Fraunhofer IZM stellt Studie zur Modellierung der Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze vor

Die Studie beleuchtet den herstellungs- und nutzungsbezogenen CO2-Fußabdruck heutiger und zukünftiger Mobilfunknetze.

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat im Auftrag des Umweltbundesamtes eine umfassende Analyse zum CO2-Ausstoß und Energieverbrauch der deutschen Mobilfunknetze bis ins Jahr 2030 vorgelegt. Die Studie „Umweltbezogene Technikfolgenabschätzung Mobilfunk in Deutschland“ (UTAMO) beleuchtet die aktuellen und prognostizierten Umweltauswirkungen der Mobilfunkinfrastruktur, insbesondere den CO2-Fußabdruck durch Herstellung und Betrieb der Mobilfunknetze.

Die Untersuchung basiert auf einem detaillierten, lebenszyklusorientierten Bilanzmodell. Ziel ist die genaue Erfassung der CO2-Emissionen und des Energiebedarfs, die mit der Herstellung der Mobilfunkkomponenten und dem Stromverbrauch im Betrieb verbunden sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Funktechnologie, einschließlich der Basisstationen und der optischen Transport- und Vermittlungstechnik. Zudem wurden in dem Modell auch der zusätzliche Energiebedarf für die Kühlung der Technik und die Verluste bei der Stromversorgung berücksichtigt.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass trotz steigender Energieeffizienz der Mobilfunktechnologien der absolute Energie- und Ressourcenbedarf der Infrastrukturen aufgrund des fortschreitenden Netzausbaus und des zunehmenden Datenverkehrs weiter ansteigt. Die Prognose basiert dabei auf der Annahme einer kontinuierlichen Wachstumsrate des mobilen Datenverkehrs und modelliert auf dieser Grundlage den zukünftigen Netzausbau sowie die Nutzungsintensität.

Die Analyse legt jedoch auch dar, dass der erhöhte Datenverkehr nicht zwingend zu einem proportionalen Anstieg des Energiebedarfs führen muss. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen, wie die regelmäßige Modernisierung der Technologie und die effiziente Auslegung der Standorte, soll sich das Wachstum des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes begrenzen lassen.

Das entwickelte Bilanzmodell bietet laut den Forschenden eine solide Grundlage zur detaillierten Bewertung der ökologischen Auswirkungen der Mobilfunktechnologien. Es ermöglicht die Erstellung von Szenarien unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts, unterschiedlicher Nutzungsintensitäten sowie betrieblicher Maßnahmen der Netzbetreiber.

Die Studie wurde im Rahmen des UTAMO-Projekts vom Fraunhofer IZM im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) im Zeitraum von 2019 bis 2021 erstellt und kann von der Webseite des Umweltbundesamtes heruntergeladen werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IZM.

Das könnte Sie auch interessieren

06.09.2019
Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken
06.09.2019 Die Initiative 5G-ACIA beschreibt in einem Whitepaper vier mögliche Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken. Die Möglichkeiten alleinstehender Netzwerke sowie verschiedene Varianten des Verbunds mit öffentlichen Netzwerken...
News-Artikel lesen
Vantage Towers installiert Windkraftanlagen an Mobilfunk-Stationen
Die Vantage Towers AG hat in Zusammenarbeit mit Berliner Windenergie-Start-up MOWEA einen Mobilfunkmast mit Mikrowindturbinen eröffnet. Dieser befindet sich in Troisdorf, Nordrhein-Westfalen, und wurde mit insgesamt acht Turbinen auf 40...
News-Artikel lesen
04.01.2022
Teilprojekt „Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule startet
Das Teilprojekt zur smarten Forstforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist Bestandteil des 5G-Projektantrags „5G Smart Country“ der Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt unter Koordination der Projektagentur Wolfenbüttel. Von den...
News-Artikel lesen
04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig...
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
04.02.2021
Erforschung von industriellen 5G-Anwendungen im IndustrieStadtpark Troisdorf
Ab Februar 2021 werden auf dem Gelände des IndustrieStadtpark Troisdorf industrielle 5G-Anwendungen untersucht. Gefördert wird das aus sieben Partnern bestehende Konsortium vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die...
News-Artikel lesen
18.08.2020
5G-Projekt „Smart Country“
Zusammen mit der Ostfalia Hochschule hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen das 5G-Projekt „Smart Country“ entwickelt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Anwendungsfällen für intelligente Waldsensorik. Zudem sind die Niedersächsischen Landesforsten,...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Das 5G.NRW-Förderprojekt 5G-Furios ist gestartet
Das Projektkonsortium des Forschungsprojektes besteht aus dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Ruhr-Universität Bochum, der SMS digital GmbH, der oculavis GmbH sowie der GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG. Konsortialführer...
News-Artikel lesen
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
SmartFactoryOWL mit 5G ausgestattet
Das Fraunhofer IOSB in Lemgo nutzt seit März gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL in der SmartFactoryOWL eines der ersten privaten 5G-Netze. Lemgo stellt mit dem...
News-Artikel lesen