Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland

Damit laufen Daten von den 5G-Antennen über ein vollständig eigenständiges 5G-Kernnetz und nicht mehr über das LTE-Netz.

Im Jahr 2021 begann der Mobilfunkkonzern mit dem Aufbau einer eigenständigen 5G-Infrastruktur ohne LTE-Rückgriff im Antennen- und Kernnetz. Dafür wurden nun weitere rund 10.000 Mobilfunkstationen im Netz aktiviert, teilte das Unternehmen mit. Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G-SA) ausgerüstet.

5G-Standalone ermöglicht höhere Bandbreiten und geringere Latenzzeiten von weniger als 10 Millisekunden, wodurch eine schnellere Datenübertragung erreicht wird. Es können bis zu eine Million Geräte pro Quadratkilometer vernetzt werden, was Anwendungen wie vernetzte Fahrzeuge oder Maschinensteuerungen in der Industrie unterstützen kann. Zudem ist an vielen Standorten die Sprachübertragung über das 5G-Netz (Voice over New Radio, VoNR) mit einem schnelleren Verbindungsaufbau als bei früheren Mobilfunkgenerationen möglich.

Zum Start von 5G setzten viele Netzbetreiber auf einen Mischbetrieb, bei dem Verbindungen weiterhin teilweise über das LTE-Kernnetz laufen. Dieser Mischbetrieb wird parallel zum Ausbau von 5G-SA fortgesetzt, um die Netzabdeckung auch für ältere Smartphones sicherzustellen. Vodafone nutzt für 5G-SA einen Frequenzmix im Bereich von 700 Megahertz, 1,8 Gigahertz und 3,5 Gigahertz. Mit dieser Technologie erreicht Vodafone nach eigenen Angaben mittlerweile rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Bis Mitte 2025 soll die Abdeckung auf 95 Prozent ausgebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
Gigabit für NRW: Neue Anforderungen an Glasfasernetze
Unter dem Motto „Neue Anforderungen an Glasfasernetze“ fand am 23. August 2023 die Infothek „Gigabit für NRW“ an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) statt. Seit nunmehr neun Jahren veranstaltet der...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen
05.12.2023
1&1 bringt 5G-Mobilfunknetz auf Basis von Open-RAN-Technologie an den Start
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der Open-RAN-Technologie mit „5G zu Hause“ durch 1&1, erfolgt nun ein nächster Schritt. Ab dem 8. Dezember 2023 wird...
News-Artikel lesen
23.02.2021
2.200 neue 5G-Antennen an 800 Standorten
Vodafone hat an rund 800 Standorten deutschlandweit mehr als 2.200 5G-Antennen errichtet. In den vergangenen Wochen wurden dafür in mehr als 300 Städten und Gemeinden Mobilfunkmasten auf die neue 5G-Technik...
News-Artikel lesen
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig...
News-Artikel lesen
05.05.2025
Neue Mobilfunktechnik im Arlinger Tunnel verbessert Netzabdeckung
Die Versorgung von Tunnelanlagen mit Mobilfunk stellt Netzbetreiber vor besondere technische und organisatorische Herausforderungen. In kürzeren Tunneln genügen häufig Mobilfunkantennen an den Ein- und Ausfahrten, um das Netz aufrechtzuerhalten. In...
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen