Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über 6G-Technologien und -Architekturen

Das Hexa-X-II-Projekt hat seinen aktuellen Forschungsbericht D5.3 veröffentlicht. Der Bericht beschreibt erste Entwürfe und Validierungen von Technologien und Architekturen für 6G-Geräte und -Infrastrukturen.

Im Rahmen von D5.3 werden Hardware-Lösungen auf der Basis von RIS modelliert, die eine verbesserte Ausbreitungsdiversität bieten sollen. Die Simulation und Messung von 3D-Strahlungsmustern soll auf der Basis von Prototypen durchgeführt. Der Bericht erläutert die Aspekte der RIS-Systemintegration, indem Steuerungsoptionen untersucht und die erforderlichen funktionalen Eigenschaften und Steuerungsprotokolle aufgelistet werden.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochentwickelten Fähigkeiten in den Bereichen digitale Signalverarbeitung (DSP) und künstlicher Intelligenz (KI) präsentiert D5.3 Vorschläge für SoC-Architekturen, die für die Zukunft von 6G-Systemen entscheidend sind. Diese Architekturen basieren auf einem RISC-V-Prozessor und skalierbaren Beschleunigern für die künstliche Intelligenz. Der Bericht präsentiert einen skalierbaren SoC-Ansatz, der Prozessoren und Beschleuniger integriert und Sicherheit sowie Vertrauen durch einen umfassenden Hardware/Software (HW/SW)-Ansatz betont. Durch die Kombination mehrerer Energiequellen werden auch Fähigkeiten zur Energieerzeugung und zum Energiemanagement entwickelt.

Der D5.3-Bericht befasst sich zudem mit den Herausforderungen für batteriebetriebene und energieneutrale IoT-Geräte. Er schlägt innovative Designansätze vor, um einen niedrigen Energieverbrauch zu erreichen. Zudem werden verschiedene Techniken vorgestellt, wie Duty-Cycling, Wake-Up-Radios, energiebewusste und autonome Protokolle sowie TinyML. Außerdem wird ein energieneutrales Proof-of-Concept-Gerät vorgestellt, mit dem der vorgeschlagene Ansatz der Umgebungsrückstreuung validiert werden soll.

Ein weiterer Schwerpunkt des Berichts ist die Untersuchung vielversprechender Sub-THz-Bänder, die ein enormes Durchsatzpotenzial aufweisen. Optimierte Sub-THz-Transceiver-Designs werden ebenfalls vorgestellt, um die Energieeffizienz von hybriden MIMO-Architekturen zu maximieren. Der Bericht untersucht darüber hinaus wichtige Hardware-Nichtidealitäten, welche die End-to-End-Leistung von Sub-THz-Funksystemen beeinflussen, insbesondere Phasenrauschen. Auch alternative Architekturen, die auf resonanten Tunneldioden oder Antennenlinsen mit geschalteten Strahlen basieren, werden untersucht.

Hier finden Sie den vollständigen Bericht und die dazugehörige Präsentation.

Weitere Informationen finden Sie hier: Hexa-X-II.

Das könnte Sie auch interessieren

18.06.2020
Abschluss des EU-geförderten Projekts „5G-TANGO“
5G kann die Produktion in Deutschland verbessern – zuvor müssen die Technologien und Schnittstellen allerdings erprobt und entwickelt werden, um die Technologie künftig flächendeckend einzusetzen. Diese Aufgaben hatte das seit...
News-Artikel lesen
22.12.2022
Europäische Kommission startet zweite Phase des 6G-Forschungs- und Innovationsprogramms
Am 14. Dezember 2022 veröffentlichte das Gemeinsame Unternehmen für Europäische intelligente Netze und Dienste (SNS JU) der Europäischen Kommission sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation 2023-2024. Darin werden Unternehmen aufgefordert,...
News-Artikel lesen
Forschungshub 6GEM führt Versuche im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum durch
„Welchen Mehrwert können zukünftige 6G Mobilfunksysteme für gesellschaftlich und industriell hoch relevante Einsatzfälle leisten?“ Mit dieser Frage setzte sich der Forschungshub 6GEM auseinander. Das im August 2021 gestartete Projekt wird...
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
29.08.2024
Vodafone und 1&1 starten exklusive National-Roaming Partnerschaft
Vodafone und 1&1 haben den offiziellen Start ihrer National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunksektor beschlossen. Beide Unternehmen hatten bereits im Vorjahr einen Vorvertrag abgeschlossen, der die Zusammenarbeit ab Sommer 2024 festlegte. Durch...
News-Artikel lesen
03.03.2025
5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit
Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikations­netzwerken.
News-Artikel lesen
Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware
Riedel Communications hat das auf Private-5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt.
News-Artikel lesen
22.02.2023
Neun Takeaways der aktuellen 6G-Forschung
Laut den Expert*innen von Ericsson bestehen bereits grundlegende Forschungskonzepte zu 6G. Der Mobilfunkausrüster geht davon aus, dass die Arbeit an der 6G-Standardisierung 2024 beginnen wird und genaue technische Spezifikationen ab...
News-Artikel lesen
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
04.12.2024
Opensignal veröffentlicht Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2024 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und ausgewertet.
News-Artikel lesen
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen