Synergieworkshop des Competence Center 5G.NRW: Weichenstellung für die Mobilfunkzukunft in NRW

Mobilfunkkoordinator*innen, Netzbetreiber und Tower Companys arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen.

Am 10. Dezember 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, um den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Eingeladen hatte das Competence Center 5G.NRW unter der Federführung von Eva Wallrath, zu dem gut besuchten Synergieworkshop „Mobilfunknetzausbau 2025“. Die Veranstaltung wurde mit einem Beitrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zu den gegenwärtigen telekommunikationspolitischen Entwicklungen eröffnet.

Vertreterinnen und Vertreter der Netzbetreiber Deutsche Telekom AG, Vodafone GmbH, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG berichteten über technische Fortschritte und Herausforderungen, etwa durch Lizenzauflagen oder Einschränkungen bei Standorten in Naturschutzgebieten. Darüber hinaus wurde von ATC Germany Holding GmbH die Bedeutung der frühzeitigen Integration von Fachbehörden in die Planungsprozesse sowie den Umgang mit naturschutzrechtlichen Anforderungen betont, um Genehmigungsverfahren und somit den Infrastrukturausbau zu beschleunigen. Mobilfunkkoordinator*innen aus Bielefeld, Mülheim an der Ruhr, der Städteregion Aachen und dem Rhein-Erft-Kreis stellten praktische Ansätze zum Umgang mit Herausforderungen bei der Standortsuche in Städten oder dem Mobilfunkausbau in Grenzregionen wie der Städteregion Aachen vor. Darüber hinaus präsentierten sie Anwendungen zur Erfassung der gefühlten und tatsächlichen Mobilfunkversorgung, die es ermöglichen, die Qualität der Netzabdeckung aus der Perspektive der Nutzer zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Neben dem Austausch von Fachwissen stand auch eine kritische Bestandsaufnahme im Fokus. Fünf Jahre nach der Einführung von 5G zeigte die Veranstaltung eindrücklich, wie Synergien genutzt und lokale Herausforderungen gemeistert werden können. Der Workshop endete mit einem strategischen Dialog über die Planung des Mobilfunknetzausbaus. Dabei waren sich alle Teilnehmenden einig, dass eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Netzbetreibern und Tower Companys essenziell ist, um die Mobilfunkinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Zugleich erfordert es aber auch Gesetzesänderungen, um die Rahmenbedingungen für den 5G-Ausbau zu verbessern und ihn zu beschleunigen. Insbesondere wenn die BNetzA im Kontext einer möglichen Verlängerung der Zuteilung von Mobilfunkfrequenzen die Mobilfunknetzbetreiber dazu verpflichtet, ab 2030 bundesweit mindestens 99,5 % der ganzen Fläche Deutschlands (inkl. Naturschutzgebiete) mit einer Übertragungsrate von min. 50 Mbit/s im Downlink versorgen zu müssen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
23.01.2020
Perfect Match: Resonanz hervorragend, Partner gefunden
Die Veranstaltung „5G Innovationen für das Ecosystem Nordrhein-Westfalen – Im Fokus: Campusnetze, Reallabore, Kooperationspotenziale“ des Comptence Centers 5G.NRW war ein großer Erfolg. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im Rheinlandsaal...
News-Artikel lesen
17.02.2023
CC5G.NRW und 5G.NRW-Förderprojekt GIGA FOR HEALTH auf dem MWC23
Unter dem Motto „Velocity – Unleashing tomorrow’s technology today“ öffnet der Mobile World Congress 2023 (MWC23) ab dem 27.02.23 in Barcelona seine Türen. Auch in diesem Jahr wird das Competence...
News-Artikel lesen
18.12.2020
Folgen Sie uns auch auf YouTube, LinkedIn und Xing!
Um Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, in Bezug auf 5G auf dem Laufenden zu bleiben, haben wir unsere Social-Media-Aktivitäten ausgebaut: Neben den bisherigen Social-Media-Plattformen Twitter und Facebook, können Sie uns...
News-Artikel lesen
17.12.2019
n-tv zeigt Aachener 5G.NRW Demonstrationsfabrik
Welche Potenziale bietet 5G in Fabriken? Und welche innovativen Anwendungen werden durch den 5G-Einsatz ermöglicht? Um Antworten auf diese Fragen herauszufinden, besuchte uns n-tv in unserer Aachener 5G.NRW Modellfabrik. Sehen...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Save the Date: 2nd 5G.NRWeek
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
News-Artikel lesen
29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen
29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
Zweite Fuse5G findet in NRW statt
Mobilfunknetze spielen in unserer vernetzten Welt eine entscheidende Rolle, da sie eine nahtlose Kommunikation, den Datenaustausch und den Zugang zu einer breiten Palette von Diensten ermöglichen.
News-Artikel lesen