Competence Center 5G.NRW unterstützt erste Mobilfunkmesswoche

Der Mobilfunkausbau ist von großer Bedeutung, weshalb das Competence Center 5G.NRW die Bemühungen der Mobilfunkkoordinator*innen unterstützen möchte. In Nordrhein-Westfalen haben die Bürgerinnen und Bürger vom 27. Mai bis zum 3. Juni 2023 die Möglichkeit, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Ziel dieser Initiative ist es, ein präziseres Bild von der Mobilfunkversorgung in ganz Nordrhein-Westfalen zu erhalten.

Pressemitteilung des MWIKE, 22. Mai 2023:

Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden

Ministerin Neubaur: Ergebnisse helfen, noch gezielter an flächendeckender Mobilfunkversorgung zu arbeiten

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt die Mobilfunkmesswoche NRW als Schirmfrau.

Ministerin Neubaur: „Ob beim Spaziergang oder unterwegs in Bus und Bahn: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann mithelfen, Funklöcher aufzuspüren und die tatsächliche Mobilfunkversorgung vor Ort zu ermitteln. Sie wissen am besten, wo der Empfang besonders gut ist und wo die Verbindung hakt. Je mehr Menschen sich an der ersten Mobilfunkmesswoche NRW beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Die Angaben helfen, noch gezielter an einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen zu arbeiten. Ich bedanke mich schon jetzt bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mithilfe und bei den Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren für diese tolle Initiative.“

Mit der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Kundinnen und Kunden die augenblickliche Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige Netzverfügbarkeit (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet und im Nachgang der Mobilfunkmesswoche für Nordrhein-Westfalen ausgewertet. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Nähere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App sind hier abrufbar: www.mobilfunkmesswoche.nrw.

Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen 97,9 Prozent. 5G ist bereits in mehr als 89 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. 14 Prozent der Landesfläche sind so genannte „graue Flecken“, also Flächen die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. Weniger als 2 Prozent der Landesfläche sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt.

Das könnte Sie auch interessieren

CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte –...
News-Artikel lesen
Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein
Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem. Die neue Mobilfunkgeneration...
News-Artikel lesen
Erfolgreiche vierte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 13. November bis zum 16. November 2023 fand zum vierten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert.
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen
02.11.2020
Resonanz hervorragend: Rund 1000 Akteure mit der 5G.NRWeek erreicht
Wir möchten Danke sagen – für tolle Referenten, spannende Diskussionen, unfassbaren Zuspruch und eine beeindruckende Unterstützung in dieser sehr besonderen Zeit. Vom 26.10. bis 30.10.2020 fand zum ersten Mal die...
News-Artikel lesen
23.10.2024
Competence Center 5G.NRW auf der Smart Country Convention 
Die Smart Country Convention 2024 (SCCON 2024), die dieses Jahr vom 15. bis 17. Oktober stattfand, geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende: Über 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil.
News-Artikel lesen
09.09.2021
Erfolgreicher Start in die zweite 5G.NRWeek
„Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – 5G.NRWeek erfolgreich gestartet Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und...
News-Artikel lesen
Positive Bilanz nach einem Jahr Task Force Mobilfunk NRW
Die Landesregierung, die kommunalen Spitzenverbände, die Mobilfunknetzbetreiber (Mobile Network Operators) und die Funkturmgesellschaften (Tower Companies) haben ein Jahr nach dem Start der Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz...
News-Artikel lesen
28.11.2024
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5G.NRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
Die Fokusgruppe Mobilfunkausbau tagte am 11. März 2024 erneut im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal
Wie schon bei den vergangenen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau tauschten sich die Expert*innen aus den Kreisen und kreisfreien Städten zu unterschiedlichen Fragestellungen aus und erarbeiteten gemeinsame Lösungswege für bestehende Herausforderungen. Zu...
News-Artikel lesen