Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland

Damit laufen Daten von den 5G-Antennen über ein vollständig eigenständiges 5G-Kernnetz und nicht mehr über das LTE-Netz.

Im Jahr 2021 begann der Mobilfunkkonzern mit dem Aufbau einer eigenständigen 5G-Infrastruktur ohne LTE-Rückgriff im Antennen- und Kernnetz. Dafür wurden nun weitere rund 10.000 Mobilfunkstationen im Netz aktiviert, teilte das Unternehmen mit. Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G-SA) ausgerüstet.

5G-Standalone ermöglicht höhere Bandbreiten und geringere Latenzzeiten von weniger als 10 Millisekunden, wodurch eine schnellere Datenübertragung erreicht wird. Es können bis zu eine Million Geräte pro Quadratkilometer vernetzt werden, was Anwendungen wie vernetzte Fahrzeuge oder Maschinensteuerungen in der Industrie unterstützen kann. Zudem ist an vielen Standorten die Sprachübertragung über das 5G-Netz (Voice over New Radio, VoNR) mit einem schnelleren Verbindungsaufbau als bei früheren Mobilfunkgenerationen möglich.

Zum Start von 5G setzten viele Netzbetreiber auf einen Mischbetrieb, bei dem Verbindungen weiterhin teilweise über das LTE-Kernnetz laufen. Dieser Mischbetrieb wird parallel zum Ausbau von 5G-SA fortgesetzt, um die Netzabdeckung auch für ältere Smartphones sicherzustellen. Vodafone nutzt für 5G-SA einen Frequenzmix im Bereich von 700 Megahertz, 1,8 Gigahertz und 3,5 Gigahertz. Mit dieser Technologie erreicht Vodafone nach eigenen Angaben mittlerweile rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Bis Mitte 2025 soll die Abdeckung auf 95 Prozent ausgebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen
15.06.2020
Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster
Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von...
News-Artikel lesen
04.07.2024
Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit...
News-Artikel lesen
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
17.08.2021
Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien
Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass...
News-Artikel lesen
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
08.07.2020
Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW
Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart...
Diskussion
News-Artikel lesen
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen