Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor

Die Deutsche Telekom hat auf der Gamescom ihr neues 5G+ Gaming-Angebot vorgestellt. Durch die Nutzung von 5G-Standalone und Network Slicing soll ein ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming-Erlebnis möglich sein.

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese neue Lösung, die ab Herbst über die MeinMagenta App verfügbar sein wird, verspricht ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming, indem sie die neue 5G-Standalone Features nutzt.

Das 5G+ Gaming Projekt basiert auf der 5G-Standalone-Technologie, die es ermöglicht, Netzfunktionen gezielt zu optimieren. Ein zentrales Element ist das „Network Slicing“, bei dem das Netz in virtuelle Scheiben unterteilt wird, die spezifische Eigenschaften wie niedrige Latenzzeiten bieten. Zusätzlich wird ein weiteres Feature verwendet, das die vorhandene Datenrate optimiert, um auch in stark ausgelasteten Netzbereichen ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Auf der Gamescom demonstrierten die deutsche Telekom zusammen mit der Twitch-Streamerin DI1ARAA und dem SK Gaming-Profi BigSpin ihr neues Angebot. Bei einer Partie Fortnite profitierte DI1ARAA von den neuen 5G-Features und konnte ohne Verzögerungen oder Ruckeln spielen, während BigSpin, der ohne die 5G+ Option spielte, deutlich mehr Herausforderungen hatte. Zum kommerziellen Start des Angebots, kann aktuell lediglich ein Gerät technisch das volle Potenzial des 5G+ Gaming- Angebots der Telekom nutzen. Andere Endgeräte sollen jedoch bald folgen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

TK-Branche profitiert von 5G
31.07.2019 Nach Bitkom-Berechnungen steigen die Umsätze der IKT-Branche 2019 um 2,0 Prozent auf 170,3 Milliarden Euro, insbesondere die Telekommunikationsbranche gewinnt: Während die Umsätze mit TK-Endgeräten wie insbesondere Smartphones um 9,7...
News-Artikel lesen
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
25.03.2021
Softwarelösung für schnelle Entwicklung und Bereitstellung innovativer 5G-Dienste
Ericsson hat sein neues Netzwerkprogrammierungstool „5G Core Policy Studio“ auf den Markt gebracht, mit dem Kommunikationsdienstleister (CSPs) einfacher 5G-Umsätze durch Angebotsdifferenzierung erzielen können. Das Tool übernimmt die zentrale Verwaltung aller...
News-Artikel lesen
Erfolgreicher 5G-Praxisaustausch in Aachen
Im Fokus der Veranstaltung am 5G-Industry Campus Europe in Aachen standen 5G-Campusnetzen in der alltäglichen industriellen Praxis.
News-Artikel lesen
Großer volkswirtschaftlicher Nutzen von 5G für Deutschland prognostiziert
Zusammen mit Qualcomm hat Ericsson eine Studie zum 5G-Wertschöpfungspotential in Europa in Auftrag gegeben. Die Studie „5G Action Plan Review for Europe“ von Analysys Mason legt den Fokus auf 5G-Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen