PHYSEC GmbH gewinnt NRW-Innovationspreis innovation2market der Landesregierung 2024

Christian Zenger erhält den mit 25.000 € dotierten Innovationspreis NRW 2024 in der Kategorie innovation2market für die Entwicklung eines Anti-Tamper-Radio-Moduls

Professor Dr. Christian Zenger, gemeinsam mit Dr. Heiko Koepke Gründer der PHYSEC GmbH aus unserem 5G.NRW-Innovationsnetzwerk, hat in der Kategorie innovation2market den Innovationspreis NRW 2024 für die Entwicklung eines Anti-Tamper-Radio-Moduls (ATR) erhalten. Dieses Hardwaremodul erkennt physische Manipulationen an digitalen Geräten, indem es Funksignale aussendet, die sich im Inneren des Geräts ausbreiten und einen einzigartigen „Fingerabdruck“ erzeugen. Veränderungen dieses Musters, etwa durch das Eindringen in das Gerät, werden erkannt und durch Machine-Learning-Algorithmen in der Cloud ausgewertet.

Das Modul bietet eine neue Sicherheitslösung für das Internet der Dinge (IoT). Anstatt auf externe Überwachungsmethoden wie Zäune oder Kameras zu setzen, überwacht das ATR-Modul die Sicherheit des Geräts von innen heraus. Damit sollen Manipulationen entlang der gesamten Lieferkette erkannt und eine Rückverfolgung im Problemfall möglich werden.

Die Kategorie „innovation2market“ würdigt Unternehmen, deren Entwicklungen schnell kommerziell nutzbar gemacht wurden. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde von Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes NRW, überreicht. Die PHYSEC GmbH, eine Ausgründung der Ruhr-Universität Bochum, entwickelt Sicherheitslösungen für IoT-Geräte. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, langfristig einen internationalen Sicherheitsstandard für IoT-Geräte zu etablieren.

Prof. Christian Zenger tritt mit einem Impuls zu diesem Thema auf der Bühne der 5G.NRWeek 2024 Jahreskonferenz des 5G-Innovationsökosystems am 21. November 2024 auf.

Weitere Informationen finden Sie hier und in einem Video hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Netzintelligenz: Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen
Als Ergebnis des dreijährigen europäischen Projekts AINET-ANTILLAS, koordiniert durch das VTT Technical Research Centre of Finland, finanziert im Rahmen des Digital Trust Programms von Business Finland und in Zusammenarbeit mit...
News-Artikel lesen
30.11.2023
Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit
Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von...
News-Artikel lesen
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt uns Draft des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze vor
Am 8. März von 16 bis 17 Uhr macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der Vorstellung des Drafts zum IT-Grundschutzprofil für 5G-Campusnetze den ersten Aufschlag in...
News-Artikel lesen
19.12.2023
BSI veröffentlicht Aktualisierung des IT-Grundschutz-Profils für die Absicherung von 5G-Campusnetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutz-Profil zur Absicherung von 5G-Campusnetzen mit dem Betrieb durch ein externes Dienstleistungsunternehmen aktualisiert und auf das IT-Grundschutz-Kompendium 2023 angepasst. Um den Betrieb sowie die...
News-Artikel lesen
23.09.2020
Transparenz und Sicherheit in der 5G-Welt
ZTE Corporation, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und Omdia, ein global führendes Technologieforschungsunternehmen, haben das Whitepaper „Security...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
29.07.2021
Cybersicherheit als zentraler Treiber des Smart City Marktes in Deutschland
Die neue Studie „Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026“ von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little und unterstützt von NetCologne, Cloudflare, Uber...
News-Artikel lesen
5G stellt eine Sicherheitsherausforderung für Smart-Factory-Umgebungen dar
Smart Factory Umgebungen geben der Manufacturing-Branche die Möglichkeit, ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern, jedoch bergen sie auch neue Sicherheitsrisiken. Angriffe auf industrielle Steuersysteme in intelligenten Fertigungsumgebungen könnten Cyberkriminelle...
News-Artikel lesen
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
News-Artikel lesen