Forschungsprojekt CampusOS erweitert Projektkonsortium

Das Forschungsprojekt CampusOS zielt darauf ab, maßgeschneiderte und flexible 5G-Campusnetze durch die Entwicklung offener und interoperabler Netzkomponenten, Referenzarchitekturen und Betreibermodelle zu ermöglichen. Es vereint Partner aus Industrie und Forschung, um innovative Lösungen für private Mobilfunknetzwerke und deren praktische Anwendung in verschiedenen Branchen zu fördern.

Das Leitprojekt CampusOS strebt die Schaffung maßgeschneiderter Campusnetze für jede spezifische Anwendung an, indem es offene und interoperable Netzkomponenten nutzt. Dies umfasst die Entwicklung von Referenzarchitekturen und -Blaupausen, den Aufbau umfassender Testinfrastrukturen und die Erarbeitung innovativer Betreibermodelle. Zudem liegt ein Fokus auf der praktischen Erprobung in der Industrie, wo 5G-Campusnetze eine entscheidende Rolle spielen.

Innerhalb des Projekts soll ein Technologie-Baukasten entstehen, der einen umfassenden Katalog von Komponenten und Blaupausen für 5G-Campusnetze sowie Vorschläge für Betreibermodelle beinhaltet. Durch die Integration von Netzwerk-Virtualisierung, ergänzt durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, sollen die flexible und bedarfsgerechte Kombination von Netzwerkelementen zu einem sicheren und modularen 5G-Campusnetz ermöglicht werden. Die Fraunhofer-Institute FOKUS und HHI in Berlin tragen mit Referenztestfeldern zur Prüfung von Hardware- und Softwarekomponenten bei, einschließlich solcher aus dem CampusOS-Ökosystem.

Mit der Beteiligung von 22 Partnern aus Industrie und Forschung sowie der Unterstützung durch sechs Satellitenprojekte in verschiedenen Branchen, strebt CampusOS branchenspezifische Lösungen für 5G-Campusnetze an. Das Konsortium möchte kontinuierlich seine Partnerschaften erweitern, um Expertise zu bündeln und das Ökosystem weiterzuentwickeln. Der Fokus soll dabei auf der Mitarbeit an der Technologieplattform, der Integration von Komponenten und der Ausarbeitung von Betreibermodellen liegen.

Die erste Projektphase mit vier neuen Partnern wurde erfolgreich abgeschlossen. Neue assoziierte Partner im CampusOS-Konsortium sind u.a. die CampusGenius GmbH aus Sachsen sowie das nordrhein-westfälische Unternehmen MECSware GmbH, das schon seit vielen Jahren ein geschätzter Player in unserem 5G-Innovationsnetzwerk ist. Diese Partner sollen spezialisiertes Wissen und Lösungen für private 5G-Netzwerke einbringen, die auf Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität ausgerichtet sind. Keysight Technologies und airpuls GmbH ergänzen zudem das etablierte Konsortium durch Messtechnologien und offene 5G-Lösungen, wodurch die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des CampusOS-Ökosystems gestärkt werden soll.

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer HHI.

Das könnte Sie auch interessieren

Helmut-Schmidt-Universität nimmt eigenes 5G-Campus-Netz in Betrieb
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) hat ein eigenes 5G-Campus-Netz für Forschungszwecke in Betrieb genommen. Die Deutsche Telekom hat das private 5G-Netz in Zusammenarbeit mit Ericsson realisiert. Dieses Netz,...
News-Artikel lesen
19.11.2024
Neuer Monitoringbericht zu Campusnetzen in Deutschland und im internationalen Vergleich
Deutschland nimmt weiterhin eine führende Rolle beim Ausbau von 5G-Campusnetzen weltweit ein. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht zu Campusnetzen im dritten Quartal 2024 des DLR Projektträgers.
News-Artikel lesen
31.05.2023
BMWK-Leitprojekt CampusOS: Modulares Technologiebaukastensystem für 5G-Campusnetze
Deutschland ist weltweit führend bei der Einführung von 5G-Campusnetzen. 5G-Campusnetze bieten viele Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen, um ihre Arbeitsprozesse und Abläufe auf vielfältige Weise effizienter zu gestalten. So...
News-Artikel lesen
12.07.2022
SWR nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Nicht nur der primäre (Produktion) und sekundäre Sektor (Verarbeitung) profitieren immer mehr von dem Einsatz der 5G-Technologie, sondern auch der tertiäre Sektor (Dienstleistung). Ein Beispiel dafür ist der Südwestrundfunk (SWR)....
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
16.03.2023
Hochschule Koblenz nimmt 5G-Forschungslabor in Betrieb
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird sich in den nächsten Jahren neben WLAN zum dominierenden Standard in der industriellen Vernetzung entwickeln. Denn im Vergleich zur bisherigen Mobilfunkgeneration 4G-LTE bietet 5G höhere...
News-Artikel lesen
09.03.2022
Häfen erproben 5G-Technologie
Der Seehafen Wismar möchte mit dem Gemeinschaftsprojekt „PORTABLE 5.0“ die digitale Transformation kleiner und mittlerer Häfen unterstützen sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der 5G-Technologie für die Seehäfen erproben. Dazu werden die verschiedenen...
News-Artikel lesen
TU Dresden errichtet privates 5G-Netz
Die Technische Universität Dresden hat auf ihrem Hauptcampus ein privates 5G-Netz eingerichtet, um ihre Forschungsinfrastruktur zu erweitern und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu fördern. Das neue Netz verspricht ultraschnelle Datenübertragung...
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an...
News-Artikel lesen
5G Campusnetzplaner Pro erfolgreich auf 5G.NRWeek vorgestellt
Am 16. November 2023 hat das Competence Center 5G.NRW die vierte 5G.NRWeek im Oktogon, Zeche Zollverein, Essen ausgerichtet. Im Zuge dieser hat die TU Dortmund im Rahmen eines Impulsvortrags mit...
News-Artikel lesen
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen