Forschungsprojekt CampusOS erweitert Projektkonsortium

Das Forschungsprojekt CampusOS zielt darauf ab, maßgeschneiderte und flexible 5G-Campusnetze durch die Entwicklung offener und interoperabler Netzkomponenten, Referenzarchitekturen und Betreibermodelle zu ermöglichen. Es vereint Partner aus Industrie und Forschung, um innovative Lösungen für private Mobilfunknetzwerke und deren praktische Anwendung in verschiedenen Branchen zu fördern.

Das Leitprojekt CampusOS strebt die Schaffung maßgeschneiderter Campusnetze für jede spezifische Anwendung an, indem es offene und interoperable Netzkomponenten nutzt. Dies umfasst die Entwicklung von Referenzarchitekturen und -Blaupausen, den Aufbau umfassender Testinfrastrukturen und die Erarbeitung innovativer Betreibermodelle. Zudem liegt ein Fokus auf der praktischen Erprobung in der Industrie, wo 5G-Campusnetze eine entscheidende Rolle spielen.

Innerhalb des Projekts soll ein Technologie-Baukasten entstehen, der einen umfassenden Katalog von Komponenten und Blaupausen für 5G-Campusnetze sowie Vorschläge für Betreibermodelle beinhaltet. Durch die Integration von Netzwerk-Virtualisierung, ergänzt durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, sollen die flexible und bedarfsgerechte Kombination von Netzwerkelementen zu einem sicheren und modularen 5G-Campusnetz ermöglicht werden. Die Fraunhofer-Institute FOKUS und HHI in Berlin tragen mit Referenztestfeldern zur Prüfung von Hardware- und Softwarekomponenten bei, einschließlich solcher aus dem CampusOS-Ökosystem.

Mit der Beteiligung von 22 Partnern aus Industrie und Forschung sowie der Unterstützung durch sechs Satellitenprojekte in verschiedenen Branchen, strebt CampusOS branchenspezifische Lösungen für 5G-Campusnetze an. Das Konsortium möchte kontinuierlich seine Partnerschaften erweitern, um Expertise zu bündeln und das Ökosystem weiterzuentwickeln. Der Fokus soll dabei auf der Mitarbeit an der Technologieplattform, der Integration von Komponenten und der Ausarbeitung von Betreibermodellen liegen.

Die erste Projektphase mit vier neuen Partnern wurde erfolgreich abgeschlossen. Neue assoziierte Partner im CampusOS-Konsortium sind u.a. die CampusGenius GmbH aus Sachsen sowie das nordrhein-westfälische Unternehmen MECSware GmbH, das schon seit vielen Jahren ein geschätzter Player in unserem 5G-Innovationsnetzwerk ist. Diese Partner sollen spezialisiertes Wissen und Lösungen für private 5G-Netzwerke einbringen, die auf Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität ausgerichtet sind. Keysight Technologies und airpuls GmbH ergänzen zudem das etablierte Konsortium durch Messtechnologien und offene 5G-Lösungen, wodurch die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des CampusOS-Ökosystems gestärkt werden soll.

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer HHI.

Das könnte Sie auch interessieren

02.05.2024
Neue Broschüre gibt aktuelle Einblicke in BMWK-Förderprojekte
Mit Hilfe von Mobilfunktechnologien sind Unternehmen in der Lage, eigene, maßgeschneiderte Mobilfunknetze aufzubauen und zu betreiben. Diese Campusnetze ermöglichen hochleistungsfähige Kommunikationslösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei...
News-Artikel lesen
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
Continental vernetzt erstes Werk in Europa mit 5G
Der Technologiekonzern Continental hat bekannt gegeben, dass er in seinem Werk für Displaylösungen im tschechischen Brandýs nad Labem das erste private 5G-Netzwerk an einem seiner europäischen Fertigungsstandorte eingeführt hat. Das...
News-Artikel lesen
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
17.04.2020
Privates 5G-Netz im Center Connected Industry
Im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen wurde das erste private 5G-Netz durch die Deutsche Telekom und Ericsson eingeschaltet. Beide Unternehmen, zusammen mit anderen CCI-Partner, verfolgen das...
News-Artikel lesen
Mittelstandsfreundliche Kosten für 5G-Campusnetze
Auf dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass der Wirtschaft günstige Lizenzen für die lokale Nutzung von 5G bereitgestellt werden. In den nächsten Tagen wird die...
News-Artikel lesen
Helmut-Schmidt-Universität nimmt eigenes 5G-Campus-Netz in Betrieb
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) hat ein eigenes 5G-Campus-Netz für Forschungszwecke in Betrieb genommen. Die Deutsche Telekom hat das private 5G-Netz in Zusammenarbeit mit Ericsson realisiert. Dieses Netz,...
News-Artikel lesen
Intralogistikanbieter STILL startet eigenes 5G-Campusnetz
Der Intralogistikanbieter STILL engagiert sich seit einiger Zeit in der Entwicklung und Erprobung verschiedener innovativer Logistik- und Produktionslösungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen ein eigenes 5G-SA-Campusnetz in seiner Unternehmenszentrale...
News-Artikel lesen
08.02.2023
Neues 5G-Campusnetz für die Nutzfahrzeugindustrie
Commercial Vehicle Solutions (CVS), eine Division des Technologiekonzerns ZF, stattet die Nutzfahrzeugteststrecke in Jeversen, Niedersachsen, mit einem eigenen 5G-Campusnetzwerk aus. Das Campusnetzwerk dient der verbesserten Erprobung von Big Data-gestützten Lösungen,...
News-Artikel lesen
03.04.2020
Ericsson vorkonfiguriert Campusnetze für die Industrie in Duisburger Supply Hub
Um mit Mobilfunknetzbetreibern den gemeinsamen Industriekunden schlüsselfertige private Mobilfunklösungen, sogenannte Campusnetze, anbieten zu können, konfiguriert das Ericsson Center of Excellence Industry 4.0 diese Lösungen künftig im Duisburger Supply Hub vor...
News-Artikel lesen
EU geförderte Initiative 5GCroCo testet länderübergreifende 5G-Kommunikation
Wie kann zukünftig eine nahtlose, grenzüberschreitende 5G Konnektivität sichergestellt werden? Dieser Frage geht die Initiative 5GCroCo (Fifth Generation Cross-Border Control) in einem grenzüberschreitenden Testszenario nach. In der mit 17 Millionen...
News-Artikel lesen