SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur

In dem Whitepaper gibt das Unternehmen Einblicke in seine Pläne für eine KI-native, nachhaltige und cloudbasierte Infrastruktur.

SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die Telekommunikationsinfrastruktur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) und der kommenden 6G-Mobilfunkgeneration.

Kernprinzipien
Das Konzept von SK Telecom basiert auf den drei Kernprinzipien AI Native, Green Native und Cloud Native.

Die künftigen 6G-Netze sollen AI Native sein, indem Künstliche Intelligenz in alle Netzwerkschichten integriert wird. Dies soll autonome Netzwerkfunktionen ermöglichen, die sich eigenständig optimieren und flexibel an aktuelle Anforderungen anpassen können. Beispiele für KI-basierte Anwendungen in diesem Bereich umfassen intelligente Verkehrssteuerung, Vorhersagen zur Netzwerkauslastung und fortschrittliche Sicherheitsmechanismen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Aspekt des 6G-Entwurfs, den SK Telecom unter dem Begriff Green Native zusammenfasst. Die neue Infrastruktur soll durch den Einsatz von Technologien wie erneuerbaren Energiequellen und energieeffizienten Systemen den Energieverbrauch senken und die CO₂-Bilanz verbessern, um den ökologischen Fußabdruck der Telekommunikationsbranche zu minimieren.

Das dritte Prinzip, die Cloud-Native-Architektur, zielt auf die Schaffung einer flexiblen und skalierbaren Netzwerkstruktur ab, die auf Cloud-Lösungen basiert. Damit könnten Netzwerke an veränderte Marktbedingungen und technologische Fortschritte angepasst werden, ohne dass zusätzliche physische Infrastruktur erforderlich ist.

KI direkt am Netzwerkrand
Ein weiteres zentrales Element der 6G-Strategie von SK Telecom ist die Entwicklung von Telco Edge AI, einer Infrastruktur, die KI-Verarbeitungsleistung direkt am Netzwerkrand, also in unmittelbarer Nähe der Endnutzer, bereitstellt. Diese dezentrale Verarbeitung soll die lokale und Echtzeit-Analyse von Daten ermöglichen, ohne dass große zentrale Rechenzentren erforderlich sind.

Hierdurch ergeben sich neue Monetarisierungsmöglichkeiten. SK Telecom plant, maßgeschneiderte KI-Dienste für verschiedene Branchen anzubieten, beispielsweise in den Bereichen der Logistik, im Gesundheitswesen und in der Industrieautomatisierung. So könnten im Gesundheitsbereich KI-gestützte Diagnosen direkt vor Ort durchgeführt werden. In der Automobilindustrie könnte Telco Edge AI den Echtzeitaustausch von Informationen zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur unterstützen.

Globale Kooperationen
Globale Kooperationen spielen laut SK Telecom ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Umsetzung ihrer Vision für die Telekommunikationsinfrastruktur. Das Unternehmen engagiert sich in Gremien wie der 3GPP und der O-RAN Alliance, um gemeinsame Standards für 6G-Technologien zu entwickeln und die weltweite Einführung zu erleichtern. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, SoftBank und Singtel die „Global Telco AI Alliance“ gegründet, die die Entwicklung und Integration von KI-Lösungen in Telekommunikationsnetzwerke weltweit fördern soll.

Das Whitepaper finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: SK Telecom.

Das könnte Sie auch interessieren

13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
24.05.2023
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2023)
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
22.01.2020
Neue Funktionen von 5G
5G Americas hat das Whitepaper „The 5G Evolution: 3GPP Releases 16-17“ veröffentlicht. Gegenstand sind neue Funktionen von 5G, die zukünftig die nächste Phase der weltweiten 5G-Einführung bestimmen werden. Nach Angaben des...
News-Artikel lesen
04.02.2021
Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert. Derzeit können mit...
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen