Start der 5G.NRWeek 2023

Von Montag bis Donnerstag erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen und Workshops rund um die neuesten Konnektivitätstechnologien. Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl für die Livestreams als auch für die Präsenzveranstaltung anzumelden.

Mit der 5G.NRWeek 2023 vom 13. bis 16. November findet die bereits 4. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt.

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm an Online-Veranstaltungen und Workshops, die sich vertiefend und praxisnah Themenschwerpunkten im Kontext der neuen Konnektivitätstechnologien widmen sowie einen Einblick in aktuelle Forschung und Entwicklung geben.

Der alljährliche Höhepunkt der Veranstaltungswoche ist die Jahreskonferenz am Donnerstag, den 16. November, die in diesem Jahr im hybriden Format im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen stattfindet. Dabei sein werden neben anderen Teilnehmer*innen NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, bekannte Referent*innen wie Valentina Daiber (Telefónica), Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG) und Renate Nikolay (EU Kommission).

Unsere Veranstaltungen der Woche im Überblick:

Auftaktveranstaltung am Montag, den 13.11.2023, von 10–14 Uhr: „Edge Computing in the Wild“, Online

Edge Computing ist aufregend und birgt viel Potential für 5G-Anwendungen, aber es gibt noch offene Fragen und Herausforderungen, die in unserer Veranstaltung behandelt werden.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Dienstag, den 14.11.2023, von 14–16 Uhr: „Schlüsseltechnologie 5G: Innovationspotential durch Anwendung “, Online

Der zweite Tag der 5G.NRWeek widmet sich dem Innovationspotential von 5G durch Rückblicke auf bisherige Meilensteine, Einblicke in zukünftige Entwicklungen und einer abschließenden Diskussion über die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer von 5G geprägten Welt. Erfahren Sie mehr über die Zukunft von 5G und gestalten Sie sie aktiv mit führenden Experten aus der Industrie.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Mittwoch, den 15.11.2022, von 10:30–12 Uhr: „ Focus Session on 6G-THz “, Online

In dieser 5G.NRWeek Session möchten wir Ihnen einen Überblick über 6G-THz Kerninnovationen, Herausforderungen und Wertschöpfungspotentiale präsentieren. Dabei gibt Rohde & Schwarz als führender Hersteller für Mobilfunk- und Hochfrequenz-Messtechnik einen Einblick aus Industrieperspektive. Als Vertreter einer deutsch-japanischen Kooperation präsentiert NICT eine internationale Forschungs- und Entwicklungsperspektive. Abschließend wird Prof. Stöhr von der Universität Duisburg-Essen aus 6GEM Perspektive den hohen Anreiz für die 6G Forschung darstellen, um zukünftige THz-Funknetze mehr in industrielle und alltägliche Prozesse einzubinden.

Aufgrund internationaler Beteiligung wird die Veranstaltung auf Englisch durchgeführt!

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Jahreskonferenz am Donnerstag, den 16.11.2022, von 10–17 Uhr: „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“, Hybrid

Unter dem Motto „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ erwartet Sie am 16. November 2023 ab 10:00 Uhr im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen ein interessantes Programm mit abwechslungsreichen Redebeiträgen, Paneldiskussion, Breakout-Sessions und Demonstratoren. Das Programm beginnt mit der Morning Keynote von Patrick Blankers (Ericsson GmbH) und bietet den ganzen Tag über kurze Impulse zu verschiedenen 5G-Anwendungsfällen in NRW, darunter Cybersicherheit, Gesundheit, Produktion und Logistik. Ab 13:30 Uhr diskutieren NRW Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Experteninnen aus verschiedenen Bereichen darüber, wie 5G als Enabler für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft fungiert. Der Nachmittag bietet Gelegenheit, sich in Breakout-Sessions über ausgewählte Themen (u. a. Kreislaufwirtschaft, Metaverse und Sicherheit) detaillierter zu informieren und mit Gleichgesinnten in den Austausch zu gehen. Zudem werden Exponate und Demonstratoren aus dem 5G.NRW-Innovationsökosystem den ganzen Tag ausgestellt.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

 

Das vollständige Programm der 5G.NRWeek 2023 finden Sie hier oder auf der 5G.NRWeek-Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

17.07.2024
Save the Date „Gigabit Infothek“
Die Jubiläumsausgabe der "Infothek Gigabit für NRW" findet am 4. September 2024 in Wuppertal statt. Zentrales Thema bleibt der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen.
News-Artikel lesen
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem...
News-Artikel lesen
18.03.2024
CC5G.NRW bietet neue eLearning Plattform an
Inmitten des rasanten technologischen Fortschritts nimmt die Bedeutung der 5G-Technologie für Unternehmen stetig zu. Angesichts seiner revolutionären Fähigkeiten, die hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten, minimale Latenzzeiten und verbesserte Konnektivität ermöglichen, steht 5G im...
News-Artikel lesen
18.11.2024
Start der 5G.NRWeek 2024!
Die 5G.NRWeek 2024 ist offiziell gestartet! Vom 18. bis 21. November 2024 dreht sich alles um die Zukunft der Mobilfunktechnologie. Mit spannenden Online-Sessions, praxisnahen Einblicken und der Jahreskonferenz laden wir...
News-Artikel lesen
19.05.2022
Save the Date „Gigabit Infothek“
Unsere Branche lebt von Austausch und Vernetzung, beides war in der vergangenen Zeit nur beschränkt möglich. Endlich können wir wieder zusammenkommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft des...
News-Artikel lesen
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
09.09.2021
Erfolgreicher Start in die zweite 5G.NRWeek
„Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – 5G.NRWeek erfolgreich gestartet Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und...
News-Artikel lesen
29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen
17.09.2020
Save the Date: 5G.NRWeek
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Verlauf der Woche vom 26. bis 30. Oktober unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions zu den relevanten Themen, präsentiert Use-Cases und Best-Practise-Beispiele,...
News-Artikel lesen
10.10.2019
5G.NRW gestaltet Breakout-Session bei der 5G CMM
5G.NRW hat am Dienstag, den 8.10.2019, eine Breakout-Session im Rahmen der Fachkonferenz 5G CMM Expo in Hannover gestaltet. Unter dem Motto „Chancen für die Industrie durch 5G“ ging es in...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen