PMRExpo 2024: Treffpunkt für sichere Kommunikation

Auf der Messe für sichere Kommunikation treffen sich Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen, um die neuesten Entwicklungen bei 5G-Campusnetzen, Cybersecurity und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen für KRITIS und Leitstellen zu diskutieren.

Die PMRExpo, Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, ist vom 26. bis 28. November 2024 in Köln geöffnet. Mit über 260 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen für die einsatz- und geschäftskritische Kommunikation präsentiert. Schwerpunkte sind Themen wie private 5G-Campusnetze, Cybersicherheit, kritisches IoT sowie sicherheitskritische Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen, öffentliche Sicherheit und Leitstellenkommunikation. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW sind gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub und dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) als Ausstellende in der Mitte des 5G Hub in Köln vertreten. Sie finden uns in Halle 8 am Stand A-056.

Der PMRExpo Summit bringt Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen aus Industrie, Forschung und Behörden zusammen. Die dreitägige Konferenz beleuchtet technologische Trends, regulatorische Herausforderungen und praktische Anwendungen. Der Summit startet mit einem Beitrag von Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, der die Rolle privater 5G-Campusnetze thematisiert. Anwenderberichte und Best Practices geben wertvolle Einblicke in die Implementierung dieser Netzwerke.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf BOS/öffentliche Sicherheit. Frank Buddrus, Vizepräsident der BDBOS, diskutiert unter anderem die Zukunft der Breitband-BOS und der satellitengestützten Kommunikation. Ergänzend werden das KRITIS-Gesetz und agile Ansätze im Requirement-Engineering thematisiert. Der dritte Konferenztag widmet sich klassischen und innovativen Themen rund um Leitstellen, darunter Cloud-Lösungen, barrierefreie Notrufsysteme, künstliche Intelligenz und der Einsatz von Drohnen.

Parallel zum Summit bietet die Connecting Area ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen, Start-up-Pitches und Produktpräsentationen. Zu den Highlights zählen das Objektfunkforum am 27. November sowie die Ergebnisse des BSI-Förderprojekts COBRA-5G am 28. November. Mit einem Hackathon, dessen Ergebnisse am letzten Messetag präsentiert werden, fördert die PMRExpo interdisziplinären Austausch und Kreativität.

Das Competence Center 5G.NRW bildet gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub sowie dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) in Halle 8 am Stand A-056 das Zentrum des 5G Hubs.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur PMRExpo 2024 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
27.05.2021
Online Prüfungen im 5G Netz?
Im Rahmen des Projektes ODEA.5G aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW werden die Rahmenbedingungen für Massentests und -prüfungen unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tabletts im modernen 5G Netz untersucht....
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
15.04.2024
Straßenlaternen als 5G-Mobilfunkstandorte in Würzburg
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde von der 5G Synergiewerk GmbH und dem Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica gemeinsam mit den Stadtwerken Würzburg die erste 5G-Straßenlaterne in Bayern in Betrieb genommen. Die Straßenleuchte...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Messkampagne für 5G-gestützte Sicherheitstechnologie in Mönchengladbach gestartet
Am 31. Juli 2024 begann im Hauptbahnhof Mönchengladbach die offizielle Messkampagne des 5G.NRW-Forschungsprojekts KIRaPol.5G. Dieses vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Vorhaben nutzt die Möglichkeiten der 5G-Technologie, um die Polizeiarbeit durch den...
News-Artikel lesen
12.11.2024
5G-Technologie im Katastrophenschutz: Abschlussübung zeigt Potenzial für schnellere Rettungseinsätze
Die Abschlussübung des Forschungsprojektes „USIN5G“ haben die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz und Dibbersen auf dem Gelände der Firma Mayr & Wilhelm im TIP Innovationspark Nordheide durchgeführt. Ziel der Übung war die...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Suche nach Anbietern für konkrete 5G-Lösungen
Mit dem Projekt „5G als Enabler einer zukunftsfähigen Intralogistik“ im Rahmen des 5G.NRW-Förderwettbewerbs versucht das Unternehmen Berief Food zukunftsorientiert die eigenen Produktionskapazitäten mit einem 5G-first-Gedanken zu erweitern und zu optimieren....
News-Artikel lesen
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
14.08.2024
O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie
Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund...
News-Artikel lesen