5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen

Neue Erkenntnisse zu Bedrohungen, Schutzstrategien und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema ein neues Whitepaper mit dem Titel „Advances in Trust and Security in Cellular Wireless Networks in the Age of AI“ veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der KI-gestützten Telekommunikation befasst.

Anwendungsfälle wie Anomalieerkennung, automatisierte Bedrohungsabwehr und intelligentes Netzwerkmanagement zeigen die wachsende Rolle von KI in Mobilfunknetzen. Trotz der damit verbundenen Effizienzsteigerungen werden jedoch auch neue Angriffsflächen geschaffen, z. B. durch gegnerische Angriffe, intelligentes Jamming und KI-gestützte Einbrüche. Diese Risiken machen deutlich, dass sichere KI-Implementierungen und eine internationale Zusammenarbeit erforderlich sind, um das Vertrauen in KI-gestützte Telekommunikationssysteme zu gewährleisten.

Zentrale Erkenntnisse des Whitepapers:

  • KI-basierte Bedrohungen und Schutzstrategien: Durch den Einsatz von KI in Netzwerken ergeben sich neue Angriffspunkte, insbesondere durch adversariales maschinelles Lernen (Adversarial Machine Learning) und Datenvergiftung (Data Poisoning). Das Whitepaper gibt konkrete Empfehlungen zur Absicherung von KI-Plattformen.
  • Regulatorische und Governance-Rahmenwerke: Als wesentlich für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme im Telekommunikationssektor werden globale Standards und Regulierungsinitiativen, u. a. von 3GPP, NIST und ISO, hervorgehoben.
  • Strategische KI-Anwendungsfälle in drahtlosen Netzwerken: KI bietet viel versprechende Möglichkeiten für die Optimierung des Mobilitätsmanagements und die intelligente Netzplanung, sofern sie auf sichere und ethisch vertretbare Weise eingesetzt wird.
  • Die Rolle von KI in der 6G-Entwicklung: Es wird erwartet, dass die KI die Energieeffizienz optimieren, die dynamische Entwicklung von Funktionen ermöglichen und neue Anwendungsfälle wie Mixed Reality und intelligentes IoT unterstützen wird, wenn der Übergang zu KI-nativen 6G-Netzen erfolgt.

Der verantwortungsvolle Einsatz von KI ist für die Zukunft der Mobilfunknetze von entscheidender Bedeutung, wie die Analyse von 5G Americas unterstreicht. Für eine sichere und nachhaltige Nutzung des Potenzials von KI in Telekommunikationssystemen ist die Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsmechanismen von entscheidender Bedeutung.

Das Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
31.03.2025
Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran
Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel...
News-Artikel lesen
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
26.01.2021
5G-Technik für die Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, arbeitet an einem neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. In Aachen erforschen dazu das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
10.02.2025
Vodafone testet erstmals erfolgreich mobilen Breitband-Satellitendienst
Vodafone hat in Großbritannien erfolgreich einen mobilen Breitband-Satellitendienst getestet, der die Kommunikation in Regionen ohne Mobilfunkabdeckung ermöglichen soll. Der Dienst basiert auf der Technologie von AST SpaceMobile und ermöglicht es...
News-Artikel lesen
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
21.08.2024
6G in die Anwendung bringen: RPTU erhält zwei Millionen Euro zur Start-Up Förderung
Der Mobilfunkstandard 6G soll neue technologische Anwendungen ermöglichen, darunter u.a. die Fernsteuerung von OP-Robotern sowie den Einsatz von Avataren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Unterstützung im Arbeitsalltag. Um die...
News-Artikel lesen
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
24.03.2025
Die Rolle von LEO-Satelliten in der Telekommunikation­s­industrie
Der Bericht analysiert die Herausforderungen von LEO-Satellitennetzen in der heutigen Mobilfunklandschaft
News-Artikel lesen
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen