PMRExpo 2024: Treffpunkt für sichere Kommunikation

Auf der Messe für sichere Kommunikation treffen sich Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen, um die neuesten Entwicklungen bei 5G-Campusnetzen, Cybersecurity und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen für KRITIS und Leitstellen zu diskutieren.

Die PMRExpo, Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, ist vom 26. bis 28. November 2024 in Köln geöffnet. Mit über 260 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen für die einsatz- und geschäftskritische Kommunikation präsentiert. Schwerpunkte sind Themen wie private 5G-Campusnetze, Cybersicherheit, kritisches IoT sowie sicherheitskritische Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen, öffentliche Sicherheit und Leitstellenkommunikation. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW sind gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub und dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) als Ausstellende in der Mitte des 5G Hub in Köln vertreten. Sie finden uns in Halle 8 am Stand A-056.

Der PMRExpo Summit bringt Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen aus Industrie, Forschung und Behörden zusammen. Die dreitägige Konferenz beleuchtet technologische Trends, regulatorische Herausforderungen und praktische Anwendungen. Der Summit startet mit einem Beitrag von Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, der die Rolle privater 5G-Campusnetze thematisiert. Anwenderberichte und Best Practices geben wertvolle Einblicke in die Implementierung dieser Netzwerke.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf BOS/öffentliche Sicherheit. Frank Buddrus, Vizepräsident der BDBOS, diskutiert unter anderem die Zukunft der Breitband-BOS und der satellitengestützten Kommunikation. Ergänzend werden das KRITIS-Gesetz und agile Ansätze im Requirement-Engineering thematisiert. Der dritte Konferenztag widmet sich klassischen und innovativen Themen rund um Leitstellen, darunter Cloud-Lösungen, barrierefreie Notrufsysteme, künstliche Intelligenz und der Einsatz von Drohnen.

Parallel zum Summit bietet die Connecting Area ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen, Start-up-Pitches und Produktpräsentationen. Zu den Highlights zählen das Objektfunkforum am 27. November sowie die Ergebnisse des BSI-Förderprojekts COBRA-5G am 28. November. Mit einem Hackathon, dessen Ergebnisse am letzten Messetag präsentiert werden, fördert die PMRExpo interdisziplinären Austausch und Kreativität.

Das Competence Center 5G.NRW bildet gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub sowie dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) in Halle 8 am Stand A-056 das Zentrum des 5G Hubs.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur PMRExpo 2024 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen
5G-Broadcast-Test der ARD während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 und der Olympischen Spiele führen die ARD-Medienhäuser BR, NDR, RBB und SWR ihren ersten gemeinsamen Test der 5G-Broadcast Technologie durch. Während der Veranstaltungen in...
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
11.11.2021
Last Minute Anmeldung: MWC Barcelona 2022 sucht noch nach weiteren Ausstellern am NRW-Gemeinschaftsstand
Vom 28. Februar bis zum 3. März 2022 wird das Competence Center 5G.NRW wieder im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona vertreten sein. Haben...
News-Artikel lesen
5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
04.12.2020
Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G
Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF!...
News-Artikel lesen
21.03.2024
GSMA Intelligence: Kontinuierliches Wachstum von 5G
Neue Daten von GSMA Intelligence (GSMAi) zeigen eine anhaltend positive Entwicklung von 5G mit einer Prognose von 5,5 Milliarden Anschlüssen weltweit bis 2030. Bis Ende 2023 ist die Zahl der...
News-Artikel lesen
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
26.09.2019
5G im Fußballstadion
26.09.2019 Eine Weltpremiere im Profisport: Beim Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim am 23. September 2019 haben Vodafone und die Deutsche Fußball Liga (DFL) 5G in der Volkswagen...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen