizienzsteigerungen werden jedoch auch neue Angriffsflächen geschaffen, z. B. durch gegnerische Angriffe, intelligentes Jamming und KI-gestützte Einbrüche. Diese Risiken machen deutlich, dass sichere KI-Implementierungen und eine internationale Zusammenarbeit erforderlich sind, um das Vertrauen in KI-gestützte Telekommunikationssysteme zu gewährleisten.
Zentrale Erkenntnisse des Whitepapers:
- KI-basierte Bedrohungen und Schutzstrategien: Durch den Einsatz von KI in Netzwerken ergeben sich neue Angriffspunkte, insbesondere durch adversariales maschinelles Lernen (Adversarial Machine Learning) und Datenvergiftung (Data Poisoning). Das Whitepaper gibt konkrete Empfehlungen zur Absicherung von KI-Plattformen.
- Regulatorische und Governance-Rahmenwerke: Als wesentlich für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme im Telekommunikationssektor werden globale Standards und Regulierungsinitiativen, u. a. von 3GPP, NIST und ISO, hervorgehoben.
- Strategische KI-Anwendungsfälle in drahtlosen Netzwerken: KI bietet viel versprechende Möglichkeiten für die Optimierung des Mobilitätsmanagements und die intelligente Netzplanung, sofern sie auf sichere und ethisch vertretbare Weise eingesetzt wird.
- Die Rolle von KI in der 6G-Entwicklung: Es wird erwartet, dass die KI die Energieeffizienz optimieren, die dynamische Entwicklung von Funktionen ermöglichen und neue Anwendungsfälle wie Mixed Reality und intelligentes IoT unterstützen wird, wenn der Übergang zu KI-nativen 6G-Netzen erfolgt.
Der verantwortungsvolle Einsatz von KI ist für die Zukunft der Mobilfunknetze von entscheidender Bedeutung, wie die Analyse von 5G Americas unterstreicht. Für eine sichere und nachhaltige Nutzung des Potenzials von KI in Telekommunikationssystemen ist die Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsmechanismen von entscheidender Bedeutung.
Das Whitepaper finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.