Fraunhofer IIS forscht an Satellitenkommunikation

Mit dem neuen Weltraumlabor möchte Fraunhofer IIS Innovationen in der Satellitenkommunikation beschleunigen und eine Integration in die 5G-Netze vorantreiben.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat ein Weltraumlabor eröffnet, das unter den extremen Bedingungen des Weltraums, mit Strahlung, Hochvakuum und großen Temperaturschwankungen, die Funktionsfähigkeit neuer Technologien testet. Darunter unter anderem der Fraunhofer On-Board-Prozessor (FOBP), welcher an Bord des Heinrich-Hertz-Satelliten der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun im Einsatz ist.

Das Testlabor im All, das die Satellitennutzlast aus 36.000 Kilometern Höhe steuern kann und für verschiedene Anwendungsfälle programmiert werden kann, eröffnet laut Fraunhofer IIS neue Möglichkeiten für die Satellitenkommunikation. Diese Flexibilität der Testumgebung soll Testmöglichkeiten neuer Technologien unter realen Bedingungen ermöglichen, so dass diese direkt und nicht erst nach langwierigen Vorabprüfungen eingesetzt werden. In der Praxis soll dies eine verbesserte Reaktionsfähigkeit in Notfallsituationen ermöglichen, wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, indem Rettungskräften ein direkter und stabiler Zugang zum Satelliten gewährt wird.

Fraunhofer IIS erforscht die Integration von Satellitenkommunikation in das 5G-Netz mit dem Ziel, Non-Terrestrial Networks zu entwickeln, die terrestrische und satellitenbasierte Datenströme kombinieren. Dies soll eine lückenlose Netzabdeckung auch in entlegenen Regionen sicherstellen. Forschungsinstitute und Unternehmen können das Weltraumlabor in Kooperation mit dem Fraunhofer IIS nutzen, um Technologien unter simulierten Weltraumbedingungen vorzubereiten.

Die Heinrich-Hertz-Mission läuft bereits seit Juli 2023 und stellt den ersten deutschen Kommunikationssatelliten zur Erforschung neuer Technologien. Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von einer breiten Partnerschaft aus Industriepartnern und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) vorangetrieben. Für die Leitung des Projektes ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn verantwortlich.

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IIS.

Das könnte Sie auch interessieren

5G in der Metallurgie: SMS Group betreibt privates Campusnetz
Die SMS Group hat gemeinsam mit MUGLER und Ericsson ein 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach eingeführt. In nur vier Wochen realisiert, ermöglicht das private Netzwerk die intensive Erforschung und Entwicklung von...
News-Artikel lesen
Forschungsprojekt „5G Troisdorf IndustrieStadtpark“ soll praktische Umsetzung der EU-Ziele für die Gestaltung von virtuellen Welten veranschaulichen
Im Januar 2024 forderte das Europäische Parlament eine stärkere Beteiligung der EU bei der Entwicklung virtueller Welten, die nachhaltig, menschenzentriert sind und EU-Gesetzgebungen respektieren. Ein Beispiel für eine nationale Umsetzung...
News-Artikel lesen
Fraunhofer IIS nimmt 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ offiziell in Betrieb
Die Erprobung neuer Anwendungen unter realen Bedingungen steht vor jeder Markteinführung an. Seit dem 5. Mai 2022 haben Unternehmen aus der Automobilindustrie nun die Möglichkeit, 5G-Mobilfunkanwendungen im Bereich vernetztes Fahren...
News-Artikel lesen
Smart Factory mit privatem 5G Netz
Bosch, Nokia und Rohde & Schwarz zeigen die industrielle Automatisierung über ein privates 5G-Standalone-Netz. Das 5G-Privatnetz unterstützt Anwendungsfälle in der Fertigung in einer funktionierenden Fabrik. Industrie 4.0 und 5G-Fabrikautomation eröffnen...
News-Artikel lesen
TU Dresden errichtet privates 5G-Netz
Die Technische Universität Dresden hat auf ihrem Hauptcampus ein privates 5G-Netz eingerichtet, um ihre Forschungsinfrastruktur zu erweitern und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu fördern. Das neue Netz verspricht ultraschnelle Datenübertragung...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Open Testbed Berlin ermöglicht Praxiserprobung von 5G-Anwendungen
Der neue Mobilfunkstandard 5G bringt mobile Kommunikation auf ein ganz neues Level. Es sind höhere Bandbreiten und geringere Latenzen möglich, die vor allen in den Bereichen IoT, Smart City und...
News-Artikel lesen
5G-Drohnen liefern Medikamente
Das Forschungsprojekt „Giga for Health“ hat das Ziel, einen der europaweit ersten 5G-Medizincampi an einer Universitätsklinik zu errichten. Dazu werden im Projekt verschiedene 5G-Anwendungen im medizinischen Alltag mit Hilfe eines...
News-Artikel lesen
Helmut-Schmidt-Universität nimmt eigenes 5G-Campus-Netz in Betrieb
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) hat ein eigenes 5G-Campus-Netz für Forschungszwecke in Betrieb genommen. Die Deutsche Telekom hat das private 5G-Netz in Zusammenarbeit mit Ericsson realisiert. Dieses Netz,...
News-Artikel lesen
Smart Systems Hub erweitert Labor für das Internet der Dinge
Smart Systems Hub baut aufgrund des wachsenden Interesses der Wirtschaft an praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen rund um das „Internet der Dinge“ (IoT) das IoT-Lab in der Dresdner Neustadt aus....
News-Artikel lesen
Vodafone und Bayer statten Gewächshaus mit 5G-Netz aus
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat in Zusammenarbeit mit Vodafone ein 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Das laut Angaben von Vodafone erste 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus, soll Bayer...
News-Artikel lesen