News

Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar

Laut einem neuen Bericht von Juniper Research werden die Netzbetreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten umsetzen. Die Betreiber müssen jedoch die Zukunftsfähigkeit ihrer Netze sicherstellen. Dazu sollten sie neue Technologien im gesamten Netz implementieren.

Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten erwirtschaften werden. Für das Jahr 2023 werden 310 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Verlagerung von Mobilfunkabonnements auf 5G-Netze und die zunehmende Integration von eSIMs in Geräte wie Laptops und Wi-Fi-Hotspots werden laut Juniper Research das Wachstum vorantreiben.

Die Studie prognostiziert, dass 5G bis 2027 80 Prozent der weltweiten Serviceumsätze der Betreiber ausmachen wird. Dies bedeutet, dass sich die Investitionen der Betreiber in ihre 5G-Netze auszahlen werden. Die zunehmende Implementierung von eSIMs in neue Geräte wird auch dazu führen, dass der weltweite mobile Datenverkehr zwischen 2023 und 2027 um mehr als 180 Prozent steigen wird, da sich der Datenverkehr von Festnetz- und Wi-Fi-Netzen auf 5G verlagern wird, so die Studie. Laut Frederick Savage, Autor der Studie, müssen die Betreiber jedoch sicherstellen, dass die Netze, einschließlich der 5G- und 6G-Netze, zukunftssicher sind, indem sie neue Technologien im gesamten Netz implementieren.

Um der steigenden Nachfrage nach Mobilfunkdiensten gerecht zu werden, ist laut dem Bericht die Einführung innovativer Technologien in die 6G-Standards erforderlich, die derzeit nicht Bestandteil der 5G-Standards sind. Der Bericht nennt NTNs (Non-terrestrial Networks) und Frequenzbänder unterhalb von 1 THz als Technologien, die bei den ersten Versuchen und Tests von 6G-Netzen im Mittelpunkt stehen müssen, um eine höhere Datenkapazität als die bestehenden 5G-Netze bieten zu können.

In der Studie wird jedoch betont, dass die höheren Kosten für die Nutzung von Satelliten für NTNs und die Kosten für den Erwerb von Funkfrequenzen die Zeitspanne verlängern werden, in der sich 6G-Investitionen für die Betreiber auszahlen. Aus diesem Grund fordert die Studie die Telekommunikationsindustrie auf, Partnerschaften mit nicht-terrestrischen Konnektivitätsspezialisten einzugehen, um von den niedrigeren Investitionskosten für 6G-Netze zu profitieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Juniper Research.

Das könnte Sie auch interessieren

6G
16.02.2023
EU-Projekt DETERMINISTIC6G: Forschung an vorhersagbaren End-to-End-Verbindungen
Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten einige Forscher*innen bereits an der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Das Anfang 2023 gestartete Forschungsprojekt DETERMINISTIC6G soll sicherstellen, dass die Netze neue Anwendungen in...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
6G
23.08.2022
Thinknet 6G Summit 2022 stellt Nachhaltigkeit von 6G in den Fokus
Am 16. September 2022 veranstaltet Bayern Innovativ zum zweiten Mal den Thinknet 6G Summit in München. Der Summit findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Ein besonderer Fokus soll...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung, Wirtschaftliches Potenzial
14.06.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
6G, Frequenzen, Technische Entwicklung
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
6G
07.04.2022
Jacobs University Bremen und Continental AG forschen gemeinsam an 6G
Das gemeinsame Forschungsprojekt von Continental und der Jacobs University setzt sich mit den Themen der Sicherheit beim autonomen Fahren und dem Schutz der Verkehrsteilnehmenden auseinander. Zu diesem Zweck soll die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.12.2019
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
18.12.2019
Kreis Lippe wird 5G-Modellregion
138 Einreichungen gab es für den „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ –  50 Regionen wurden nun ausgewählt, darunter der Kreis Lippe, der eine Förderung von 100.000 Euro erhält. In...
News-Artikel lesen