Telekommunikationsanbieter gründen Unternehmen zur globalen Vermarktung von Netzwerk-APIs

Ziel der Unternehmensgründung ist es, die Entwicklung digitaler Anwendungen zu beschleunigen, die global in allen Mobilfunknetzen nahtlos funktionieren.

Ein Zusammenschluss von führenden Telekommunikationsanbietern und Ericsson hat die Gründung eines neuen Unternehmens bekannt gegeben, das die Einführung von digitalen Innovationen in Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt erleichtern soll. Ziel des neuen Unternehmens ist die weltweite Bündelung und Vermarktung von Netzschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs). Dies soll dazu beitragen, dass Netzfunktionen leichter zugänglich und nutzbar gemacht werden, um neue Anwendungen schneller zu entwickeln.

Gründungsmitglieder sind u.a. América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefónica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone. Damit soll eine Plattform geschaffen werden, die Entwicklern den Zugang zu APIs erleichtert und eine einheitliche Implementierung über verschiedene Mobilfunknetze hinweg ermöglicht.

Bisher mussten Entwickler*innen für die Nutzung von Netzfunktionen die unterschiedlichen Schnittstellen unzähliger Telekommunikationsanbieter integrieren. Ziel des neuen Unternehmens ist die Beseitigung dieser Hürde durch die Bereitstellung globaler Netzwerk-APIs. Diese APIs könnten in Bereichen wie der Betrugsprävention bei Finanztransaktionen, der dynamischen Anpassung der Videoqualität bei Streaming-Diensten oder der Standortverifizierung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen eingesetzt werden.

Die APIs richten sich an ein breites Ökosystem von Entwicklungsplattformen, darunter Cloud-Anbieter, Kommunikationsplattformen, Systemintegratoren und Softwareanbieter. Sie basieren auf den CAMARA-APIs. CAMARA ist ein branchenweites Open-Source-Projekt der GSMA und der Linux Foundation.

Vonage und Google Cloud öffnen ihre Entwicklernetzwerke und -plattformen für das neue Unternehmen. Die Anteilseigner bringen finanzielle Mittel und Know-how im Bereich Netzwerk- und Plattformtechnologie ein. Um das Netzwerk auszubauen, werden Gespräche mit weiteren Telekommunikationsanbietern geführt.

Die Transaktion soll in der ersten Hälfte 2025 abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Transaktion wird Ericsson die Hälfte der Anteile halten, die übrigen gehen an beteiligte Telekommunikationsbetreiber. Um den Nutzen zu maximieren, orientiert sich das Unternehmen an den Grundsätzen des GSMA Open Gateway und stellt Offenheit und Diskriminierungsfreiheit sicher.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
22.01.2025
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2025
Die GSMA hat ihren Bericht „Mobile Economy Europe 2025“ vorgestellt. Darin wird die entscheidende Bedeutung von Investitionen in digitale Infrastrukturen für die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas hervorgehoben.
News-Artikel lesen
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
22.09.2021
5G-Virtuosa geht in die zweite Phase
Das Projekt 5G-VIRTUOSA startete mit dem Ziel, die TV-Produktion von Live-Inhalten effizienter, attraktiver sowie standortübergreifend zu gestalten. Um dies zu erreichen, sollen leistungsfähige ALL-IP Netze mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G...
News-Artikel lesen
14.07.2022
5G-Haptikanzüge für gehörlose und schwerhörige Menschen
Gehörlosen und schwerhörigen Menschen haben sich auf Festival- und Konzertbesuchen bislang auf die Vibrationen der Bühnenlautsprecher und das Lippenlesen verlassen. Dies kann in einer wilden Festivalmenge oder wenn Mikros die...
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
18.05.2022
Unternehmen schließen sich zum Telekommunikationsbündnis Alaian zusammen
Die sechs Telekommunikationsunternehmen Bouygues Telecom, Cellnex, KPN, MTN, Telefónica und WINDTRE haben sich zum Bündnis Alaian zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Best Practices für Innovationen auszutauschen und verschiedene Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
Finden statt Suchen mit 5G und Echtzeit-Lokalisierung von TRUMPF
Die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen können mithilfe der Indoor-Lokalisierungslösung des Hochtechnologieunternehmens Trumpf in Echtzeit ermittelt werden. Somit werden zeitaufwendige Suchen in Fabrikhallen vermieden und Fertigungs- und Logistikprozesse...
News-Artikel lesen
5G Netz von Lufthansa geht in den kommerziellen Betrieb
Die Firma Nokia hat bekanntgegeben, dass der Konzern Lufthansa sein privates 5G Netz, an seinem Standort in Hamburg, nach erfolgreichen Probeläufen in den kommerziellen Betrieb überführt hat. Schon während des...
News-Artikel lesen
Private 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern
Das auf private 5G-Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen Firecell hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle privater 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern beleuchtet.
News-Artikel lesen