O2 Telefónica modernisiert sein Mobilfunknetz mit Cloud-Lösungen

O2 Telefónica hat ein vollständig cloudbasiertes 5G-Kernnetz in Betrieb genommen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit des Netzes zu verbessern. Dies soll schnelle Updates und effiziente Skalierbarkeit ermöglichen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards gewährleisten.

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia und AWS sein neues Cloud-basiertes 5G-Kernnetz eingeführt. Dieses 5G-Cloud-Core-Netz ist so konzipiert, dass der gesamte Mobilfunkverkehr in der Cloud abgewickelt wird. Mit der Einführung dieser Technologie will das Unternehmen die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit erhöhen und einen schnelleren Zugriff auf Software-Updates ermöglichen. Die Infrastruktur von AWS soll dabei eine sichere Cloud Computing-Umgebung bieten.

Das Unternehmen, das seine Netzinfrastruktur bisher mit physischen Servern in Rechenzentren betrieben hat, möchte nun die Cloud-Infrastruktur von AWS nutzen, um sein bestehendes Netz zu modernisieren. Durch die Umstellung kann O2 Telefónica Updates und neue Funktionen schneller bereitstellen. Darüber hinaus bietet die Cloud-Architektur laut dem Unternehmen die Möglichkeit, bei Bedarf schnell auf Ressourcen zuzugreifen, was die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessert und gleichzeitig das Kostenmanagement optimiert.

Im Hinblick auf die Netzsicherheit hat O2 Telefónica ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt, das auf „Confidential Computing“ und anderen Verschlüsselungstechniken basiert. Alle über das 5G-Netz übertragenen Daten werden in Europa gespeichert und verarbeitet, um ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Datenschutz zu gewährleisten. Die Einführung des cloudbasierten 5G-Kernnetzes soll auch die Entwicklung und Einführung neuer digitaler Anwendungen unterstützen und den digitalen Wandel im Mobilfunksektor vorantreiben.

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Neue Sicherheitsanforderungen für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter
18.10.2019 Die Bundesnetzagentur, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit haben die Sicherheitsvorgaben für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter erweitert. Davon seien...
News-Artikel lesen
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
11.05.2021
Neue App „Antennenstandort Locator“
Die Interlev GmbH hat die App „Antennenstandort Locator“ herausgebracht. Die Idee dahinter ist, dass Gebäudeeigentümer, Firmen und Kommunen potenzielle 5G-Standorte über die App oder Webseite mitteilen. Mit den vorhandenen Standort-Suchgebieten...
News-Artikel lesen
04.07.2024
Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit...
News-Artikel lesen
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
15.06.2020
Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster
Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von...
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa...
News-Artikel lesen
BSI veröffentlicht Empfehlungen zur sicheren Nutzung von Edge Computing
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Cybersicherheitsempfehlung für den sicheren Einsatz von Edge und Fog Computing veröffentlicht. Das Dokument gibt Anbietenden sowie Anwenderinnen und Anwendern konkrete Hilfen an die...
News-Artikel lesen
14.08.2023
Fußballstadion wird mit 5G-Technologie ausgestattet
Bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 will Borussia Dortmund gemeinsam mit 1&1 die Mobilfunkversorgung im SIGNAL IDUNA PARK umfassend modernisieren. Die Partnerschaft mit dem Mobilfunkanbieter begann bereits 2020 und umfasst nach BVB-Angaben...
News-Artikel lesen
08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen