News

Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter

"5G Carrier Aggregation" und die Modernisierung von Rechenzentren sollen die Geschwindigkeiten im 5G-Netz erhöhen. Zudem seien ab Sommer 2023 auch Sprachanrufe über das 5G-Netz möglich.

Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“ (VoNR) – Verfahrens werden die Sprachsignale in Datenpakete umgewandelt und über das 5G-Netz übertragen. Sprachanrufe über das 5G-Netz sollen den Akku des Smartphones schonen, den Verbindungsaufbau beschleunigen und Stimmen klarer abbilden. Derzeit werden Telefonate noch über das GSM-Netz (2G) oder das LTE-Netz (4G/VoLTE) abgewickelt. Dies gilt auch dann, wenn das Smartphone mit dem 5G-Netz verbunden ist. Bislang sind in Deutschland nur Datenservices über die 5G-Technologie möglich.

Im Mobilfunknetz können die Datenraten durch eine Erhöhung der Bandbreite im Frequenzband gesteigert werden. Da diese begrenzt und auf unterschiedliche Frequenzbänder verteilt sind, bündelt Vodafone die verfügbaren Frequenzen. Diese Technik wird als „5G Carrier Aggregation“ bezeichnet. Bei der „5G Carrier Aggregation“ werden einzelne Blöcke aus mehreren Bändern miteinander verflochten. Dadurch entsteht ein größerer virtueller Frequenzblock, der mehr Kapazität und höhere Datenraten ermöglichen soll. Bisher nutzte Vodafone ausschließlich die Frequenzen 3,5 Gigahertz und 1,8 Gigahertz in Kombination. Durch die technische Erweiterung wird nun auch das Band um 700 MHz berücksichtigt. Dieses Band eignet sich am besten für die Flächenversorgung.

Auch die Modernisierungsarbeiten an den Rechenzentren in Dortmund, Ratingen, München, Berlin und Frankfurt sind nach Angaben von Vodafone weitgehend abgeschlossen. Die Rechenzentren sollen nicht nur leistungsfähiger als die bisherigen sein, sondern vor allem die Wege verkürzen, die die Daten aus dem 5G-Netz ins Internet zurücklegen müssen. Darüber hinaus werden vor allem Geschäftskund*innen von der Verlagerung der Datenverarbeitung an den Rand des Netzes (Edge Computing) profitieren. Die Reaktionszeiten werden in beiden Fällen deutlich verkürzt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
22.07.2021
Wiederherstellung des Netzes nach der Hochwasserkatastrophe
Die katastrophalen Überschwemmungen haben viele Kommunikationsmöglichkeiten zerstört – Kein Netz, kein Telefon, kein Internet. Deswegen arbeiten Notfallteams der Mobilfunkunternehmen seit Tagen daran, die Mobilfunkversorgung wiederherzustellen. Telekom gab am 21.07. bekannt,...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Messe, Technische Entwicklung
22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
10.02.2021
Trends der Telekommunikationsbranche 2021
GSMA Intelligence hat den Bericht „Global Mobile Trends 2021 – Navigating Covid-19 and beyond“ veröffentlicht, der einen Blick auf die wichtigsten Trends wirft, die den Telekommunikations- und TMT-Sektor in 2021...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2021
Kooperation im Bereich Mobilkommunikation von TÜV Rheinland und Ericsson
Im Zuge der Kooperation mit Ericsson bietet TÜV Rheinland als erster Prüfdienstleister seinen Kunden bei der weltweiten Markteinführung ihrer Produkte nach dem 3GPP-Standard entscheidende Vorteile. Die Basis ist das Ericsson...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen