Vodafone startet neues Sicherheitsnetz für Polizei und Rettungskräfte

Neues virtuelles Sicherheitsnetz erweitert die Tetra-Netze.

Vodafone hat ein neues virtuelles Sicherheitsnetz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste vorgestellt. Diese Technologie ergänzt den bestehenden Behördenfunk Tetra um multimediale Funktionen wie Foto- und Videoübertragung. Das Sicherheitsnetz basiert auf der MCx-Technologie (Mission Critical Communications) und nutzt die LTE- und 5G-Infrastruktur.

Seit den 1990er Jahren kommunizieren Sicherheits- und Rettungskräfte über das Tetra-Netz, das auf dem 2G-Standard basiert und ausschließlich Sprachkommunikation ermöglicht. Das neue System von Vodafone soll diesen Funkstandard um eine sichere Datenübertragung ergänzen. Einsatzkräfte erhalten damit die Möglichkeit, Fotos, Videos oder Luftaufnahmen in Echtzeit zu teilen.

Die MCx-Technologie erkennt und priorisiert automatisch kritische Nachrichten im Mobilfunknetz. Sobald eine Funkzelle eine relevante Kommunikation identifiziert, erhält diese Vorrang gegenüber anderen Datenverbindungen. Diese Priorisierung soll eine schnellere und zuverlässigere Übertragung sicherstellen, als dies bisher mit Networkslicing möglich war.

Das neue und erweiterte Sicherheitsnetz basiert auf dem 3GPP-Standard, wodurch es mit verschiedenen Server- und Endgeräten kompatibel ist. Es nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten.

Die Einführung des neuen Netzes erfolgt schrittweise. Erste Bundesländer sollen in Kürze Zugang zu den neuen Funktionen erhalten. Langfristig ist auch der Einsatz in weiteren europäischen Ländern geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

04.02.2021
Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert. Derzeit können mit...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
01.09.2021
Neue Sicherheitsrichtlinien für 5G-Netze
Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine neue Version des Katalogs für Sicherheitsanforderungen für...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
News-Artikel lesen
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
21.01.2021
Die Rolle des Standorts für die Transformation der Netzwerktechnologie
HERE Technologies hat das Whitepaper „Location Intelligence in a 5G MEC World“ veröffentlicht, welches die Möglichkeiten aufzeigt, die eine 5G-Mobile Edge Computing (MEC)-Welt bietet, einschließlich der Schaffung von hyper-personalisierten Erlebnissen...
News-Artikel lesen
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen