Erfolgreicher Test der 5G-Satellitenkommunikation durch Eutelsat und Partner

Europäische Satellitentechnologie verspricht erweiterte 5G-Netzabdeckung.

Das europäische Satellitenkommunikationsunternehmen Eutelsat hat gemeinsam mit MediaTek, Airbus Defence and Space und weiteren Partnern erfolgreich eine 5G-Mobilfunkverbindung über Satellit getestet. Laut den beteiligten Unternehmen konnten handelsübliche Smartphones ohne zusätzliche Empfangsgeräte mit dem Satellitennetzwerk verbunden werden.

Der Testlauf nutzte die französisch-britischen Eutelsat-OneWeb-Satelliten in Kombination mit einem speziellen 5G-Chip des taiwanesischen Unternehmens MediaTek sowie einer Test-Basisstation des taiwanesischen Forschungsinstituts ITRI. Die Antennen und Messgeräte wurden von dem japanischen Unternehmen Sharp sowie dem deutschen Unternehmen Rhode & Schwarz geliefert.

Die für den Test eingesetzten erdnahen Satelliten wurden von dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus gebaut. Sie sind mit speziellen Signalumsetzern ausgestattet und nutzen zwei verschiedene Frequenzbereiche. Zudem wurde eine Technologie eingesetzt, die es ermöglicht, die Abdeckung flexibel an die Erdbewegung anzupassen.Im Rahmen des Tests wurden Daten über ein 5G-Nutzerterminal ausgetauscht, das direkt mit dem 5G-Kernnetz verbunden war.

Die Einbindung von 5G-Standards in satellitengestützte Netzwerke könnte die globale Konnektivität verbessern und neue Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie der Smartphone-Kommunikation, der Automobilindustrie und dem Internet der Dinge (IoT) ermöglichen. Besonders für abgelegene oder schwer zugängliche Regionen könnte diese Technologie eine stabile Mobilfunk- und Internetversorgung bieten.

Die Entwicklung ist Teil des EU-Investitionsprogramms IRIS², das den Aufbau eines Satellitennetzwerks mit fast 300 Satelliten in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen vorsieht. Das Programm wird mit rund 11 Milliarden Euro finanziert.

Weitere Informationen finden Sie bei der Tagesschau und der Eutelsat Group.

Das könnte Sie auch interessieren

16.06.2021
Telekom treibt 5G-Versorgung voran
Die Telekom schreitet mit dem 5G Ausbau schneller voran als ursprünglich zu erwarten war. In 50 Städten kann 5G nun auf der Frequenz von 3,6 GHz empfangen werden. Mit Spitzengeschwindigkeiten...
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
19.03.2025
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte...
News-Artikel lesen
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
01.02.2024
Sicherheit von breitbandigen 5G/6G Kommunikationsnetzen stärken
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Entwicklung von Funktechnologien wie 5G und 6G wird die Sicherheit von Kommunikationsnetzen zunehmend wichtiger. Diese neuen Generationen versprechen deutlich mehr Geschwindigkeit, Kapazität und Konnektivität....
News-Artikel lesen
03.09.2020
LTE und 5G: Nordrhein-Westfalen an der Spitze
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter der Netzbetreiber haben zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpakts Bilanz gezogen. Je nach Netzbetreiber liegt die LTE-Haushaltsversorgung bei 97,3 bis 99,4...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
18.04.2023
6G als autonome Zero-Touch-Netzwerke
Ein Zero-Touch-Netzwerk ist ein autonomes Netz, d. h. ein Netz mit Selbst-Fähigkeiten, z.B.: Selbstkonfiguration, Selbstheilung, Selbstoptimierung oder Selbstschutz. Auf diese Weise könnten solche Netze zur Senkung der Kosten, zur Freisetzung...
News-Artikel lesen
05.05.2025
Neue Mobilfunktechnik im Arlinger Tunnel verbessert Netzabdeckung
Die Versorgung von Tunnelanlagen mit Mobilfunk stellt Netzbetreiber vor besondere technische und organisatorische Herausforderungen. In kürzeren Tunneln genügen häufig Mobilfunkantennen an den Ein- und Ausfahrten, um das Netz aufrechtzuerhalten. In...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen