PMRExpo 2024: Treffpunkt für sichere Kommunikation

Auf der Messe für sichere Kommunikation treffen sich Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen, um die neuesten Entwicklungen bei 5G-Campusnetzen, Cybersecurity und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen für KRITIS und Leitstellen zu diskutieren.

Die PMRExpo, Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, ist vom 26. bis 28. November 2024 in Köln geöffnet. Mit über 260 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen für die einsatz- und geschäftskritische Kommunikation präsentiert. Schwerpunkte sind Themen wie private 5G-Campusnetze, Cybersicherheit, kritisches IoT sowie sicherheitskritische Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen, öffentliche Sicherheit und Leitstellenkommunikation. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW sind gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub und dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) als Ausstellende in der Mitte des 5G Hub in Köln vertreten. Sie finden uns in Halle 8 am Stand A-056.

Der PMRExpo Summit bringt Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen aus Industrie, Forschung und Behörden zusammen. Die dreitägige Konferenz beleuchtet technologische Trends, regulatorische Herausforderungen und praktische Anwendungen. Der Summit startet mit einem Beitrag von Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, der die Rolle privater 5G-Campusnetze thematisiert. Anwenderberichte und Best Practices geben wertvolle Einblicke in die Implementierung dieser Netzwerke.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf BOS/öffentliche Sicherheit. Frank Buddrus, Vizepräsident der BDBOS, diskutiert unter anderem die Zukunft der Breitband-BOS und der satellitengestützten Kommunikation. Ergänzend werden das KRITIS-Gesetz und agile Ansätze im Requirement-Engineering thematisiert. Der dritte Konferenztag widmet sich klassischen und innovativen Themen rund um Leitstellen, darunter Cloud-Lösungen, barrierefreie Notrufsysteme, künstliche Intelligenz und der Einsatz von Drohnen.

Parallel zum Summit bietet die Connecting Area ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen, Start-up-Pitches und Produktpräsentationen. Zu den Highlights zählen das Objektfunkforum am 27. November sowie die Ergebnisse des BSI-Förderprojekts COBRA-5G am 28. November. Mit einem Hackathon, dessen Ergebnisse am letzten Messetag präsentiert werden, fördert die PMRExpo interdisziplinären Austausch und Kreativität.

Das Competence Center 5G.NRW bildet gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub sowie dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) in Halle 8 am Stand A-056 das Zentrum des 5G Hubs.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur PMRExpo 2024 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Projektabschluss von CAPTN „Förde 5G“ – Fortschritte in autonomer Schifffahrt
Die CAPTN-Initiative hat das Forschungsprojekt „Förde 5G“ nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von 5G-Mobilfunk im maritimen Bereich, insbesondere für den Betrieb einer...
News-Artikel lesen
17.04.2024
Das Competence Center 5G.NRW lädt zur Veranstaltung 5G towards 6G for citiverse ein
Am 18. Juni 2024 findet im italienischen Turin die Fachveranstaltung Citiverse Conference statt, die sich auf den Fortschritt in der Anwendung neuer technologischer Lösungen von 5G bis 6G für städtische...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
03.12.2020
Erstes Navigationssystem für Drohnen
Gemeinsam mit Ericsson testet Vodafone im 5G Mobility Lab in Aldenhoven Drohnen, die mittels Mobilfunk gesteuert werden. Möglich macht das der neue Mobilfunkstandard 5G, den Vodafone derzeit deutschlandweit ausbaut. Getestet...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
14.12.2020
Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G
Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt. 5G ermöglicht schnelleres,...
News-Artikel lesen
25.05.2023
Straßenlaternen als 5G-Hotspots in Frankfurt
In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger Mainova ein neues Smart-City-Konzept in Frankfurt am Main um. Zur Verdichtung des 5G-Mobilfunknetzes werden dort Straßenlaternen...
News-Artikel lesen
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen