Neue Lerneinheiten auf eLearning-Plattform des Competence Center 5G NRW

Die kostenlosen Lerneinheiten befassen sich mit den praktischen Anwendungen und Vorteilen von 5G.

Der Mobilfunkstandard 5G steht im Zentrum aktueller technologischer Entwicklungen und bietet eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten. Besonders in Nordrhein-Westfalen, einem der industriellen Herzstücke Deutschlands, hat 5G das Potenzial, bedeutende Fortschritte zu ermöglichen. Mit rund 20 Prozent der Industrieumsätze des Landes ist Nordrhein-Westfalen ein zentraler Standort für die Umsetzung innovativer Technologien (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, 2024).

5G als Treiber industrieller Innovation

Um die Vorreiterrolle Nordrhein-Westfalens im Bereich 5G zu stärken, wurde 2019 das „Competence Center 5G NRW“ gegründet. Unser Forschungsprojekt zielt darauf ab, das Bundesland als führenden Standort für 5G-Technologien zu etablieren. Besonders für die Industrie ergeben sich durch 5G zahlreiche Vorteile, wie etwa:

  • Hohe Bandbreiten: Ermöglichen den schnellen Datenaustausch in Echtzeit.
  • Geringe Latenzzeiten: Reduzieren Verzögerungen, was insbesondere für zeitkritische Anwendungen von Bedeutung ist.
  • Massive Konnektivität: Erlaubt die Vernetzung einer Vielzahl von Endgeräten, was neue Automatisierungs- und Steuerungsmöglichkeiten schafft.

eLearning-Plattform: Wissen zugänglich machen

Um die Möglichkeiten von 5G für eine breite Zielgruppe verständlich zu machen, hat das Competence Center 5G NRW im ersten Quartal 2024 eine eLearning-Plattform ins Leben gerufen. Diese Plattform bietet umfassende Informationen zu 5G-Technologien und ihren Anwendungsfeldern, sowohl für Fachleute als auch für Einsteiger*innen. Sie zeichnet sich durch ein leicht verständliches und ansprechendes Format aus, das komplexe Inhalte zugänglich macht.

Neue Lerneinheiten: Fokussiert auf Praxis und Nutzen

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass seit Juli 2024 die eLearning-Plattform über neue Lerneinheiten verfügt, die sich gezielt mit den praktischen Anwendungen und Vorteilen von 5G befassen. Diese Videos konzentrieren sich auf:

  • Anwendungsfälle von 5G: Die Videos beleuchten, wie 5G durch unter anderem hohe Bandbreiten, geringe Latenz und massive Konnektivität neue Möglichkeiten für präzises Tracking, zuverlässige Vernetzung und schnelle Datenübertragung schafft. Diese Vorteile sind besonders wichtig für Anwendungen in der Industrie und Logistik.
  • Edge Computing und 5G: Es wird erklärt, wie Edge Computing in Kombination mit 5G die Datenverarbeitung direkt am Entstehungsort ermöglicht. Dadurch werden Latenzzeiten reduziert und die Effizienz in Bereichen wie Automatisierung und autonomen Systemen gesteigert.

Diese Videos sind kostenlos verfügbar und bieten sowohl Experten als auch interessierten Laien einen verständlichen Einblick in die Welt von 5G.

Fazit

Das Competence Center 5G NRW trägt maßgeblich dazu bei, Nordrhein-Westfalen als Innovationsstandort im Bereich 5G zu positionieren. Die neuen Lerneinheiten auf der eLearning-Plattform sind ein wichtiger Schritt, um das Wissen über 5G zu verbreiten und die Nutzung dieser Technologie voranzutreiben.

Besuchen Sie die Plattform und informieren Sie sich selbst unter https://cc-5g-elearning.fir.de.

Das könnte Sie auch interessieren

14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
Das Competence Center 5G.NRW hat als Teil der Kick-Off-Veranstaltung die dritte Spielzeit der digitalen Woche Dortmund eingeläutet. Die in diesem Jahr im DFB Museum ausgerichtete Auftaktveranstaltung der #diwodo19 bot eine...
News-Artikel lesen
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert.
News-Artikel lesen
29.10.2020
Live Stream Rocket Session
Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein! Morgen früh, 10 Uhr, beginnt der Live-Stream zur Rocket Session. Das Competence Center 5G.NRW zieht Bilanz: Wo stehen wir ein Jahr...
News-Artikel lesen
30.08.2021
Erfahren Sie mehr über die Referentinnen und Referenten auf der 2nd 5G.NRWeek
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die ReferentInnen, die an unserer Konferenz am 06.09. teilnehmen. Wenn Sie mehr über die Perspektiven und Positionen unserer ReferentInnen zum Thema 5G...
News-Artikel lesen
17.12.2020
Rocket Session verpasst?
Wie ist der Stand der Dinge bei 5G in NRW? Wo können wir noch besser werden? Und: Was können wir tun, um 5G als Innovation zu boosten? Außerdem: eine Live-Demo...
News-Artikel lesen
30.10.2019
Kompetenzzentrum leistet Beitrag zum Digital-Gipfel Auftakt
30.10.2019 Als Teil der Auftaktveranstaltung des Digital-Gipfels in Dortmund vertritt das Team um Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld der TU Dortmund das Competence Center 5G.NRW auf einer moderierten Presseinformationstour zum Thema...
News-Artikel lesen
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
06.07.2023
Call for Presentation
Die Vorbereitung unserer vierten 5G.NRWeek ist in vollem Gange! Sie wissen, was mit 5G möglich ist, und was nicht? Sie haben eine Lösung für Herausforderungen, die anderswo noch diskutiert werden?...
News-Artikel lesen