SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur

In dem Whitepaper gibt das Unternehmen Einblicke in seine Pläne für eine KI-native, nachhaltige und cloudbasierte Infrastruktur.

SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die Telekommunikationsinfrastruktur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) und der kommenden 6G-Mobilfunkgeneration.

Kernprinzipien
Das Konzept von SK Telecom basiert auf den drei Kernprinzipien AI Native, Green Native und Cloud Native.

Die künftigen 6G-Netze sollen AI Native sein, indem Künstliche Intelligenz in alle Netzwerkschichten integriert wird. Dies soll autonome Netzwerkfunktionen ermöglichen, die sich eigenständig optimieren und flexibel an aktuelle Anforderungen anpassen können. Beispiele für KI-basierte Anwendungen in diesem Bereich umfassen intelligente Verkehrssteuerung, Vorhersagen zur Netzwerkauslastung und fortschrittliche Sicherheitsmechanismen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Aspekt des 6G-Entwurfs, den SK Telecom unter dem Begriff Green Native zusammenfasst. Die neue Infrastruktur soll durch den Einsatz von Technologien wie erneuerbaren Energiequellen und energieeffizienten Systemen den Energieverbrauch senken und die CO₂-Bilanz verbessern, um den ökologischen Fußabdruck der Telekommunikationsbranche zu minimieren.

Das dritte Prinzip, die Cloud-Native-Architektur, zielt auf die Schaffung einer flexiblen und skalierbaren Netzwerkstruktur ab, die auf Cloud-Lösungen basiert. Damit könnten Netzwerke an veränderte Marktbedingungen und technologische Fortschritte angepasst werden, ohne dass zusätzliche physische Infrastruktur erforderlich ist.

KI direkt am Netzwerkrand
Ein weiteres zentrales Element der 6G-Strategie von SK Telecom ist die Entwicklung von Telco Edge AI, einer Infrastruktur, die KI-Verarbeitungsleistung direkt am Netzwerkrand, also in unmittelbarer Nähe der Endnutzer, bereitstellt. Diese dezentrale Verarbeitung soll die lokale und Echtzeit-Analyse von Daten ermöglichen, ohne dass große zentrale Rechenzentren erforderlich sind.

Hierdurch ergeben sich neue Monetarisierungsmöglichkeiten. SK Telecom plant, maßgeschneiderte KI-Dienste für verschiedene Branchen anzubieten, beispielsweise in den Bereichen der Logistik, im Gesundheitswesen und in der Industrieautomatisierung. So könnten im Gesundheitsbereich KI-gestützte Diagnosen direkt vor Ort durchgeführt werden. In der Automobilindustrie könnte Telco Edge AI den Echtzeitaustausch von Informationen zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur unterstützen.

Globale Kooperationen
Globale Kooperationen spielen laut SK Telecom ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Umsetzung ihrer Vision für die Telekommunikationsinfrastruktur. Das Unternehmen engagiert sich in Gremien wie der 3GPP und der O-RAN Alliance, um gemeinsame Standards für 6G-Technologien zu entwickeln und die weltweite Einführung zu erleichtern. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, SoftBank und Singtel die „Global Telco AI Alliance“ gegründet, die die Entwicklung und Integration von KI-Lösungen in Telekommunikationsnetzwerke weltweit fördern soll.

Das Whitepaper finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: SK Telecom.

Das könnte Sie auch interessieren

5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
05.02.2025
5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema...
News-Artikel lesen
Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware
Riedel Communications hat das auf Private-5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt.
News-Artikel lesen
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
#6G
03.01.2023
Neues Antennensystem der Leibniz Universität Hannover soll den Ausbau des 6G-Netzes unterstützen
In ganz Deutschland soll das 6G-Netz flächendeckend bis 2030 ausgebaut werden. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, fördert die Bundesregierung die Forschung in diesem Bereich mit insgesamt 700 Millionen Euro....
News-Artikel lesen
#6G
24.11.2022
Nokia leitet zweites BMBF 6G-Förderprojekt „KOMSENS-6G“
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, die Leitung von KOMSENS-6G, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit weiteren Partnern sollen in dem Projekt globale Vorstandardisierungsaktivitäten...
News-Artikel lesen
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
28.08.2023
Hyperkonnektivität in Unternehmen messen, ausbauen, bewältigen
„Hyperkonnektivität“ bezeichnet Verbindungen von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Maschine in hoher Geschwindigkeit und den immer weiter zunehmenden Grad an Vernetzung. Sie kann als eine höhere Stufe der...
News-Artikel lesen
16.01.2023
Rohde & Schwarz testet Sub-THz-Bereich als Baustein für 6G
Der zukünftige Mobilfunkstandard 6G soll durch größere Bandbreiten mit extrem niedriger Latenz viele neue Anwendungen ermöglichen. Ein Baustein für 6G ist dabei die Sub-THz-Technologie. Sub-THz markiert den Frequenzbereich von 100...
News-Artikel lesen