5G-PPP veröffentlicht Trials and Pilots Übersichtsbroschüre 2024

Diese Trials & Pilots Broschüre ist eine Zusammenfassung der umfangreichen Arbeiten, die im Rahmen des Portfolios der 5G Infrastruktur PPP Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden.

Das 5G-Infrastrukturprogramm für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) umfasste 93 Projekte, die in drei verschiedene Phasen unterteilt waren: Spezifikation, Entwicklung und Test- und Pilotbetrieb (T&P). Seit März 2024 sind fast alle PPP-Projekte abgeschlossen, mit Ausnahme von acht Projekten der dritten Phase. Die 5G-PPP-Projekte erzielten laut Berichten hervorragende Ergebnisse und hatten eine signifikante Wirkung, was in diversen Dokumentationen wie Whitepapern, Berichten, Broschüren und Roadmaps der 5G-Infrastruktur-PPP und der 5G-IA dokumentiert und auf den Projekt-Websites hervorgehoben wird. Insgesamt haben die 5G-Infrastrukturprojekte ein Portfolio fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen geschaffen. Diese Projekte trugen laut 5G-PPP zur Schaffung eines Portfolios fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen bei und förderten die praktische Erprobung sowie die Weiterentwicklung der 5G-Systeme hin zu 6G-Netzen, einschließlich weiterer Projekte, die vom Gemeinsamen Unternehmen 6G Smart Networks and Services (SNS) unterstützt werden.

Die Projekte der Phasen 2 und 3 zielten insbesondere auf eine umfassende Validierung und Erprobung der 5G-Technologie in zahlreichen vertikalen Sektoren ab. Dazu gehörten die Bereiche Automobil, Industrie, Medien und Unterhaltung, öffentliche Sicherheit, Gesundheit, Energie, intelligente Städte, Verkehr und Logistik. In diesem Zusammenhang wurde eine Sammlung von vier Broschüren mit dem Titel „5G Infrastructure PPP – Trials & Pilots“ veröffentlicht. Diese sind im September 2019, Dezember 2020, August 2021 und November 2023 erschienen. Darin werden 40 der einflussreichsten T&Ps der Phasen 2 und 3 vorgestellt. Nach offenen Ausschreibungen für 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte wurden die 10 T&Ps, die in jede Broschüre aufgenommen werden, von einem Gremium aus mehr als 15 Expert*innen ausgewählt. Zu den Bewertungskriterien gehörten die Auswirkungen auf die Definition des 5G-Netzes, die erreichten KPIs, die Technologie- und Marktreife, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Befähigung zur Nutzung von 5G.

In der vorliegenden Broschüre zu Trials & Pilots werden die umfangreichen Arbeiten zusammengefasst, die im Rahmen des Portfolios der 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden. Abschnitt 1 gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projektportfolios. Dazu gehören Kennzahlen wie die Anzahl der pro Ausschreibung oder pro Jahr bearbeiteten Anwendungsfälle oder deren geografische Verteilung über die gesamte Laufzeit des Programms. Die in Abschnitt 2 gesammelten Daten bilden die Grundlage für diese Analyse. Dort sind in einer Reihe von Tabellen die Namen der T&P und der Anwendungsfälle, die behandelten vertikalen Sektoren, die Standorte und die Daten aufgeführt. Diese Informationen sind vollständig mit den Daten in der Kartografie der vertikalen PPP. Es ist zu beachten, dass sich diese zusammenfassende Broschüre nur auf groß angelegte Experimente und Pilotprojekte (d.h. TRL 5-6-7) konzentriert. Sie enthält daher keine Informationen über die Durchführung von Machbarkeitsstudien, Prototypen und Demonstratoren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

18.08.2022
5G in Verbindung mit der Blockchain-Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten
Die Einführung der 5G-Technologie schreitet weltweit immer weiter voran und bringt stetig immer mehr Vorteile mit sich. So kann die 5G-Technologie beispielsweise dafür genutzt werden, um neue Geschäftsmodelle und Dienste...
News-Artikel lesen
06.09.2019
Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken
06.09.2019 Die Initiative 5G-ACIA beschreibt in einem Whitepaper vier mögliche Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken. Die Möglichkeiten alleinstehender Netzwerke sowie verschiedene Varianten des Verbunds mit öffentlichen Netzwerken...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen als Modellregion für Nordrhein-Westfalen
Wie die Stadt Gelsenkirchen berichtet, finden im Open Innovation Lab (OIL) Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Experimentierfeld vor, das ihnen aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, übertragbare und...
News-Artikel lesen
23.06.2020
Elf neue EU-geförderte 5G-Forschungsprojekte
Elf neue Horizon-2020-Projekte werden im Rahmen der europäischen 5G Public-Private Partnership (5G-PPP) im September 2020 anlaufen. Ziel wird es sein, Chancen von 5G-Hardware-Innovation zu nutzen und 5G-Ökosysteme für vernetzte und...
News-Artikel lesen
5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung
Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht. Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
23.01.2023
Nutzungspotenzial der digitalen Umkleide im E-Commerce
Durch die virtuelle Anprobe können die Kund*innen auf Anhieb die richtige Größe finden oder vorhandene Kleidungsstücke mit den neuen vergleichen. Dies soll mithilfe von Smartphones, Webcams oder auch AR (Augmented...
News-Artikel lesen
15.03.2022
Stadt Duisburg startet „garage DU“-Projekt für Startups und junge Gründer*innen
Mit dem „garage DU“-Projekt soll die Stadt Duisburg von der Smart-City zur Start-up-City weiterentwickelt werden. Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Standort Duisburg zu einem Raum für Innovation und...
News-Artikel lesen
02.10.2023
5G-Leitstelle überwacht selbstfahrenden Bus
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) und der IAV GmbH Chemnitz entwickelt der Landkreis Nordsachsen ein System zur Fernüberwachung eines selbstfahrenden Busses mit Hilfe der 5G-Technologie....
News-Artikel lesen
Studie zeigt hohes Interesse an 5G-Broadcast
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Kantar zeigt ein hohes Interesse der Verbraucher*innen an 5G Broadcast, einem neuen Übertragungsweg für mobile 5G-Endgeräte. Zwei Drittel der Befragten finden 5G Broadcast als „Fernsehen...
News-Artikel lesen
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen