PMRExpo 2024: Treffpunkt für sichere Kommunikation

Auf der Messe für sichere Kommunikation treffen sich Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen, um die neuesten Entwicklungen bei 5G-Campusnetzen, Cybersecurity und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen für KRITIS und Leitstellen zu diskutieren.

Die PMRExpo, Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, ist vom 26. bis 28. November 2024 in Köln geöffnet. Mit über 260 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen für die einsatz- und geschäftskritische Kommunikation präsentiert. Schwerpunkte sind Themen wie private 5G-Campusnetze, Cybersicherheit, kritisches IoT sowie sicherheitskritische Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen, öffentliche Sicherheit und Leitstellenkommunikation. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW sind gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub und dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) als Ausstellende in der Mitte des 5G Hub in Köln vertreten. Sie finden uns in Halle 8 am Stand A-056.

Der PMRExpo Summit bringt Expertinnen und Experten sowie Anwender*innen aus Industrie, Forschung und Behörden zusammen. Die dreitägige Konferenz beleuchtet technologische Trends, regulatorische Herausforderungen und praktische Anwendungen. Der Summit startet mit einem Beitrag von Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, der die Rolle privater 5G-Campusnetze thematisiert. Anwenderberichte und Best Practices geben wertvolle Einblicke in die Implementierung dieser Netzwerke.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf BOS/öffentliche Sicherheit. Frank Buddrus, Vizepräsident der BDBOS, diskutiert unter anderem die Zukunft der Breitband-BOS und der satellitengestützten Kommunikation. Ergänzend werden das KRITIS-Gesetz und agile Ansätze im Requirement-Engineering thematisiert. Der dritte Konferenztag widmet sich klassischen und innovativen Themen rund um Leitstellen, darunter Cloud-Lösungen, barrierefreie Notrufsysteme, künstliche Intelligenz und der Einsatz von Drohnen.

Parallel zum Summit bietet die Connecting Area ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen, Start-up-Pitches und Produktpräsentationen. Zu den Highlights zählen das Objektfunkforum am 27. November sowie die Ergebnisse des BSI-Förderprojekts COBRA-5G am 28. November. Mit einem Hackathon, dessen Ergebnisse am letzten Messetag präsentiert werden, fördert die PMRExpo interdisziplinären Austausch und Kreativität.

Das Competence Center 5G.NRW bildet gemeinsam mit dem 6GEM-Forschungshub sowie dem Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) in Halle 8 am Stand A-056 das Zentrum des 5G Hubs.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur PMRExpo 2024 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
22.02.2023
Neun Takeaways der aktuellen 6G-Forschung
Laut den Expert*innen von Ericsson bestehen bereits grundlegende Forschungskonzepte zu 6G. Der Mobilfunkausrüster geht davon aus, dass die Arbeit an der 6G-Standardisierung 2024 beginnen wird und genaue technische Spezifikationen ab...
News-Artikel lesen
01.03.2021
Vorbereitung geplanter Use Cases im TV-Produktionsbereich
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Kölner Medienunternehmen Media Broadcast sein 5G-Campusnetz in Nauen bei Berlin aufgebaut. Nun sollen Anwendungsszenarien aus dem TV-Produktionsbereich vorbereitet werden. Erste Testergebnisse bekräftigen die Planungswerte...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
27.10.2020
4G auf dem Mond
Die Nasa will bis 2022 ein 4G-Netz auf dem Mond errichten. Der Telekommunikationskonzern Nokia unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung seiner Technik. Insgesamt investiert die Nasa 14,1 Millionen US-Dollar. Das...
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
17.09.2024
Telekommunikationsanbieter gründen Unternehmen zur globalen Vermarktung von Netzwerk-APIs
Ein Zusammenschluss von führenden Telekommunikationsanbietern und Ericsson hat die Gründung eines neuen Unternehmens bekannt gegeben, das die Einführung von digitalen Innovationen in Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt erleichtern soll. Ziel...
News-Artikel lesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen