Aufrufe für EU-Förderprogramme zur Stärkung der 5G- und 6G-Infrastrukturen gestartet

323 Millionen Euro für digitale Konnektivität und 1,2 Millionen Euro für 5G und 6G-Entwicklungen – Förderaufrufe zur Unterstützung innovativer Technologien und smarter Anwendungen

Aufruf für das Connecting Europe Facility programme (CEF Digital)

Die Europäische Kommission hat eine neue Runde an Förderaufrufen im Rahmen des Connecting Europe Facility (CEF Digital) Programms gestartet. Insgesamt stehen 323 Millionen Euro zur Verfügung, um die digitale Souveränität der EU zu stärken und eine widerstandsfähige Infrastruktur zu fördern.

  • 128 Millionen Euro fließen in den Ausbau von Backbone-Verbindungen über Seekabel und terrestrische Leitungen zur Verbesserung der Netzleistung, insbesondere in abgelegenen Regionen.
  • 105 Millionen Euro werden in 5G-Pilotprojekte für smarte Städte und Verkehrskorridore investiert, um vernetzte und automatisierte Mobilität zu ermöglichen.
  • 90 Millionen Euro unterstützen den Aufbau grenzüberschreitender Quantenkommunikationsnetzwerke zur Integration nationaler Infrastrukturen.

Bewerbungsschluss: Interessierte Organisationen können ihre Vorschläge bis zum 13. Februar 2025 einreichen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm CEF Digital finden Sie hier.

 

Aufruf für 6G-PATH: Shape the Future of Connectivity & Innovation with Beyond 5G/6G Networks

Das Förderprojekt 6G-PATH stellt 1,2 Millionen Euro bereit, um Universitäten, Telekommunikationsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und KMUs zu fördern, die an der Entwicklung von 6G-Infrastrukturen sowie innovativen Anwendungen und Services mitwirken.

  • Förderung von zwei neuen Testbeds zur Technologievalidierung mit jeweils 300.000 Euro sowie zehn Erweiterungen bestehender Testbeds mit jeweils 60.000 Euro.
  • Fokus auf Gesundheit, Bildung, Smart Cities und Landwirtschaft, um höhere Datenraten, niedrigere Latenzzeiten und energieeffiziente Kommunikation zu ermöglichen.

Bewerbungsschluss: Anträge sind bis zum 21. November 2024 (17:00 Uhr, Brüsseler Zeit) einzureichen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm 6G-PATH finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Im Duisburger Hafen werden jährlich rund 4,3 Millionen Container per Schiff, Bahn oder Lkw umgeschlagen. Da das Wachstum des Hafens durch das angrenzende Stadtgebiet begrenzt ist, gibt es nur einen...
News-Artikel lesen
25.01.2024
Zweite Einreichungsrunde des NEXT.IN.NRW-Wettbewerbs startet morgen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
21.11.2024
Neuer Mobilfunkmast bei Vreden schließt Versorgungslücke
Der Mobilfunkausbau im Kreis Borken macht Fortschritte: Ein neuer Mobilfunkmast wird im Außenbereich von Vreden errichtet, um eine bisher unversorgte Region nahe der niederländischen Grenze abzudecken.
News-Artikel lesen
NRW startet Förderwettbewerb „Patent-Validierung“
Mit dem Wettbewerb „NRW-Patent-Validierung“ unterstützt Nordrhein-Westfalen gezielt die Weiterentwicklung von Hochschulerfindungen zur Anwendungsreife. Ziel ist es, durch Prototypenförderung und proof-of-concept die Marktchancen innovativer Technologien zu erhöhen – sei es durch...
News-Artikel lesen
17.02.2025
Zukunftstechnologien im Fokus: BMBF fördert neue Digitalprojekte
Im Februar 2025 starteten mehrere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte im Bereich Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme. Diese Initiativen sollen technologische Fortschritte in den Bereichen IT-Sicherheit,...
News-Artikel lesen
HaDEA-Förderaufrufe mit Schwerpunkt 5G
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) fördert im Namen der Europäischen Kommission mehrere Programme, darunter auch Teile des Horizont Europa (Cluster 1 und 4) sowie das Connecting Europe...
News-Artikel lesen
14.09.2023
Dritter Förderaufruf: Sicherheit in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Mit dem Ziel, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren, Risiken bei der Nutzung von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen, startete das Programm im Auftrag des Bundesinnenministeriums im Sommer 2022. In...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
30.08.2023
MIG und BMDV fördern nachhaltige Energielösungen für Mobilfunkstandorte
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) starten gemeinsam den „Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk – greenpower4tower“. Ziel der Fördermaßnahme ist es wegweisende Ansätze für eine CO2-neutrale Stromversorgung...
News-Artikel lesen
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
12.10.2023
BMBF startet Initiative „StartUpConnect“
Die Fördermaßnahme zielt darauf ab, Forschungsergebnisse aus dem Bereich der zukünftigen Kommunikationssysteme in die praktische Anwendung zu überführen. Aufgrund der hohen Marktrelevanz und der steigenden Offenheit von Kommunikationssystemen ergibt sich...
News-Artikel lesen
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen