Helmut-Schmidt-Universität nimmt eigenes 5G-Campus-Netz in Betrieb

Die Deutsche Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg mit einem privaten 5G-Campus-Netz aus. Durch die Implementierung von 5G-Standalone, lokaler Netzinfrastruktur und einem Testfeld mit Verbindung zur Ericsson-Test-Plattform sollen sowohl Sicherheit als auch die Vorteile der 5G-Technologie gewährleistet werden.

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) hat ein eigenes 5G-Campus-Netz für Forschungszwecke in Betrieb genommen. Die Deutsche Telekom hat das private 5G-Netz in Zusammenarbeit mit Ericsson realisiert. Dieses Netz, das auf dem 5G-Standalone (5G SA) basiert, soll in Zukunft Projekte des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr sowie externe Partner aus Wissenschaft und Industrie versorgen.

Die HSU/UniBw H möchte das Campus-Netz nutzen, um die drahtlose Vernetzung industrieller Prozesse zu erforschen, darunter das Zusammenspiel von Sensoren, Aktoren und cyberphysikalischen Systemen. Technologien wie Cloud Computing und Künstliche Intelligenz sollen ebenfalls zum Einsatz kommen. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei in der Automatisierungstechnik und Logistik, autonom agierende Roboter, Drohnenabwehrsystemen sowie 5G-basierte Safety- und Security-Anwendungen.

Zu diesem Zweck hat die Deutsche Telekom auf dem Universitätsgelände sechs Indoor-Antennen und zwei Micro-Sendestationen installiert. Das 5G-SA-Campus-Netz arbeitet dabei getrennt vom öffentlichen Mobilfunknetz. Die gesamte Infrastruktur befindet sich ebenfalls vor Ort. Diese Lösung soll höchste Sicherheit für den Datenverkehr im lokalen Campus-Netz der Einrichtung gewährleisten. Die Universität kann zudem das private Netz flexibel anpassen und verschiedene Funktionen on-demand verwalten. Eine redundante Architektur des lokalen Kernnetzes sorgt darüber hinaus für hohe Daten- und Ausfallsicherheit. Zusätzlich ist das Campus-Netz mit einer 5G-Device and Network Testing Platform von Ericsson verbunden, wodurch die Forschenden Zugang zu den neuesten Netzupdates haben.

Die HSU/UniBw H plant zusätzlich in den nächsten drei Jahren auch die Erprobung der 5G-Millimeterwellen-Technologie (5G mmWaves) im Frequenzspektrum von 26 Gigahertz. Dieses Frequenzspektrum, das durch die Bundesnetzagentur direkt zugeteilt wurde, ermöglicht hohe Datenraten und eignet sich besonders für datenintensive Anwendungen in 5G-Campus-Netzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-ACIA, Fraunhofer IPT und Ericsson stellen privates 5G-Live-Netz auf der ACHEMA 2022 vor
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat angekündigt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson ein privates 5G-Live-Netz für die Prozessindustrie auf der diesjährigen...
News-Artikel lesen
Verizon eröffnet „Digital Hub Ruhr“ in Gelsenkirchen
Der US-amerikanische Telekommunikationsanbieter Verizon hat bekannt gegeben, dass er in Zusammenarbeit mit GELSEN-NET und K-TEL einen Innovationshub in Gelsenkirchen eröffnet hat. Der Digital Hub Ruhr, der die neuesten Technologien im...
News-Artikel lesen
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
5G-Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Frankreich starten
Im Januar 2022 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die vier deutsch-französischen Gewinner der Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen bekannt (wir berichteten). Die vier Projekte sind nun gestartet. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
Freischaltung von 5G-Testfeldern in drei weiteren Städten
Die Deutsche Telekom hat das 5G-Netz weiter freigeschaltet. In Düsseldorf, Halle/Saale und Ingolstadt  funkt der neue Mobilfunkstandard nun auf der 2,1 Gigahertz-Frequenz. Zunächst sollen dazu technische Tests durchgeführt werden. Die...
News-Artikel lesen
22.02.2024
Monitoringbericht zur aktuellen Entwicklung von 5G-Campusnetzen veröffentlicht
Bei Campusnetzen handelt es sich um Mobilfunknetze, die für die ausschließliche Nutzung (sogenannte Private Networks) durch eine Institution wie ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung vorgesehen sind. Sie basieren derzeit...
News-Artikel lesen
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen
06.09.2023
Universität Duisburg-Essen forscht an widerstandsfähiger 5G-Infrastruktur für sichere Teleoperation in der Logistik
Angesichts des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks in der Logistik wächst das Interesse an der Fernsteuerung von Fahrzeugen und Maschinen. Eine mögliche Lösung für mehr Sicherheit auf Firmengeländen soll die...
News-Artikel lesen
23.01.2024
Technische Hochschule Brandenburg nimmt 5G-Standalone-Netz in Betrieb
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) betreibt ein eigenes 5G-Campusnetz. Unter der Konsortialführung des Wirtschaftsministeriums des Landes soll die neue Technologie an der THB im Verbundprojekt „5G-Testbed-BB“ erforscht, entwickelt und erprobt...
News-Artikel lesen
06.06.2024
Deutsche Telekom stattet Papierhersteller mit 5G-Campusnetz aus
Der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom hat in der Papierfabrik von Hamburger Containerboard in Spremberg in der Lausitz ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein besonders großes 5G-Campusnetz, das...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen