O2 Telefónica modernisiert sein Mobilfunknetz mit Cloud-Lösungen

O2 Telefónica hat ein vollständig cloudbasiertes 5G-Kernnetz in Betrieb genommen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit des Netzes zu verbessern. Dies soll schnelle Updates und effiziente Skalierbarkeit ermöglichen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards gewährleisten.

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia und AWS sein neues Cloud-basiertes 5G-Kernnetz eingeführt. Dieses 5G-Cloud-Core-Netz ist so konzipiert, dass der gesamte Mobilfunkverkehr in der Cloud abgewickelt wird. Mit der Einführung dieser Technologie will das Unternehmen die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit erhöhen und einen schnelleren Zugriff auf Software-Updates ermöglichen. Die Infrastruktur von AWS soll dabei eine sichere Cloud Computing-Umgebung bieten.

Das Unternehmen, das seine Netzinfrastruktur bisher mit physischen Servern in Rechenzentren betrieben hat, möchte nun die Cloud-Infrastruktur von AWS nutzen, um sein bestehendes Netz zu modernisieren. Durch die Umstellung kann O2 Telefónica Updates und neue Funktionen schneller bereitstellen. Darüber hinaus bietet die Cloud-Architektur laut dem Unternehmen die Möglichkeit, bei Bedarf schnell auf Ressourcen zuzugreifen, was die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessert und gleichzeitig das Kostenmanagement optimiert.

Im Hinblick auf die Netzsicherheit hat O2 Telefónica ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt, das auf „Confidential Computing“ und anderen Verschlüsselungstechniken basiert. Alle über das 5G-Netz übertragenen Daten werden in Europa gespeichert und verarbeitet, um ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Datenschutz zu gewährleisten. Die Einführung des cloudbasierten 5G-Kernnetzes soll auch die Entwicklung und Einführung neuer digitaler Anwendungen unterstützen und den digitalen Wandel im Mobilfunksektor vorantreiben.

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Was treibt den gesellschaftlichen Diskurs rund um 5G an
Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist klar, dass die Skepsis gegenüber neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führen kann. Dieses Problem betrifft aber nicht nur etwa...
News-Artikel lesen
04.07.2024
Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit...
News-Artikel lesen
19.08.2024
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fördert Cybersicherheitsprojekte für 5G/6G-Technologien
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bekannt gegeben, dass es vier weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Cybersicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien aus der dritten Förderrunde unterstützt. Ziel der...
News-Artikel lesen
20.11.2023
Ericsson und MediaTek sehen globalen Bedarf an Mittelbandspektren
Die Unternehmen Ericsson und MediaTek haben in einer gemeinsamen Demonstration erfolgreich einen Interoperabilitätstest im lizenzierten 6-GHz-Band für 5G durchgeführt. Die Unternehmen sehen das Mittelbandspektrum, das eine flächendeckende 5G-Abdeckung mit hoher...
News-Artikel lesen
EU-Mitgliedstaaten veröffentlichen Fortschrittsbericht zur Umsetzung der EU-Toolbox für 5G-Cybersicherheit
Die EU-Mitgliedstaaten haben mit Unterstützung der Europäischen Kommission und der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen zweiten Fortschrittsbericht über die Umsetzung der EU-Toolbox für 5G-Cybersicherheit veröffentlicht. Der Bericht geht auch...
News-Artikel lesen
29.06.2023
Ericsson Mobility Report: 1,5 Milliarden 5G-Abonnements bis Ende 2023
Ericsson berichtet in seinem aktuellen Mobility Report über das weltweite Wachstum der 5G-Nutzung und die führende Rolle Indiens auf dem 5G-Markt. Insgesamt ist ein Anstieg der 5G-Mobilfunk­abonnements in allen Regionen...
News-Artikel lesen
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
08.11.2023
Vodafone verstärkt den Mobilfunk-Ausbau an deutschen Bahnstrecken
Der Telekommunikationskonzern Vodafone plant die Stärkung seines Mobilfunknetzes entlang der Schienenstrecken in Deutschland, um Bahnreisenden eine zuverlässige und schnelle Netzabdeckung zu bieten. Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen über 225...
News-Artikel lesen