Hervorragende Resonanz: Erfolgreiche zweite Auflage der 5G.NRWeek

Herzliches Dankeschön an alle Referentinnen und Referenten

Nach der erfolgreichen 2nd 5G.NRWeek möchten wir Danke sagen – an alle ReferentInnen, Medienpartner, die Aussteller in der Virtual Exhibition und unserem 5G.NRW-Innovationsnetzwerk.

Vom 6. September bis zum 10. September 2021 fand zum zweiten Mal die 5G.NRWeek statt. Eröffnet wurde die Woche durch die Auftaktkonferenz „Mit Sicherheit: NRW wird Leitmarkt für 5G“, die live aus dem Dorint Kongresshotel in Düsseldorf/Neuss gestreamt wurde. Moderator Tobias Häusler führte durch die Veranstaltung mit NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, BSI Präsident Arne Schönbohm sowie vielen weiteren hochkarätigen Gästen. Durchaus zufrieden mit dem 5G-Versorgungs- und Entwicklungsstand in Nordrhein-Westfalen diskutierte Prof. Dr. Pinkwart zentrale 5G- und IT-Sicherheitsthemen mit Arne Schönbohm und dem Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom Claudia Nemat. Zuvor wurden in drei Paneldiskussionen die Themen: Campusnetze, Sichere Smart Cities mit 5G und Network Slicing diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei immer die Frage, wie im Zuge des 5G-Rollout die Sicherheit der privaten und öffentlichen Netze für industrielle und öffentliche Anwender sowie den klassischen Endkonsumenten bestmöglich garantiert werden kann und welche technologischen Herausforderungen mit der neuen Mobilfunkgeneration verbunden sind. Wer die Paneldiskussionen verpasst hat, kann die Konferenz jederzeit on-demand abrufen.

Das zweite Highlight bildete die Rocket Session über die Herausforderungen und Lösungen, die mit der sechsten Mobilfunkgeneration verbunden sein werden. Auch wenn die Einführung von 6G erst für 2030 erwartet wird, zeigte die Rocket Session auf, dass 6G einen nachhaltigen Entwurf, offene Konzepte und einen ganzheitlichen Blick von der Produktion über die Logistik bis hin zum Menschen mit seinen Bedürfnissen nach Selbstbestimmung, Privatheit und Sicherheit in Zeiten des Klimawandels und weiteren gesellschaftlichen Herausforderungen, erfordert. Auch die Rocket Session können Sie on-demand abrufen.

Darüber hinaus wurde an den übrigen Tagen diskutiert, wie man die Potentiale von 5G für die Industrie vollständig heben kann, welche Perspektiven Edge- und Cloud-Lösungen bieten und wo man in Nordrhein-Westfalen bereits heute schon 5G für mobile und industrielle Anwendungen erproben kann.

Falls Sie unsere virtuelle Reise durch die Test- und Demozentren verpasst haben, können Sie auf der Website unserer Virtual Exhibition vorbeischauen – dort sind mehrere Video-Eindrücke von den aktuellen 5G-Projekten sowie vielen Test- und Demozentren dauerhaft abrufbar!

Unsere ReferentInnen werden nach und nach die Präsentationen freigeben, die ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht werden. Zudem erwarten Sie dort auch Videomitschnitte der Konferenzpanels, die Sie themaspezifisch abrufen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
06.10.2022
Anmeldung zur 5G.NRWeek 2022 eröffnet
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt – die Hauptveranstaltung des 5G-Ökosystems und zentraler...
News-Artikel lesen
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
30.10.2019
Kompetenzzentrum leistet Beitrag zum Digital-Gipfel Auftakt
30.10.2019 Als Teil der Auftaktveranstaltung des Digital-Gipfels in Dortmund vertritt das Team um Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld der TU Dortmund das Competence Center 5G.NRW auf einer moderierten Presseinformationstour zum Thema...
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
27.08.2019
Minister besucht 5G.NRW
27.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte heute das Competence Center 5G.NRW am Standort Aachen. Prof. Pinkwart informierte sich über die Angebote des Kompetenzzentrums und erlebte 5G-Anwendungen hautnah:...
News-Artikel lesen
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
17.12.2020
Rocket Session verpasst?
Wie ist der Stand der Dinge bei 5G in NRW? Wo können wir noch besser werden? Und: Was können wir tun, um 5G als Innovation zu boosten? Außerdem: eine Live-Demo...
News-Artikel lesen
23.01.2020
Perfect Match: Resonanz hervorragend, Partner gefunden
Die Veranstaltung „5G Innovationen für das Ecosystem Nordrhein-Westfalen – Im Fokus: Campusnetze, Reallabore, Kooperationspotenziale“ des Comptence Centers 5G.NRW war ein großer Erfolg. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im Rheinlandsaal...
News-Artikel lesen