5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen

Neue Erkenntnisse zu Bedrohungen, Schutzstrategien und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema ein neues Whitepaper mit dem Titel „Advances in Trust and Security in Cellular Wireless Networks in the Age of AI“ veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der KI-gestützten Telekommunikation befasst.

Anwendungsfälle wie Anomalieerkennung, automatisierte Bedrohungsabwehr und intelligentes Netzwerkmanagement zeigen die wachsende Rolle von KI in Mobilfunknetzen. Trotz der damit verbundenen Effizienzsteigerungen werden jedoch auch neue Angriffsflächen geschaffen, z. B. durch gegnerische Angriffe, intelligentes Jamming und KI-gestützte Einbrüche. Diese Risiken machen deutlich, dass sichere KI-Implementierungen und eine internationale Zusammenarbeit erforderlich sind, um das Vertrauen in KI-gestützte Telekommunikationssysteme zu gewährleisten.

Zentrale Erkenntnisse des Whitepapers:

  • KI-basierte Bedrohungen und Schutzstrategien: Durch den Einsatz von KI in Netzwerken ergeben sich neue Angriffspunkte, insbesondere durch adversariales maschinelles Lernen (Adversarial Machine Learning) und Datenvergiftung (Data Poisoning). Das Whitepaper gibt konkrete Empfehlungen zur Absicherung von KI-Plattformen.
  • Regulatorische und Governance-Rahmenwerke: Als wesentlich für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme im Telekommunikationssektor werden globale Standards und Regulierungsinitiativen, u. a. von 3GPP, NIST und ISO, hervorgehoben.
  • Strategische KI-Anwendungsfälle in drahtlosen Netzwerken: KI bietet viel versprechende Möglichkeiten für die Optimierung des Mobilitätsmanagements und die intelligente Netzplanung, sofern sie auf sichere und ethisch vertretbare Weise eingesetzt wird.
  • Die Rolle von KI in der 6G-Entwicklung: Es wird erwartet, dass die KI die Energieeffizienz optimieren, die dynamische Entwicklung von Funktionen ermöglichen und neue Anwendungsfälle wie Mixed Reality und intelligentes IoT unterstützen wird, wenn der Übergang zu KI-nativen 6G-Netzen erfolgt.

Der verantwortungsvolle Einsatz von KI ist für die Zukunft der Mobilfunknetze von entscheidender Bedeutung, wie die Analyse von 5G Americas unterstreicht. Für eine sichere und nachhaltige Nutzung des Potenzials von KI in Telekommunikationssystemen ist die Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsmechanismen von entscheidender Bedeutung.

Das Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
09.01.2024
Internationales Konsortium plant Einsatz von 5G-Drohnen in der Stratosphäre ab 2025
Das vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) ausgewählte Konsortium – bestehend aus Space Compass, NTT DOCOMO, INC., Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT) und der SKY Perfect...
News-Artikel lesen
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
18.02.2025
KI revolutioniert die Datenverarbeitung
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien hat einen neuartigen Prozessor entwickelt, der auf Magnonen basiert und komplexe Datenverarbeitungsaufgaben mit hoher Energieeffizienz löst. Durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
10.09.2024
Fraunhofer IAF startet ESA-Projekt zur Satellitenkommunikation im Millimeterwellenbereich
Mit der stetigen Steigerung der Datenraten in der mobilen Kommunikation wächst auch der Bedarf an leistungsfähigerer Hochfrequenz-Elektronik. Dies gilt insbesondere für satellitengestützte globale Kommunikationsnetze, die unter allen Wetterbedingungen und an...
News-Artikel lesen
11.03.2021
Neueste Änderungen der 5G-Netzwerkarchitektur
Das aktuelle Whitepaper „Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network“ von ZTE und GlobalData konzentriert sich darauf, wie die innovative technische Unterstützung und Empfehlungen zu bestimmten Schlüsseltechnologien...
News-Artikel lesen
13.11.2020
5G-Technologie Joint Venture von SK Telecom und der Deutschen Telekom
SK Telecom und die Deutsche Telekom haben vereinbart ein 5G-Technologie Joint Venture zu gründen. Mit jeweils 50 Prozent werden die Unternehmen das Joint Venture halten und je einen Vertreter zur...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
29.06.2023
Ericsson Mobility Report: 1,5 Milliarden 5G-Abonnements bis Ende 2023
Ericsson berichtet in seinem aktuellen Mobility Report über das weltweite Wachstum der 5G-Nutzung und die führende Rolle Indiens auf dem 5G-Markt. Insgesamt ist ein Anstieg der 5G-Mobilfunk­abonnements in allen Regionen...
News-Artikel lesen
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen