Erfolgreiche 5G-Tests von Telekom und Sony in der Live-TV-Produktion

Die Deutsche Telekom und Sony haben erfolgreich 5G Network Application Programming Interfaces (APIs) getestet, um Live-TV-Produktionen durch niedrige Latenz und stabile Bandbreite zu optimieren. Diese Tests sollen demonstrieren, wie die Effizienz und Qualität in der Medienproduktion durch 5G gesteigert werden können.

Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie gemeinsam mit dem Technologiekonzern Sony erfolgreich Tests durchgeführt hat, bei denen 5G Network Application Programming Interfaces (APIs) für die Optimierung von Live-TV-Produktionen eingesetzt wurden. Diese Technologie sollen eine deutlich reduzierte Latenzzeit und eine stabile Bandbreite ermöglichen, was für die Übertragung von Live-Videos von entscheidender Bedeutung ist. Die Tests nutzten die VideoIPath-Plattform von Nevion, einer Tochtergesellschaft von Sony, die verschiedene Medien orchestrieren kann und speziell auf die Nutzung von 5G-Netzen ausgerichtet wurde.

Die 5G-Technologie bietet für die Live-TV-Produktion erhebliche Vorteile wie Flexibilität, hohe Verfügbarkeit und Kosteneffizienz gegenüber traditionellen Übertragungsmethoden. Jedoch stellen High-End-Live-Produktionen, besonders an Orten mit hohem Publikumsaufkommen und dem Einsatz vieler Kameras, hohe Anforderungen an die Technologie. Die erfolgreichen Tests demonstrierten, wie durch die Verwendung von Netzwerk-APIs, die nach dem CAMARA-Standard der Linux Foundation entwickelt wurden, optimierte Übertragungen mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite erreicht werden können.

Die Tests integrierten Nevions Bandbreitenmanagement und Sonys Technologie für Videokompression mit extrem niedriger Latenz. Zu den verwendeten Geräten gehörten Sonys CBK-RPU7 HEVC 4K/HD Remote Production Unit und der 5G Portable Data Transmitter PDT-FP1, die eine direkte Verbindung der Kameras vor Ort mit dem Broadcast-Produktionszentrum über das 5G-Netzwerk ermöglichten.

Das Projekt steht laut der Deutschen Telekom im Einklang mit den Zielen der CAMARA-Initiative zur weltweiten Standardisierung von Netzwerk-APIs, die von einem breiten Spektrum von Branchenteilnehmer*innen unterstützt wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Betreibernetzen zu gewährleisten und die Qualität von Live-TV-Produktionen durch die Nutzung von 5G-Technologie zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-ACIA, Fraunhofer IPT und Ericsson stellen privates 5G-Live-Netz auf der ACHEMA 2022 vor
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat angekündigt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson ein privates 5G-Live-Netz für die Prozessindustrie auf der diesjährigen...
News-Artikel lesen
Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Freischaltung von 5G-Testfeldern in drei weiteren Städten
Die Deutsche Telekom hat das 5G-Netz weiter freigeschaltet. In Düsseldorf, Halle/Saale und Ingolstadt  funkt der neue Mobilfunkstandard nun auf der 2,1 Gigahertz-Frequenz. Zunächst sollen dazu technische Tests durchgeführt werden. Die...
News-Artikel lesen
22.03.2021
5G NR-Erweiterungen erfolgreich über einen GEO-Satelliten getestet
Zum ersten Mal wurden 5G New Radio (NR)-Erweiterungen erfolgreich über einen geostationären (GEO) Satelliten erprobt. Durch die Erweiterungen kann die 5G-Funkzugangstechnologie ebenfalls in nicht-terrestrischen Netzen (NTN) eingesetzt werden. Durchgeführt wurden...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
5G in der Metallurgie: SMS Group betreibt privates Campusnetz
Die SMS Group hat gemeinsam mit MUGLER und Ericsson ein 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach eingeführt. In nur vier Wochen realisiert, ermöglicht das private Netzwerk die intensive Erforschung und Entwicklung von...
News-Artikel lesen
„Beyond 5G“-Labor zur Erforschung zukünftiger Kommunikationstechniken
Immer mehr Daten, die immer schneller übertragen werden müssen: Die Ansprüche an Mobilfunk- und WLAN-Technologien steigen ständig. Gefördert mit 1,7 Millionen Euro durch die Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird...
News-Artikel lesen
Entwicklung automatisierter Logistiksysteme im Hafen Emden
Das Projekt wird im Rahmen des Programms Innovative Hafentechnologien (IHATEC II) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 3,2 Millionen Euro gefördert und vom TÜV Rheinland betreut. Mit der...
News-Artikel lesen
5G in der Smart Factory
Im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science in Berlin-Spandau arbeiten verschiedene Ingenieur*innen und Facheute daran, Lösungen für die Industrie 4.0 zu entwickeln. Das Siemens Centre for Industry and Science befindet...
News-Artikel lesen
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
14.05.2024
O2 Telefónica modernisiert sein Mobilfunknetz mit Cloud-Lösungen
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia und AWS sein neues Cloud-basiertes 5G-Kernnetz eingeführt. Dieses 5G-Cloud-Core-Netz ist so konzipiert, dass der gesamte Mobilfunkverkehr in der Cloud abgewickelt wird....
News-Artikel lesen